de | en | fr |
---|---|---|
Geo-Engineering | Geoengineering | Géo-ingénierie |
de | en | fr |
---|---|---|
Globale Politik | Global politics | Politique globale |
Emissionsrechtehandel | Emissions trading | Bourse du carbone |
Mit der Verarbeitung zu Mineralwasser ist der
CO2-Ausstoss auf Null gesenkt!
|
de Aus der Panik-Küche en From the panic laboratory fr De la marmite des alarmistes
2009-04-02 | de |
Bundesregierung will Risiken der CO2-Lagerung vergesellschaften! Die Bundesregierung, so war am 1.4.09 den Nachrichten zu entnehmen, berät über Regelungen für die Verflüssigung und Lagerung von CO2 aus Kohlekraftwerken im Untergrund. Obwohl die Techniken noch nicht entwickelt sind und die CO2-Lagerung völlig überflüssig und damit krass unwirtschaftlich ist und obwohl erhebliche Gefahren für das Bodengefüge beim Einpressen von flüssigem CO2 zu befürchten sind, folgt die Politik also weiterhin dem klimahysterischen Ansatz. Insgesamt würde die Einhaltung der deutschen Klimaziele selbst dann, wenn die CO2-Treibhaushypothese zuträfe, die globale Durchschnittstemperatur nur um rechnerisch 0,0007°C senken. |
2009-06-30 | en |
EIKE Wissenschaftler weisen nach: CO2 Verpressung ist hochgefährlich! In der Bevölkerung breitet sich Angst aus. Angst vor den Gefahren einer geplanten CO2 Verpressung im Untergrund. CO2, dass zwangsläufig bei der Kohleverstromung entsteht, soll mit hohem Druck z.B. nach Schleswig Holstein gepumpt und dort mit 250 bar in den Untergrund gepresst werden. Vor den mit diesem Verfahren ausgehenden Gefahren hat die Bevölkerung Angst. Zu Recht, wie EIKE Mitgiied Prof. Dr. Ewert betont. Viele werden sich noch an das unglückliche Schicksal der Einwohner des Dorfes nur kurz unterhalb des Vulkansees Lake Nyos erinnern. 1987 brachen sich aus diesem See gewaltige CO2 Mengen - schwerer als Luft, aber leichter als Wasser - ihre Bahn und flossen die Abhänge hinab. In den Senken sammelt es sich. 1700 Menschen starben binnen weniger Minuten. Die großen Mengen CO2 nahmen ihn buchstäblich die Luft zum Atmen. |
There are no possible climate benefits because carbon dioxide in the atmosphere does not control climate and the tiny effect of man's emissions is wholly beneficial.
There has been no open scientific enquiry into the justification for demonising carbon dioxide, and a large and growing scientific opposition to the whole global warming hysteria.
There is no public health justification for CCS because carbon dioxide is not a pollutant.
It is a colourless, non-toxic gas and in fact a valuable plant food.
A warm climate with abundant carbon dioxide in the atmosphere will be beneficial for all life.
CCS can never be "economic" because there are huge costs and zero benefits.
CCS will divert a vast amount of community savings into stupid investments which will be abandoned in a more enlightened future time.
Neither taxpayers nor shareholders have seen a full cost benefit analysis of the CCS proposals by independent experts.
They have no idea of the guaranteed huge cost and the illusory benefits.
2008-09-09: VATTENFALL STARTET PILOTANLAGE IN SPREMBERG
Kohlendioxid soll künftig ins Erdreich verbannt werden.
Im brandenburgischen Spremberg hat der Stromerzeuger Vattenfall
heute die umstrittene Pilotanlage eines neuartigen
Braunkohlekraftwerkes in Betrieb genommen.
Lastwagen transportieren das verflüssigte Gas zu einem unterirdischen
Speicher.
Update 2010-09-08: CCS-PILOTANLAGE LIEFERT AUSGEZEICHNETE
ERGEBNISSE
Rund 4.700 Tonnen CO2 wurden bislang aus
dem Kraftwerksprozess abgeschieden und verflüssigt.
Die Abscheiderate liegt bei mehr als 90 Prozent.
"Die Ergebnisse, die der Forschungsbetrieb der Pilotanlage bislang
geliefert hat, sind sehr vielversprechend."
Update 2014-05-07: Vattenfall gibt CCS-Forschung weitgehend auf
Zu langwierig, zu teuer: Vattenfall gibt seine Forschung zur
Abtrennung und Speicherung von CO2
weitgehend auf.
Die Erkenntnisse, die in Deutschland gewonnen wurden, sollen nun
in Kanada weiter genutzt werden.
de Aus der Panik-Küche en From the panic laboratory fr De la marmite des alarmistes
Dabei handelt es sich nach Unternehmensangaben um die weltweit erste Anlage dieser Art.
FAZ Net
Yahoo News
Seit etwa zehn Jahren steigt die globale Temperatur nicht mehr, sondern es gibt einen insgesamt abnehmenden Trend - was bisher von den IPCC-Instituten geleugnet und von den Politikern und Medien ignoriert wurde.
Diese Entwicklung passt weder zu den seit mehr als 20 Jahren verkündeten Ergebnissen der angeblich streng wissenschaftlichen Modell-Rechnungen noch in das Konzept der "Klima-Schützer" und Welt-Retter aller politischen Couleur.
Politically Incorrect 2008-09-08 de Platzt der Klima-Schwindel?
Watts Up With That? (Antony Watts)
2009-09-21 en
MIT develops a plan for carbon sequestration coal fired power plant
Their system, called pressurized oxy-fuel combustion, provides a way of separating all of the carbon-dioxide emissions produced by the burning of coal, in the form of a concentrated, pressurized liquid stream.
This allows for carbon dioxide sequestration:
the liquid CO2 stream can be injected
into geological formations
deep enough to prevent their escape into the atmosphere.
Finding a practical way to sequester carbon emissions is considered
critical to the mitigation of climate change while continuing
to use fossil fuels, which currently account
for more than 80 percent of energy production in the United States
and more than 90 percent worldwide.
CO2 emissions from fossil fuels are projected to rise by more than 50 percent worldwide by 2030.
Ghoniem explains that any system for separating and concentrating the carbon dioxide from a power plant
reduces the efficiency of the plant by about a third.
That means that it takes more fuel to provide the same amount of electricity.
Therefore, finding ways to minimize that loss of efficiency is key to making carbon-sequestration systems commercially viable.
Märkische Allgemeine
2011-03-28 de
EU-Kommissar Oettinger lobt Brandenburg - und droht der
Bundesregierung mit Verfahren
Die Europäische Union (EU) macht im Streit um ein Gesetz zur umstrittenen Abscheidung und unterirdischen Einlagerung von Kohlendioxid (CCS) Druck auf Deutschland.
Wenn die EU-Richtlinie zu CCS nicht bis zum 1. Juli 2011 in nationales Recht umgesetzt sei, werde Brüssel ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesregierung einleiten, kündigte EU-Energiekommissar Günter Oettinger gestern bei einem Kongress zu CCS in Berlin an.
Es könne nicht sein, "dass Parlamente glauben, sie könnten das, was in Europa beschlossen worden ist, konterkarieren".
RICHTLINIE 2009/31/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
2009-04-23 de
RICHTLINIE über die geologische Speicherung von Kohlendioxid
Zusammenhang der geplanten Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 50 % bis 2050 ihre Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30 % und bis 2050 um 60-80 % reduzieren müssen, dass ...
BMU Bundesministerium für Umwelt
2011-04-13 de
Kabinett verabschiedet CCS-Gesetz
Die Bundesregierung hat heute den Entwurf für ein Gesetz zur Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (CO2) beschlossen.
naanoo
2011-03-28 de
EU warnt Deutschland vor Scheitern der CCS-Technologie
Deutschland droht ein Vertragsverletzungsverfahren durch die EU, wenn das CCS-Gesetz zu Abspaltung, Transport und Speicherung von Kohlendioxid nicht bis zum 25. Juni dieses Jahres in Kraft tritt.
Boulevard Baden
2011-01-26 de
Gabriel fordert CCS-Gesetz für Speicherung von Kohlenstoffdioxid
SPD-Chef Siegmar Gabriel hat die Bundesregierung aufgefordert, das CCS-Gesetz zur Speicherung von Kohlenstoffdioxid so schnell wie möglich zu verabschieden.
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Helmut Kuntz
2016-10-23 de
CCS-Speicherung ist Klimarettung mittels Homöopathie
Für 0,000015 ... 0,000046 °C / pa Klimarettung sollten so ungefähr 100 Milliarden EUR Investitionskosten doch bitte nicht zu viel sein.
Norwegen investiert damit in seine nach-fossile Zukunft
Quelle / Source:
de Aus der Panik-Küche en From the panic laboratory fr De la marmite des alarmistes
Klimaretter Info
2016-10-16 de
CCS: Norwegen versucht neuen Anlauf
Eigentlich hat Norwegen seine Pläne zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid längst ad acta gelegt.
Doch nun bringt die konservativ-rechtspopulistische Regierung einen neuen Vorschlag auf den Tisch: Die CO2-Emissionen von drei Industrieanlagen sollen unter der Nordsee gespeichert werden.
CCS ist tot. Oder?
Laut der europäischen Umweltbehörde EEA ist jedenfalls in der EU keines der Projekte zur Abscheidung und Speicherung von CO2 (Carbon Capture and Storage), die spätestens 2015 in Betrieb sein sollten, bislang verwirklicht worden.
Konkret will man die Technik an einer Zementfabrik und einer Anlage zur Produktion von Ammoniak sowie am Kraft-Wärme-Werk der größten norwegischen Müllverbrennungsanlage in Klemetsrud testen, in dem der Restmüll der Region um Oslo verbrannt wird.
Das abgeschiedene Kohlendioxid soll dann per Schiff zu einer Nordseelagerstelle etwa 50 Kilometer vor der Westküste Norwegens transportiert werden.
Auch Grüne und Umweltorganisationen sind dafür
Die Regierung hat den Ehrgeiz, zumindest eine solche Anlage bis 2020, spätestens 2022 realisieren zu wollen.
Für Machbarkeitsstudien hat man für die kommenden Jahre erst einmal umgerechnet 40 Millionen Euro an staatlichen Geldern reserviert.
Für eine einzelne Anlage kalkuliert man die Baukosten auf zwischen einer und 1,4 Milliarden Euro.
Würden alle drei Projekte verwirklicht werden, rechnet man, jährlich bis zu 1,5 Millionen Tonnen CO2 abscheiden und einlagern zu können.
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
2015-01-17 de
1 Million Tonnen gepresstes CO2 -
gespeichert unter der Stadt Decatur in Illinois
In einer Tiefe von 7000 Fuß [etwas über 2000 m] unter der Stadt Decatur im US-Bundesstaat Illinois mit einer Einwohnerzahl von 74.710 liegt ein Druckspeicher, der 1 Million Tonnen CO2 enthält.
Am Lake Nyos, einem Kratersee im Nordwesten von Kamerun hat ein Zehntel davon, also 100.000 Tonnen, im August 1986 durch plötzliches Entweichen eine Katastrophe ausgelöst
Watts Up With That? (Anthony Watts)
2015-01-14 en
1 million tons of pressurised CO2 stored beneath Decatur, Illinois
It was a tenth of that, 100,000 tons, that caused the Lake Nyos disaster