SpaceDaily
2013-08-08 en
Existing cropland could feed four billion more
Demand for crops is expected to double by 2050 as population grows and increasing affluence boosts meat consumption.
The world's croplands could feed 4 billion more people than they do now just by shifting from producing animal feed and biofuels to producing exclusively food for human consumption.
de | en | fr |
---|---|---|
Energie: Erneuerbar Agro Nahrung zum Heizen und als Treibstoff: Hungersnot |
Energy: Renewable Agro Food for Heating and as Fuel: Famine |
Énergie: Renouvelable Aliments agro pour chauffer et comme carburant: famine |
Palmöl / Palm oil / Huile de palme
Die Tiere werden mit Bio-Haltung gequält, sagt ein hessischer Bauer.
Er stellte seinen Hof auf biologische Landwirtschaft um - und lernte die Tücken des Systems kennen.
"Bio" hat für ihn nichts mit Tierschutz zu tun, sondern mit Ideologie.
Hauptsache, die Tiere liegen hübsch im Stroh und fressen nicht das böse Gen-Soja.
Telegraph.co.uk / Christopher Booker
2009-06-13 en
Crops under stress as temperatures fall
Our politicians haven't noticed that the problem may be that the world is not warming but cooling.
de | en | fr |
---|---|---|
Biosphäre der Erde Weizenpreise und Sonnentätigkeit |
Biosphere Wheat prices and sun spots |
Biosphère Prix des céréales et activité solaire |
NZZ Online
2011-10-14 de
Chinas Fleischhunger leert die Mais-Silos
Früher zählte China zu den grössten Maisexporteuren der Welt.
Heute kauft das Land tonnenweise Getreide ein und verfüttert es Tieren - mit verheerenden Folgen für die Weltwirtschaft.
Basler Zeitung
2014-04-25 de
Der Mensch und das Fleisch
Richtig essen gegen schwindende Muskelkraft: Krafttraining und eine ausgewogene Proteinaufnahme soll dem Verlust der Muskelmasse bei Senioren entgegenwirken.
Proteinkatalog ist in Datenbank frei zugänglich:
Unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) haben Forscher
mehr als 18.000 Proteine im menschlichen Körper kartiert -
92 Prozent des gesamten Proteoms.
Alkoholkonsum hat Auswirkungen auf die Gesundheit:
Beim regelmäßigen Konsum von mehr als 100 Gramm reinem Alkohol steigt
die Gesamtsterblichkeit deutlich an.
Alkohol schädigt Rezeptoren:
Wiederholter starker Alkoholkonsum baut die präfrontale Großhirnrinde
dauerhaft um.
Das konnte der Mannheimer Psychopharmakologe Dr. Wolfgang Sommer zeigen.
Über 10.000 Kinder haben jährlich in Deutschland ihren ersten Rausch schon vor der Geburt.
Die Dunkelziffer der Neugeborenen mit einer Alkoholbdingten Störung kurz FASD ist noch viel höher.
Alkohol schädigt Ungeborene irreversibel:
Alkoholkonsum von Frauen während der Schwangerschaft ist Thema mehrerer
aktuellen Studien.
Das Ergebnis ist für Deutschland erschreckend:
Jede vierte Schwangere trinkt Alkohol. Das hat Folgen.
500.000 harte Alkoholiker unter Senioren:
Alkohol ist für Senioren auch deshalb so gefährlich, weil sie
häufig mehrere Medikamente nehmen.
de
Monsanto - Mit Gift und Genen
Sehr interessante Dokumentation von arte über einen Multinationalen Biotechnologiekonzern!
Monsanto erwirtschaftet viel Geld.
Viel Geld aus Geschäften mit Agent Orange, PCB oder Gen-Pflanzen.
Erfolgreich ist der Gigant auf dem Agro-Sektor deshalb, weil er beste Beziehungen zu Regierungsbehörden hat, Druck ausübt oder Gutachten manipuliert, um seine Produkte auf den Markt zu bringen.
Monsantos Skandalgeschichte ist lang:
So zeigt Robins Film, dass Monsanto seit Jahrzehnten über die hochtoxische Wirkung von PCB, eines der schlimmsten Umweltgifte, Bescheid wusste. Die Verkäufer aber erhielten die Weisung, darüber zu schweigen. In Verruf geriet die Firma auch wegen des Verkaufs des Wachstumshormons rBGH.
In Europa und Kanada sind sie verboten:
Risiken für Verbraucher, die Milch von entsprechend behandelten Kühen trinken, konnten nicht ausgeschlossen werden. In den USA versuchte Monsanto Molkereien gerichtlich zu zwingen, nicht mehr mit dem Aufdruck rBGH-frei zu werben.
Tatsächlich stammen 90 Prozent aller weltweit angebauten Gen-Pflanzen von Monsanto.
Über Patente sichert sich der Konzern weitreichende Zugriffsrechte auf die Produktion unserer Lebensmittel: Die Ernte gehört nicht dem Landwirt allein. Über exklusive Nutzungsrechte kann der Konzern bestimmen, wer was zu welchen Preisen kaufen darf. Denn selbst die verarbeitete Ernte, also das Endprodukt ist im Patentanspruch enthalten.
Das global agierende Unternehmen verfolgt ein atemberaubendes Ziel:
Es will die globale Landwirtschaft vollständig unter seine Kontrolle bringen, sagt Ulrike Brendel, Gentechnikexpertin von Greenpeace.
Dabei greifen Monsantos Strategien wie Zahnräder ineinander:
Einflussnahme auf Politik und Wissenschaft, Aufkauf konkurrierender Unternehmen, aggressiver Erwerb von Patenten, Kontrolle von Landwirten und Inkaufnahme der Kontamination unserer Nahrungsmittel mit Gen-Pflanzen.«
Der Weg e.V.
2011-10-24 de
Lebensmittelkrieg Milch
Milch und ungesund?
Unmöglich!
Es wissen doch alle: Milch ist gesund!
So glaubte ich auch - bis die Prostata kaputt war!
Und die Haare ausgefallen mit den vielen Schuppen!
Ja, woher wissen wir denn das, daß Milch gesund ist?
Nun, von der Werbung!
Die wissenschaftlichen Fakten sind völlig anders!
So hat es sogar Welt der Wunder berichtet!
Der Weg e.V.
de
Unser täglich Gift
ARTE Doku
2013-03-19 fr
Unser ta¨glich Gift - Wie die Konzerne unsere Lebensmittel
vergiften ?!
Mit kaum etwas befasst sich die moderne Gesellschaft so obsessiv wie mit ihrem Essen. Ein Dokumentarfilm über Pestizide in Lebensmitteln will erklären, wie krank uns unsere Nahrung macht.
Der Weg e.V.
de
Nahrung die vergiftet: Das ultimative Geheimnis entlarvt
Der Weg e.V.
de
Dioxin im Tierfutter nichts Neues! So war es über die Jahre
Der Weg e.V.
de
Food Inc. Was essen wir wirklich
Der Weg e.V.
de
Geheimnis der Gesundheit
Arte Dokumentation
de
Nie wieder Fleisch
GMX
2013-07-31 de
Luxusgut Lebensmittel? Preise für Nahrung ziehen kräftig an
Erst der kalte Winter, dann das Hochwasser, dazu schlechte Ernten in anderen Ländern: Das Wetter lässt die Preise für Nahrungsmittel klettern. Obst, Gemüse oder Fleisch kosten seit Monaten ständig mehr Geld.
20 Minutes
2013-10-01 fr
La faim recule encore dans le monde
L'Afrique reste le continent le plus affecté et en particulier l'Afrique sub-saharienne, «qui accuse le niveau de sous-alimentation le plus élevé» de la planète avec 21% (soit une personne sur cinq environ),
En revanche, «la plupart des pays asiatiques ont enregistré une réduction importante à la fois du nombre et de la proportion de personnes sous-alimentées, notamment en Asie du Sud-Est» où la prévalence de la sous-alimentation a baissé en vingt ans de 31 à 10,7%.
Au total, près de 60% des personnes sous-alimentées se trouvent toujours en Asie du Sud (295 millions) et en Afrique sub-saharienne (223 millions) mais même dans cette région, la part de la population sous-alimentée a fortement diminué sur les deux dernières décennies, de 32,7% à 24,8% de la population totale.
Basler Zeitung / Jochen Schmid
2017-08-22 de
Dr. Müesli
Eine Erfolgsgeschichte: Vor 150 Jahren wurde der Ernährungsreformer Maximilian Bircher-Benner geboren.
Wenn die Welt auch die Lehren des Maximilian Bircher-Benner nicht so radikal beherzigen will, wie er das vorgeschlagen hat, so ist doch eines in aller Munde geblieben: sein «Müesli», das sich unter dem Namen Müsli, Musli oder auch Musly weltweiten Zuspruchs erfreut.
Auch wenn es, entgegen der Originalrezeptur, heute gerne mit Honig oder Schlagsahne oder Fruchtsalat oder Kokosraspeln versetzt wird, so bleibt es doch eine Schweizer Pioniertat im Ernährungswesen.
de Magnesium
Basler Zeitung / Markus Somm
2019-05-25 de
Der Schokoladentyrann
Eine der bekanntesten Marken in Amerika ist Hershey's, eine Schokolade, die uns Schweizern zwar meistens nicht schmeckt, dafür den Amerikanern.
Wenn man sich an den süssen, sanften Gehalt einer Schweizer Milchschokolade gewöhnt ist, dann bedeutet Hershey's eine bittere, besser: saure Enttäuschung.
Die Schokolade ist zwar süss, doch der Abgang sozusagen schmeckt sauer.
Amerika, so mag der eine oder andere von uns denken, kann das einfach nicht.
Was vielen Schweizern dabei kaum bewusst ist:
Milton S. Hershey, der legendäre Schöpfer dieser Marke und der Firma, stammte aus der Schweiz.
Seine Familie, die im frühen 18. Jahrhundert nach Pennsylvania eingewandert war, hiess einmal Hirschy und lebte im Emmental.
Es ist eine ironische Pointe der Wirtschaftsgeschichte.