en A graphical look at worldwide CO2 numbers
 
      Weltweite CO2-Emissionen und die Sinnlosigkeit 
      von Emissionsbeschränkungen in den westlichen Nationen
              
      en
      Worldwide CO2 emissions and the futility 
      of any action in the West
      
      Klimaskeptiker Info (Andreas Kreuzmann)
      2011-08-07 de
		  
      Weltweite CO2-Emissionen und die Sinnlosigkeit 
      von Emissionsbeschränkungen in den westlichen Nationen
Die weit überwiegende Mehrheit der Nationen weltweit beteilgt sich nicht an den Maßnahmen.
Weder der weltweit größte CO2-Emittend China, noch die USA, Rußland, Japan, Indien, Brasilien oder Südafrika wollen sich Emissionsbeschränkungen auferlegen lassen.
Einzig die EU, Australien und Neuseeland beabsichtigen "mit gutem Beispiel voranzugehen" und ihre Wirtschaft mit dirigistischen Beschränkungen zu ruinieren.
   Tages-Anzeiger
      2011-07-26 de
      
      So schönt die Schweiz ihre CO2-Bilanz
Nach heutigem Stand wird das Kyoto-Reduktionsziel (-8 Prozent gegenüber 1990) bis 2012 verfehlt.
Der Bundesrat strebt deshalb den Kauf zusätzlicher Emissionszertifikate an, um die Verpflichtung trotzdem zu erfüllen.
Die Kosten für die Zertifikate aus dem Ausland dürften auf über 60 Millionen Franken zu stehen kommen.
   Nachrichten CH
      2011-07-18 de
      
      SECO unterstützt den Klimaschutz mit 15 Mio.
Der Bund unterstützt mit 15 Millionen Franken Projekte für die Reduktion von CO2-Emissionen in Entwicklungsländern.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und die Weltbank haben zwei entsprechende Abkommen unterzeichnet.
| de | en | fr | 
|---|---|---|
| Globale Politik | Global politics | Politique globale | 
| Emissionsrechtehandel | Emissions trading | Bourse du carbone | 
| de | en | fr | 
|---|---|---|
| Emissionsrechtehandel (?) | Emissions trading | Bourse du carbone | 
| USA Handelssysteme für Treibhausgase | US Carbon emission trading | Bourse du carbone des Étas Unis |