Energiequellen / Energy development / Source d'énergie | |
|
|
⇨ | Erneuerbare Energien / Renewable energy / Énergies renouvelables |
---|---|
⇨ | Fossile Energien / Fossil fuel / Combustible fossile |
⇨ | Kernenergie / Nuclear Power / Énergie nucléaire |
⇨ | Sekundäre Energieträger / Secondary Energy Carrierss / Vecteurs énergétiques |
Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen:
de | en | fr |
---|---|---|
Energie: Sekundär Blockheizkraftwerke |
Energy: Secondary Cogeneration or combined heat and power (CHP) |
Énergie: Secondaire Centrales de cogénération |
de Verzeichnis en Contents fr Sommaire
de Text en Text fr Texte
Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
2015-06-10 de
Die Kraft-Wärme-Entkopplung
Aus dem Geschäftsbericht 2014 der Thüringer Energie
"An immer weniger Stunden im Jahr erlaubt der Strompreis eine wirtschaftliche Fahrweise konventioneller Kraftwerke.
Das volatile Marktumfeld betrifft insbesondere unsere Heizkraftwerke an den Standorten Jena, Schwarza und Bad Salzungen, wo wir Wärme vorzugsweise in energetisch hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen.
Im Geschäftsjahr haben wir deshalb weitere Maßnahmen zur Flexibilisierung des Kraftwerksbetriebs ergriffen.
Dies ermöglicht es uns, die vertraglich zugesicherten Wärmemengen zeitlich von der Stromproduktion zu entkoppeln..."
Man hätte schreiben können
"Liebe Leute, die Kraft-Wärmekopplung funktioniert nicht mehr, wenn wir die konventionellen Kraftwerke ständig hoch- und runterfahren müssen. Aus die Maus."
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Fred F. Mueller
2015-01-04 de
Stromautarkie: Schlangenölverkäufer verführt Versuchskaninchen -
Die Mär von der Energie- Unabhängigkeit
Schon die Einleitung zur neuen Spiegel-Mär (hier) über die tolle, weitgehende Energie-Autarkie der Familie Schmitt aus dem Eifelort Kelberg ist ein Musterbeispiel für reißerisch-unseriöse Berichterstattung:
"Eine Familie wagt, wovor Energiekonzerne zittern: Sie erzeugt ihren Strom überwiegend selbst. Nicht weil sie der Umwelt helfen will, sondern weil es sich rechnet - dank einer billigen Batterie",
so der Spiegel-Artikel über eine Familie, die sich vor ständig weiter steigenden Strompreisen in die Unabhängigkeit von den Stromkonzernen flüchten will.
Bereits 87 % des Stroms könne man dank der neuen Installation selbst erzeugen und die monatliche Stromrechnung dadurch von 160 auf 20 € herunterdrücken. Klingt gut - aber manchen wir den Faktencheck.
de Beurteilen Sie selbst! en Judge yourself! fr Jugez vous-même!
Nicht der gleichen Meinung / Does not agree / Pas d'accord
Spiegel Online
2015-01-01 de
Trend zur Energie-Autarkie: Familie Schmitt macht sich ihren Strom selbst
Eine Familie wagt, wovor Energiekonzerne zittern: Sie erzeugt ihren Strom überwiegend selbst.
Nicht weil sie der Umwelt helfen will, sondern weil es sich rechnet - dank einer billigen Batterie.
Managermagazin
2014-12-29 de
SELBSTVERSORGER-TREND:
Wie Familie Schmitt Deutschlands größten Stromversorger zerschlug
Eine Familie aus der Eifel tut, was Versorger lange für unmöglich gehalten haben:
Sie erzeugt ihren Strom überwiegend selbst.
Nicht, weil sie so der Umwelt helfen will, sondern weil es sich plötzlich rechnet - dank einer billigen Batterie.
Die Folgen für Eon, RWE und Co. sind dramatisch.