Internet-Vademecum
Home
Site/Index
 
Web Internet-Vademecum
Google English français
⬆2. 9. 3 Geldpolitik

-

2.9.3 Geldpolitik
en Monetary policy
fr Politique monétaire

Politik: GlobalStaatsformWirtschafts-SystemRecht/GerichtOrgan/Bund/Koexistenz/Krieg/KongressWandelBildungSozialFinanz

Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.

▶Politik/Finanz: Geldpolitik

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale

Siehe auch / see also / voir aussi


-

de Text   en Text   fr Texte

-

1 Geldpolitik: Aktuelle Webseiten
en Monetary policy: Actuel Sites
fr Politique monétaire: Sites actuelles

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Text   en Text   fr Texte

-

2023

-

Wird der Euro zu einer Schrottwährung?

▶Politik/Finanz: Geldpolitik

-

2018

-

George Soros warnt vor globaler Finanzkrise

-

Hans-Werner Sinn über Destabilisierung durch den EURO

Hans-Werner Sinn erklärt hier sehr gut, warum der Euro nicht ohne Schuldenunion funktioniert und warum die Schuldenunion eine Gefahr für die Gemeinschaft der Völker in Europa ist.

-

2014

-

Hans-Werner Sinn über Wachstum und Verschuldung

Über Wachstum und Verschuldung

Die Enteignung der Bürger

-

Schrottpapiere: Neue Verzweiflungstat der Europäischen Zentralbank

-

2 IWF Internationaler Währungsfonds
en IMF International Monetary Fund
fr FMI Fond monétaire international

-

3 Keynes, Hayek, Friedman, Krugman

John Maynard Keynes (5.06.1883 - 21.04.1946)

⇒ Google Web ⇒ Google News ⇒ Google Video ⇒ Wikipedia
de john keynes de john keynes de john keynes de John Maynard Keynes
en john keynes en john keynes en john keynes en John Maynard Keynes
fr john keynes fr john keynes fr john keynes fr John Maynard Keynes

Friedrich August von Hayek (8.05.1899 - 23.03.1992)

⇒ Google Web ⇒ Google News ⇒ Google Video ⇒ Wikipedia
de friedrich hayek de friedrich hayek de friedrich hayek de Friedrich August von Hayek
en friedrich hayek en friedrich hayek en friedrich hayek en Friedrich Hayek
fr friedrich hayek fr friedrich hayek fr friedrich hayek fr Friedrich Hayek

Hayek vs. Keynes

⇒ Google Web ⇒ Google News ⇒ Google Video  
de hayek keynes de hayek keynes de hayek keynes
en hayek keynes en hayek keynes en hayek keynes
fr hayek keynes fr hayek keynes fr hayek keynes
Milton Friedman (31.07.1912 - 16.11.2006)
⇒ Google Web ⇒ Google News ⇒ Google Video ⇒ Wikipedia
de milton friedman de milton friedman de milton friedman de Milton Friedman
en milton friedman en milton friedman en milton friedman en Milton Friedman
fr milton friedman fr milton friedman fr milton friedman fr Milton Friedman
Paul Krugman (* 28.02.1953)
⇒ Google Web ⇒ Google News ⇒ Google Video ⇒ Wikipedia
de paul krugman de paul krugman de paul krugman de Paul Krugman
en paul krugman en paul krugman en paul krugman en Paul Krugman
fr paul krugman fr paul krugman fr paul krugman fr Paul Krugman

-

4 Europäische Union
en European Union
fr Union Européenne

de Allgemein en General fr Générale

 


de Text en Text fr Texte

-

a Der Euro

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Die Rettung des Euro
Eüro Rettung
      880 x 640 Pixel

   

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
Euro Ballon
      969 x 601 Pixel

-

a1 Allgemein

-

a2 Deutschland und der Euro

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
archimedes_de.jpg
      510 x 361 Pixel

-

a3 Griechenland und der Euro

-

a4 Irland und der Euro

Quelle / Source:

-

b ESM - Europäischer Stabilitätsmechanismus
en ESM - European Stability Mechanism
fr MES - Mécanisme européen de stabilité

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
stehauf_merkel.jpg
      510 x 361 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
esm_merkel.jpg
      510 x 361 Pixe


Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Deutsche Geldpolitik

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Griechische Geldpolitik


-

a Thema / Subject / Theme

Thema

-

b EWU - Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
en EMU - Economic and Monetary Union of the European Union
fr UEM - Union économique et monétaire

EWWU = Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
verkürzt auch:
EWU = Europäische Währungsunion

⇒ Google Web ⇒ Wikipedia
de europäische wirtschafts- und währungsunion de Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
en economic and monetary union of the european union en Economic and Monetary Union of the European Union
fr union économique et monétaire fr Union économique et monétaire
  ⇒ Wikipedia Kategorie
  de Europäische Währungsunion

-

c EFSF - Der Euro-Rettungschirm
en EFSF - European Financial Stability Facility
fr FESF - Fonds européen de stabilité financière

⇒ Google Web ⇒ Google Video
de euro-rettungsschirm efsf de euro-rettungsschirm efsf
en european financial stability facility efsf en european financial stability facility efsf
fr fonds européen de stabilité financière fesf fr fonds européen de stabilité financière fesf

-

EFSF Rahmenvertrag / Framework agreement

The European Financial Stability Facility

-

Einsprachen zum (bestehenden) Euro-Rettungsschirm

-

Deutschland: Entscheid des Bundesverfassungsgerichtes zum (bestehenden) Euro-Rettungsschirm

-

d ESM - Europäischer Stabilitätsmechanismus
en ESM - European Stability Mechanism
fr MES - Mécanisme européen de stabilité

 

⇒ Google Web ⇒ Google Video
de europäischer stabilitätsmechanismus esm de europäischer stabilitätsmechanismus esm
en european stability mechanism esm
en european stability mechanism esm
fr mécanisme européen de stabilisation
fr mécanisme européen de stabilisation
 
de europäische transferunion de europäische transferunion
en european transfer union en european transfer union
 
⇒ Wikipedia
de Europäischer Stabilitätsmechanismus
en European Stability Mechanism
fr Mécanisme européen de stabilité

-

ESM-Vertragsentwurf

de Nächste Phase:
Europäische Transferunion / Europäische Haftungsgemeinschaft

Oder: Vom EU-Staatenbund zum EU-Bundesstaat

ENTWURF FÜR EINEN VERTRAG ZUR EINRICHTUNG DES EUROPÄISCHEN STABILITÄTSMECHANISMUS (ESM)

zwischen
DEM KÖNIGREICH BELGIEN, DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, DER REPUBLIK ESTLAND, IRLAND, DER HELLENISCHEN REPUBLIK, DEM KÖNIGREICH SPANIEN, DER FRANZÖSISCHEN REPUBLIK, DER ITALIENISCHEN REPUBLIK, DER REPUBLIK ZYPERN, DEM GROßHERZOGTUM LUXEMBURG, DER REPUBLIK MALTA, DEM KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE, DER REPUBLIK ÖSTERREICH, DER PORTUGIESISCHEN REPUBLIK, DER REPUBLIK SLOWENIEN, DER SLOWAKISCHEN REPUBLIK, DER REPUBLIK FINNLAND.

-

Beschreibung / Reaktionen / Kommentare

-

e Stellungnahmen zu EFSF und ESM
en Positions to EFSF and ESM
fr Positions concernant FESF et MES

-

2018

-

George Soros warnt vor globaler Finanzkrise

-

Hans-Werner Sinn über Destabilisierung durch den EURO

Hans-Werner Sinn erklärt hier sehr gut, warum der Euro nicht ohne Schuldenunion funktioniert und warum die Schuldenunion eine Gefahr für die Gemeinschaft der Völker in Europa ist.

-

2014

-

Hans-Werner Sinn über Wachstum und Verschuldung

Über Wachstum und Verschuldung

Die Enteignung der Bürger

-

Schrottpapiere: Neue Verzweiflungstat der Europäischen Zentralbank

-

5 Die Zukunft des Euro

2023: Wird der Euro zu einer Schrottwährung?

▶Politik/Finanz: Geldpolitik

2016: Joseph Stieglitz: "War seit seiner Geburt ein Fehler"- Nobelpreisträger fordert das Ende des Euro

2013: Die Zukunft des Euro

-

6 Wachstum, Verschuldung, Enteignung

Über Wachstum und Verschuldung

Die Enteignung der Bürger

-

7 Abschaffung des Bargelds

EU plant 2018 die Bargeld-Abschaffung (Bargeldverbot)

Schrittweisen Abschaffung des Bargelds

-

8 Schwarzgeld

-

Geldpolitik: Länder
en Monetary policy: Actuel Sites
fr Politique monétaire: Sites actuelles

↑ Verzeichnis

-

10 Deutschland / Germany / Allemagne

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel ESM - Europäischer Stabilitätsmechanismus

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Griechische Geldpolitik

-

a Schockierende Rede von Sahra Wagenknecht Die Linke Über den Umgang mit unserem Geld

-

b «Reden wir Klartext: Das Geld ist futsch»

-

c Übertragung der Bankenaufsicht an die EZB

Wie ein Aussätziger wird dagegen der FDP-Abweichler Frank Schäffler behandelt.

Er ist der einzige bei dem kein Abgeordneter applaudiert.
Vor seiner Rede nicht, und nach der Rede erst recht nicht.
Schäffler sagt: "Wir diskutieren um 22 Uhr über ein solch wichtiges Thema.
Damit zeigen wir, wie ernst es uns ist.

Der wahre Grund der Eile:

Die spanischen Banken sollen mit Eigenkapital von den europäischen Steuerzahlern ausgestattet werden.

Wir übertragen die komplette Bankenaufsicht an die EZB.

Das ist ein Rechtsbruch.
Es muss eine Änderung der europäischen Verträge geben. Dazu muss ein Konvent einberufen werden.
Und danach muss es eine Volksabstimmung in Deutschland geben.
Wir befinden uns auf dem Weg zum europäischen Superstaat.
Wir machen das durch die Hintertür.
Damit zerstören wir das Haus Europa."

Eisiges Schweigen im Saal.
Hier hat einer den Nerv getroffen.
Schäffler hat die Dinge so klar beim Namen genannt, dass er von den Abgeordneten zum Deutschen Bundestag nicht verstanden wurde.

Schäffler hat dem Bundestag Rechtsbruch vorgeworfen, Ignoranz gegenüber den Bürgern und die Zerstörung Europas.

Das ist zu viel.

-

d Deutschland und der Euro

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
archimedes_de.jpg
      510 x 361 Pixel

-

11 Schweiz / Switzerland / Suisse

-

a Aufhebung der Untergrenze von 1.20 Franken zum Euro.

-

b Das Bankkundengeheimnis

-

c Spekulationsverluste der Schweizerischen Nationalbank

-

d Die verschwiegene Golddrehscheibe

-

12 Irland / Ireland / Irlande

-

a Die Plünderung Irlands

-

b Irland und der Euro

Quelle / Source:

-

13 Griechenland / Greece / Grèce

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Deutsche Geldpolitik

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel ESM - Europäischer Stabilitätsmechanismus

-

a Aktuelle Probleme

-

b Griechenland und der Euro

-

14 Finnland

de Verzeichnis en Contents fr Sommaire

 


de Text en Text fr Texte

-

2018

-

Was ist aus dem finnischen Wirtschaftswunder geworden?

-

2016

-

Finnland könnte die Euro-Zone verlassen

-

15 China: Der Renminbi

-

a Der Renminbi