| ⇨ | Realität: | Auswirkungen | Temperaturen | CO₂ | Realität | Fakten | 
|---|
Mit folgenden Links wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen:
| de | en | fr | 
|---|---|---|
| Klima-Skandal: Realität Temperatur | Climate Scandal: Reality Temperature | Scandale climatique: Réalité Température | 
de Diese Annahmen für das Kyoto-Protokoll sind falsch
en These data used as basis for the Kyoto-protocol are wrong
fr Ces valeurs pris comme base du protocole de Kyoto sont fausses
| de Aus der Panik-Küche en From the panic laboratory fr De la marmite des alarmistes 
 | 
de Das Holozän en The Holocene fr Le holocène
   
 Die unterschlagene historische COMNISPA-Temperaturkurve
      
      Die unterschlagene historische COMNISPA-Temperaturkurve
  
      
      
       
      
      
       Temperaturentwicklung der letzten 2000 Jahre auf der außertropischen 
      Nordhemisphäre
      Temperaturentwicklung der letzten 2000 Jahre auf der außertropischen 
      Nordhemisphäre
      
      RWP = Roman Warm Period
      
      
      DACP = Dark Ages Cold Period
 
      
      MWP = Medieval Warm Period
      
      
      LIA = Little Ice Age
      
      
      CWP = Modern Warm Period
       
  
      
      
       
      
      
       Wassertemperaturen der vergangenen 2000 Jahre
      Wassertemperaturen der vergangenen 2000 Jahre
       
| de | en | fr | 
|---|---|---|
| Fehler, Teil I Falsche Temperaturen von IPCC und Kyoto Das Hockeyschläger Diagramm Fälschung von Michael Mann Das IPCC lässt das Mittelalterliche Klimaoptimum verschwinden | Errors, Part I Wrong temperatures of IPCC and Kyoto The Hockey Stick Curve Falsification by Michael Mann IPCC changed viewpoint on the MWP in 2001 | Erreurs, partie I Fausses températures du GIEC et de Kyoto La courbe en crosse de hockey Falsification par Michael Mann Le GIEC fait disparaître l'optimum médiéval climatique | 
en Temperatures - CRU 2007:
fr Températures - CRU 2007:
en Visible cooling after 2000.
fr Refroidissement apparente après 2000.
Quelle: / Source:
en IPCC Report 2007 doesn't show the cooling after 2000
fr Rapport 2007 du GIEC ne montre pas le refroidissement après 2000
en Temperatures - IPCC Report 2007:
fr Températures - rapport GIEC 2007:
en IPCC Temperature Prognnostics
fr Prévisions des températures du GIEC
en The prognostics are not realistic
fr Le prognostiques ne sont pas réalistes
| 
 
 Source: 2010-02-13 en BBC News | 
de
      Klimaskeptiker Info
      2010-02-14 de
		  
      Phil Jones macht eine Kehrtwende: "Keine Erwärmung seit 1995"
Ein Artikel in Mail Online faßt wesentliche Aussagen von Prof. Phil Jones, dem Leiter der CRU, prägnant zusammen. Jones steht im Zentrum des ClimateGate-Skandals, der unter anderem Zweifel an seiner wissenschaftlichen Integrität ausgelöst hatte.
Jones' Kernaussagen:
Die Daten für die wichtige Hockeystick-Graphik sind verlorengegangen.
Es hat seit 1995 keine (statistisch signifikante) globale Erwärmung mehr gegeben.
Es hat bereits früher Erwärmungsperioden gegeben - aber nicht wegen menschlicher Einflüsse.
Jones räumt ein, daß es im 20. Jahrhundert zwei Phasen mit ähnlicher Erwärmung gegeben hat, von 1910 bis 1940 und von 1975 bis 1998, meint aber daß die ältere durch natürliche Phänomene erklärt werden könne, die aktuelle nicht.
Er gab auch zu, daß es in den letzten 15 Jahren keine "statistisch signifikante" Erwärmung gegeben hat, hält aber dagegen, daß es sich dabei nur um einen Ausrutscher und nicht um eine langfristigen Trend handele.
Er sagte, dass die Debatte darüber, ob die Welt womöglich im Mittelalterlichen Klimaoptimum noch wärmer war als gegenwärtig, weit davon von einer Entscheidung entfernt sei.
      
      Es gebe Belege für hohe Temperaturen in nördlichen Ländern.
 
      
      Skeptiker glauben, daß es starke Belege dafür gebe, daß die Welt 
      zwischen ungefähr 800 und 1300 wärmer als momentan war, weil es 
      Beweise für hohe Temperaturen in nördlichen Ländern gibt.
 
      
      Aber die Verfechter des [menschengemachten] Klimawandels haben 
      diese Ansicht als falsch zurückgeweisen oder als nur für die 
      nördlichen Teile der Welt zutreffend bezeichnet.
      Prof. Jones hat sich von diesem Konsens entfernt, als er sagte: 
      "Es gibt noch sehr viel Diskussion darüber, ob das Mittelalterliche 
      Klimaoptimum (Medieval Warm Period - MWP) ein globales Phänomen 
      war oder nicht.
 
      
      MWP ist am deutlichsten nachgeweisen für Teile von Nordamerika, 
      den Nordatlantik, Europa und Teile von Asien. 
      
      Damit eine globale Ausdehnung der MWP angenommen werden kann, 
      müßte es in mehr Daten aus den Tropen und von der Südhalbkugel 
      sichtbar sein. 
      
      Es gibt nur sehr wenige paläoklimatische Daten für diese Regionen. 
      
      Wenn erweisen wird, daß die MWP von globaler Ausdehnung und genauso 
      warm oder wärmer als die Gegenwart war, dann wäre offensichtlich die 
      Wärme des späten 20. Jahrhunderts nicht beispiellos. 
      
      Andererseits, wenn die MWP globale war, aber weniger warm als die 
      Gegenwart, dann wäre die aktuelle Wärme beispiellos."
Skeptiker sagten, dies sei das erste Mal, daß ein leitender Wissenschaftler, der mit dem IPCC zusammenarbeitet, die Möglichkeit eingeräumt hat, das Mittelalterliche Klimaoptimum könne global und wärmer als die Gegenwart gewesen sein.
Bereits vor zwei Tagen hat BBC News über Jones' neue differenzierte Aussagen berichtet.
      Es ist wohltuend zu sehen, daß die Diskussionsverweigerung 
      der AGW-Anhänger ("Die Debatte ist vorüber") langsam aufweicht.
 
      
      Skeptisches Hinterfragen und ständige Überprüfung ist der Motor 
      der Wissenschaft, nicht Diskussionsverweigerung und "Konsens".
 
      
      Weiter so!
 
      
      Wer diesen wissenschaftlichen Prozess nicht ertragen kann 
      (so wie vermutlich der IPCC-Vorsitzende Pachauri, nach seinem 
      Verhalten im Glaciergate-Skandal 
      
      ["Voodoo-Wissenschaft"] zu urteilen), hat in der Diskussionsleitung 
      nichts verloren.
en
      BBC News
      2010-02-13 en
		  
      Q&A: Professor Phil Jones
Phil Jones is director of the Climatic Research Unit (CRU) at the University of East Anglia (UEA), which has been at the centre of the row over hacked e-mails.
The BBC's environment analyst Roger Harrabin put questions to Professor Jones, including several gathered from climate sceptics. The questions were put to Professor Jones with the co-operation of UEA's press office.
      Mail Online / Jonathan Petre
      2010-02-14 en
		  
      Climategate U-turn as scientist at centre of row admits: 
      There has been no global warming since 1995
The academic at the centre of the 'Climategate' affair, whose raw data is crucial to the theory of climate change, has admitted that he has trouble 'keeping track' of the information.
Data for vital 'ockey stick graph' has gone missing.
There has been no global warming since 1995.
Warming periods have happened before - but NOT due to man-made changes
Professor Jones told the BBC yesterday there was truth in the observations of colleagues that he lacked organisational skills, that his office was swamped with piles of paper and that his record keeping is 'not as good as it should be'.
The data is crucial to the famous 'hockey stick graph' used by climate change advocates to support the theory.
And he said that for the past 15 years there has been no 'statistically significant' warming.
He also agreed that there had been two periods which experienced similar warming, from 1910 to 1940 and from 1975 to 1998, but said these could be explained by natural phenomena whereas more recent warming could not.
Professor Jones also conceded the possibility that the world was warmer in medieval times than now - suggesting global warming may not be a man-made phenomenon.
      Watts Up With That? (Antony Watts)
      2010-02-14 en
		  
      Phil Jones momentous Q&A with BBC reopens the "science is settled" issues
Specifically, the Q-and-As confirm what many skeptics have long suspected:
Neither the rate nor magnitude of recent warming is exceptional.
 
      There was no significant warming from 1998-2009.
 
      
      According to the IPCC we should have seen a global temperature 
      increase of at least 0.2°C per decade.
The IPCC models may have overestimated the climate sensitivity for greenhouse gases, underestimated natural variability, or both.
This also suggests that there is a systematic upward bias in the impacts estimates based on these models just from this factor alone.
The logic behind attribution of current warming to well-mixed man-made greenhouse gases is faulty.
The science is not settled, however unsettling that might be.
There is a tendency in the IPCC reports to leave out inconvenient findings, especially in the part(s) most likely to be read by policy makers.
      The New York Times
      2010-01-26 en
      
      U.S. Data Since 1895 Fail To Show Warming Trend
After examining climate data extending back nearly 100 years, a team of Government scientists has concluded that there has been no significant change in average temperatures or rainfall in the United States over that entire period.