⇨ | Klima‑Angst: | Erzeugung von Angst | Rufmord, Diffamierung | Indoktrination | Zensur |
---|---|---|---|---|---|
Ignoranz | Irrtümer | Fehlschlüsse | Videos: Angst |
Mit folgenden Links wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen:
de | en | fr |
---|---|---|
Klima Skandal: Angst Fehlschlüsse |
Climate Scandal: Fear Fallacy |
Scandale climatique: Peur Raisonnement fallacieux |
de Verzeichnis en Contents fr Sommaire
de Text en Text fr Texte
⇧ de Allgemein en General fr Générale
Wikipedia
de
Fehlschluss
Als Fehlschluss oder Trugschluss - lateinisch fallacia - bezeichnet man in der philosophischen Logik eine Schlussfolgerung, bei der die abgeleitete Aussage nicht aus den explizit angegebenen oder den implizit angenommenen Voraussetzungen folgt.
Das bedeutet nicht sofort, dass die abgeleitete Aussage auch falsch ist:
Ein Fehlschluss bietet bloß keinen Aufschluss über den tatsächlichen Wahrheitsgehalt der abgeleiteten Aussage.
Im Argumentschema der Begriffslogik wird auch der Ausdruck Paralogismus für Fehlschlüsse verwendet.
Ein Fehlschluss beruht auf einem Irrtum in der Anwendung von Schlussregeln; er ist nach den Regeln einer formalen Logik nicht korrekt.
Gelegentlich werden aber auch formal gültige Schlüsse aus falschen Voraussetzungen als Fehlschlüsse bezeichnet.
en Fallacy
A fallacy is the use of invalid or otherwise faulty reasoning, or "wrong moves" in the construction of an argument.
A fallacious argument may be deceptive by appearing to be better than it really is.
Some fallacies are committed intentionally to manipulate or persuade by deception, while others are committed unintentionally due to carelessness or ignorance.
The soundness of legal arguments depends on the context in which the arguments are made.
Fallacies are commonly divided into "formal" and "informal".
A formal fallacy can be expressed neatly in a standard system of logic, such as propositional logic, while an informal fallacy originates in an error in reasoning other than an improper logical form.
Arguments containing informal fallacies may be formally valid, but still fallacious.
A special case is a mathematical fallacy, an intentionally invalid mathematical proof, often with the error subtle and somehow concealed.
Mathematical fallacies are typically crafted and exhibited for educational purposes, usually taking the form of spurious proofs of obvious contradictions.
Un raisonnement fallacieux est un raisonnement incorrect qui a pourtant une apparence de validité logique.
On distingue généralement deux types de raisonnements fallacieuxnote:
le sophisme, qui est une argumentation destinée à tromper autrui, et le paralogisme qui est une erreur de raisonnement involontaire.
La traduction en français du terme anglais fallacy est sujette à débat car bien que pouvant être traduit par « sophisme », le terme désigne aussi le paralogisme, lequel n'est pas volontaire.
Kant dans son ouvrage Logique (1800) indique qu'un syllogisme erroné quant à sa forme est un paralogisme quand il trompe son auteur, et un sophisme quand il a pour intention de tromper autrui.
Wikipedia
de
Prämisse (Voraussetzung oder Annahme)
Als Prämisse (lat. praemissa "das Vorausgeschickte") oder Vordersatz bezeichnet man in der Logik eine Voraussetzung oder Annahme.
Sie ist eine Aussage, aus der eine logische Schlussfolgerung gezogen wird.
en Premise
A premise or premiss[a] is a statement that an argument claims will induce or justify a conclusion.
In other words, a premise is an assumption that something is true.
fr Prémisse
Une prémisse est une proposition, une affirmation avancée en support à une conclusion.
Le terme de prémisse vient du latin praemissa, sous-entendu sententia, proposition mise en avant, de prae, en avant, et mittere, envoyer.
Dans un syllogisme, les deux premières prémisses s'appellent la majeure et la mineure.
La prémisse est toujours avancée en support à la conclusion.
Wikipedia
de
Argumentum ad hominem (Angriff auf die Person)
Unter einem argumentum ad hominem (lateinisch etwa "Beweis[führung] [bezogen] auf den Menschen") wird ein Scheinargument verstanden, in dem die Position oder These eines Streitgegners durch Angriff auf dessen persönliche Umstände oder Eigenschaften angefochten wird.
Dies geschieht meistens in der Absicht, wie bei einem argumentum ad populum, die Position und ihren Vertreter bei einem Publikum oder in der öffentlichen Meinung in Misskredit zu bringen und eine echte Diskussion zu vermeiden.
In der Rhetorik kann ein argumentum ad hominem bewusst als polemische und unter Umständen auch rabulistische Strategie eingesetzt werden.
en Ad hominem
Ad hominem (Latin for "to the person"), short for argumentum ad hominem, typically refers to a fallacious argumentative strategy whereby genuine discussion of the topic at hand is avoided by instead attacking the character, motive, or other attribute of the person making the argument, or persons associated with the argument, rather than attacking the substance of the argument itself.
The terms ad mulierem and ad feminam have been used specifically when the person receiving the criticism is female.
La locution latine argumentum ad hominem sert à désigner un argument de rhétorique qui consiste à confondre un adversaire en lui opposant ses propres paroles ou ses propres actesnote.
Cette locution latine ne doit pas être confondue avec une attaque ad personam ou un argumentum ad personam qui est fréquemment considéré comme une manœuvre déloyale visant à discréditer son adversaire sans lui répondre sur le fond.
Une réplique ad personam s'oppose donc, en attaquant la personne, à une argumentation ad rem qui s'attacherait aux faits.
Wikipedia
de
A nescire ad non esse (Nichtwissen, Nicht-Sein)
A nescire ad non esse (lat. "vom Nichtwissen auf das Nicht-Sein") bezeichnet eine rhetorische Figur, die zu den ad-populum-Argumenten zählt.
Eine Behauptung, dass etwas nicht der Fall ist, wird dadurch begründet, dass der Sachverhalt nicht bekannt ist (z. B. "Das kann so nicht sein, (denn) so habe ich das noch nie gehört").
Sie kann als Totschlagargument eingesetzt werden.
Es handelt sich aber um kein logisch valides Argument; wird es so behandelt, so produziert es einen Fehlschluss.
en -
fr -
Wikipedia
de
Argumentum ad populum (Argument der Beliebtheit)
Argumentum ad populum (lateinisch argumentum ad populum 'Beweisrede für das Volk') bezeichnet eine rhetorische Taktik, bei der etwas als wahr behauptet wird, weil es der Meinung einer relevanten Mehrheit von Personen, z. B. der öffentlichen Meinung, entspreche.
Es ist eine Sonderform des Autoritätsarguments, bei dem eine Mehrheit als Autorität angeführt wird.
Ein Sonderfall, dem von einigen eine hohe Glaubwürdigkeit zugesprochen wird, ist der consensus gentium.
Im politischen Populismus wird die Beweiskraft des ad populum beansprucht, jedoch auch ohne dass sichergestellt wird, ob tatsächlich die Meinung einer deutlichen Mehrheit zu Grunde gelegt wird.
Es ist allerdings kein zwingender Beweis.
Wird es als solcher behandelt, so ist dies ein Fehlschluss
In argumentation theory, an argumentum ad populum (Latin for "argument to the people") is a fallacious argument that concludes that a proposition must be true because many or most people believe it, often concisely encapsulated as: "If many believe so, it is so."
This type of argument is known by several names, including appeal to the masses, appeal to belief, appeal to the majority, appeal to democracy, appeal to popularity, argument by consensus, consensus fallacy, authority of the many, bandwagon fallacy, vox populi, and in Latin as argumentum ad numerum ("appeal to the number"), fickle crowd syndrome, and consensus gentium ("agreement of the clans").
It is also the basis of a number of social phenomena, including communal reinforcement and the bandwagon effect.
The Chinese proverb "three men make a tiger" concerns the same idea.
L'argumentum ad populum (aussi nommé « raison de la majorité », ou « raison du peuple » ou encore « appel à la majorité ») est un sophisme et une figure de rhétorique qui s'appuie sur le fait qu'une opinion est largement répandue pour la justifier.
Si, par exemple, dans un appel, un orateur s'adresse au peuple et que celui-ci le soutient, son argument est souligné.
Il s'agit d'un argument d'autorité, le pouvoir l'approuvant étant le peuple.
Une variante dans la façon de le nommer est l'« appel à la popularité » : une idée ou une affirmation serait acceptée comme vraie parce qu'un nombre important de personnes la considère (ou la considérerait) comme vraie.
Wikipedia
de
Association Fallacy
Als Association fallacy (englisch association fallacy, dt. in etwa: Trugschluss der Assoziation) wird eine Art von induktivem Trugschluss bezeichnet, bei dem eine Wertung oder Geltungszuschreibung unzulässig auf eine Behauptung oder Sache übertragen wird, etwa in Form einer falschen Verallgemeinerung oder durch Ablenkung von der eigentlichen Sachfrage.
Es handelt sich um eine Argumentation ad hominem, die also nichts über die in Frage stehende Sache sagt, und die auch erfolgreich vor Dritten (Argumentum ad populum) eingesetzt werden kann.
An association fallacy is an informal inductive fallacy of the hasty-generalization or red-herring type and which asserts, by irrelevant association and often by appeal to emotion, that qualities of one thing are inherently qualities of another.
Two types of association fallacies are sometimes referred to as guilt by association and honor by association.
Les sophismes par association sont une famille de sophismes qui consistent à faire remarquer que deux éléments B et C ont un point en commun A pour affirmer que la caractéristique de C serait partagée avec B.
La plupart du temps le point en commun est un élément du discours ou des croyances.
On parle de déshonneur par association ou de culpabilité par association si l'association vise à diffamer ou décrédibiliser une personne.
Dans le cas contraire, si l'association est faite dans un but apologétique, on parle d'honneur par association .
Wikipedia
de
Immunisierungsstrategie
Die ideologiekritischen Begriffe Immunisierungsstrategie, Selbstimmunisierung (gegen Kritik) oder auch Kritikimmunisierung sind von dem deutschen Soziologen und Philosophen des Kritischen Rationalismus, Hans Albert, in die Wissenschaftstheorie eingebracht worden.
Hans Albert versteht darunter - im Anschluss an Karl Popper - alle Versuche, Theorien, religiöse oder säkulare Anschauungen durch Dogmatisierung gegen unvoreingenommene, kritische Überprüfung, gegen rationale Einwände abzuschirmen (zu immunisieren), unwiderlegbar zu machen, indem man sie z. B. zu absoluten und unumstößlichen Wahrheiten erklärt.
en -
fr -
de | en | fr |
---|---|---|
Klimawandel: Probleme Glaube und Hysterie (Teile I-III) |
Climate change: Problems Climate Hysteria (Parts I-III) |
Climat: Problèmes Hystérie sur le climat (parties I-III) |
de | en | fr |
---|---|---|
Aus der Panik-Küche | From the panic laboratory | De la marmite des alarmistes |
de Selbst Beurteilen! en Judge yourself! fr Jugez vous-même!
de | en | fr |
---|---|---|
Klima Skandal: Angst Irrtümer, Fehler |
Climate Scandal: Fear Misconception |
Scandale climatique: Peur Erreur |
Anthropogenic Global Warming versus Natürliche Ursachen des Klimawandels |
de | en | fr |
---|---|---|
Klima Skandal: Angst Fehlschlüsse |
Climate Scandal: Fear Fallacy |
Scandale climatique: Peur Raisonnement fallacieux |
de | en | fr |
---|---|---|
Klima Skandal: Betrug Verschweigen, vertuschen, verschwinden |
Climate Scandal: Fraud Hush up, disappear |
Scandale climatique: Fraude Cacher, dissimuler, disparaître |
de | en | fr |
---|---|---|
Klima Skandal: Betrug Täuschung, Trick, Irreführung |
Climate Scandal: Fraud Deception |
Scandale climatique: Fraude Imposture |
de | en | fr |
---|---|---|
Klima Skandal: Betrug Wir wurden betrogen |
Climate Scandal: Fraud We have been conned |
Scandale climatique: Fraude On nous a menti |
⇧ Logische Fehlschlüsse
Skeptiker Schweiz
de
Wie unsauber wir argumentieren: Logische Fehlschlüsse
Einige Beispiele für informale Fehlschlüsse
Angriff auf die Person (Ad hominem)
Argument der Autorität (argumentum ad verecundiam)
Argument der Beliebtheit (argumentum ad populum)
Argument der Ignoranz (argumentum ad ignorantiam)
Argument der Natur
Argument der Tradition
Kompositions-Argument
Kompromiss-Argument
Korrelation ist Kausalität (Post hoc, ergo propter hoc / Cum hoc, ergo propter hoc)
Strohmann-Argument
Zirkularität
⇧ 2019
2019-05-24 de
Grünpopulismus mit Rezo
Manipulationen und Unwahrheiten zum Thema Klimawandel.