Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.
de | en | fr |
---|---|---|
Auswirkungen des Klimas Regionen |
Effects of Climate Change Regions |
Conséquences du changement climatique Régions |
⇧ de Verzeichnis en Contents fr Sommaire
|
|
⇧ de Allgemein en General fr Générale
|
de | en | fr |
---|---|---|
Klimawandel Auswirkungen des Klimas |
Impacts of Climate Change Impacts of Climate Change |
Changement climatique Impacts du changement climatique |
⇧ de Text en Text fr Texte
⇧ 2012
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2012-11-27 de
Studie in Wiley Interdisciplinary Reviews: Der Klimawandel gehört
nicht zu den größten Bedrohungen der Menschheit
Aus der Zusammenfassung:
Dieses Paper hinterfragt die These, dass die Bedrohung der Menschheit durch den Klimawandel andere Gefahrenarten in der näheren Zukunft (2085-2100) übertreffen würde.
Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation und staatlich geförderte britische Studien ergaben, dass der Einfluss des Klimawandels auf die Menschheit und die Umwelt im Vergleich zu anderen Faktoren bis 2085 nur gering ausfallen wird, und dies sogar für den Fall, dass die wärmsten IPCC-Prognosen eintreten sollten.
Insbesondere existieren derzeit mehr als 20 Gesundheitsrisiken, die eine viel wichtigere Rolle für Tod und Krankheit spielen als der Klimawandel.
Bis 2085 werden nur 13% der Todesfälle im Zusammenhang mit Hunger, Malaria und Extremwetter (darunter auch die Überflutung der Küsten durch den Meeresspiegelanstieg) auf die Klimaerwärmung zurückzuführen sein.
Zudem wird die Erwärmung für die Bevölkerung auch Vorteile bringen, wie z.B. für mehr Trinkwasser sorgen und die Situation der Ökosysteme verbessern, durch Zunahme der biologischen Produktivität und weniger Habitatwechsel.
Die Tatsache, dass die Erwärmung keine Hauptrolle für das menschliche Wohl darstellt, wird auch durch Schätzungen des Bruttosozialprodukts erhärtet. [...]
Eine wärmere Welt, die wohlhabender ist, sollte auch bessere Möglichkeiten besitzen, um Probleme zu lösen, z.B. die Klimaerwärmung.
Daher sind andere Bedrohungen, insbesondere eine eingeschränkte wirtschaftliche Entwicklung größere Gefahren für die Menschheit als die Klimaerwärmung.
Wiley Online
Indur M. Goklany
2012-10-03 de
Is climate change the number one threat to humanity?
Abstract
This paper challenges claims that global warming outranks other threats facing humanity through the foreseeable future (assumed to be 2085-2100).
World Health Organization and British government-sponsored global impact studies indicate that, relative to other factors, global warming's impact on key determinants of human and environmental well-being should be small through 2085 even under the warmest Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) scenario.
Specifically, over 20 other health risks currently contribute more to death and disease worldwide than global warming.
Through 2085, only 13% of mortality from hunger, malaria, and extreme weather events (including coastal flooding from sea level rise) should be from warming.
Moreover, warming should reduce future global population at risk of water stress, and pressures on ecosystems and biodiversity (by increasing net biome productivity and decreasing habitat conversion).
That warming is not fundamental to human well-being is reinforced by lower bound estimates of net gross domestic product (GDP) per capita.
This measure adjusts GDP downward to account for damages from warming due to market, health, and environmental impacts, and risk of catastrophe.
For both developing and industrialized countries, net GDP per
capita-albeit an imperfect surrogate for human well-being-should be
(1) double the current US level by 2100 under the warmest scenario, and
(2) lowest under the poorest IPCC scenario but highest under the warmest
scenario through 2200.
The warmest world, being wealthier, should also have greater capacity to address any problem, including warming.
Therefore, other problems and, specifically, lowered economic development are greater threats to humanity than global warming.
⇧ 2006
de Panik-Küche en Panic laboratory fr Marmite alarmiste
Epoch Times Deutschland
2006-01-28 de
Clinton nennt Klimawandel größte Bedrohung der Menschheit
Der ehemalige U.S. President Bill Clinton beim World Economic Forum in Davos, Schweiz.
Davos - Der frühere US-Präsident Bill Clinton hat den Klimawandel als die größte Bedrohung der Menschheit bezeichnet.
Der Klimawandel habe wie keine andere Bedrohung die Macht, die Zivilisation in ihrer derzeitigen Form zu beenden, warnte Clinton.
Alle Bemühungen der Menschheit um ihre weitere Entwicklung wären damit zum Scheitern verurteilt.
Deshalb müsse die Weltgemeinschaft umweltfreundlichere Energien verwenden, um sowohl die Erderwärmung als auch das etwaige Einsetzen einer neuen Eiszeit zu verhindern.
⇧ 2016
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
Uli Weber
2016-08-12 de
Die Dekarbonisierung der Welt - Teil 2: Der Tourismus
⇧ 2012
WESER-KURIER
2012-08-28 de
Die Profiteure des Klimawandels
Mit folgenden Links wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen:
de | en | fr |
---|---|---|
Regionen Klimaflüchtling |
Regions Climate Migrant |
Régions Réfugié climatique |
Links zur Klimaschau
▶Klimaflüchtlinge |
⇧ de Verzeichnis en Contents fr Sommaire
⇧ de Allgemein en General fr Générale
⇧ de Text en Text fr Texte
⇧ 2017-Prognose
Watts Up With That? (Antony Watts)
2017-06-26 en
Another ridiculous scare tactic: 2 billion climate change
refugees by 2100
Quelle/Source
Cornell University
2017-06-23 en
Rising seas could result in 2 billion refugees by 2100
In the year 2100, 2 billion people - about one-fifth of the world's population - could become climate change refugees due to rising ocean levels.
Those who once lived on coastlines will face displacement and resettlement bottlenecks as they seek habitable places inland, according to Cornell University research.
"We're going to have more people on less land and sooner that we think," said lead author Charles Geisler, professor emeritus of development sociology at Cornell.
"The future rise in global mean sea level probably won't be gradual.
Yet few policy makers are taking stock of the significant barriers to entry that coastal climate refugees, like other refugees, will encounter when they migrate to higher ground."
Earth's escalating population is expected to top 9 billion people by 2050 and climb to 11 billion people by 2100, according to a United Nations report.
Feeding that population will require more arable land even as swelling oceans consume fertile coastal zones and river deltas, driving people to seek new places to dwell.
By 2060, about 1.4 billion people could be climate change refugees, according to the paper.
Geisler extrapolated that number to 2 billion by 2100.
"The colliding forces of human fertility, submerging coastal zones, residential retreat, and impediments to inland resettlement is a huge problem.
We offer preliminary estimates of the lands unlikely to support new waves of climate refugees due to the residues of war, exhausted natural resources, declining net primary productivity, desertification, urban sprawl, land concentration, 'paving the planet' with roads and greenhouse gas storage zones offsetting permafrost melt," Geisler said.
The paper describes tangible solutions and proactive adaptations in places like Florida and China,
which coordinate coastal and interior land-use policies in anticipation of weather-induced population shifts.
Florida has the second-longest coastline in the United States, and its state and local officials have planned for a coastal exodus, Geisler said, in the state's Comprehensive Planning Act.
Beyond sea level rise, low-elevation coastal zones in many countries face intensifying storm surges that will push sea water further inland.
Historically, humans have spent considerable effort reclaiming land from oceans, but now live with the opposite - the oceans reclaiming terrestrial spaces on the planet," said Geisler.
In their research, Geisler and Currens explore a worst-case scenario for the present century.
The authors note that the competition of reduced space that they foresee will induce land-use trade-offs and conflicts.
In the United States and elsewhere, this could mean selling off public lands for human settlement.
de Panik-Küche en Panic laboratory fr Marmite alarmiste
"The pressure is on us to contain greenhouse gas emissions at present levels.
It's the best 'future proofing' against climate change, sea level rise and the catastrophic consequences likely to play out on coasts, as well as inland in the future," said Geisler.
NZZ Neue Zürcher Zeitung
2017-11-10 de
Warum Klimaflüchtlinge nicht als Flüchtlinge anerkannt werden
2015 flohen doppelt so viele Menschen vor Naturkatastrophen wie vor Krieg und Gewalt.
Trotzdem gibt es für Klimaflüchtlinge keinen völkerrechtlich anerkannten Schutzbegriff.
Wenn Dürren, Hitze oder steigende Meeresspiegel Menschen vertreiben, sind diese gemäss Völkerrecht keine Flüchtlinge.
In Somalia flohen seit dem vergangenen Jahr 761 000 Menschen vor Dürre und Hunger.
Ihre Heimat ist unbewohnbar, sie ziehen weiter, um ihr Leben zu retten.
Auch steigende Meeresspiegel und Tropenstürme bewegen Menschen immer wieder zur Flucht
⇧ 2012
2012-07-13 en
Lord Monckton & Marc Morano expose phantom "climate refugees" &
sea level rise
Marc Morano and Lord Monckton address the absurd notion of
man-made global warming causing "climate refugees" and other human
rights problems.
⇧ 2011-Prognose
de Panik-Küche en Panic laboratory fr Marmite alarmiste
care2
2011-02-23 en
Coming in 2020: 50 Million Environmental Refugees
"In 2020, the UN has projected that we will have 50 million environmental refugees,"declared of California, Los Angeles professor Cristina Tirado at the annual meeting of the American Association for the Advancement of Science (AAAS). "When people are not living in sustainable conditions, they migrate," she continued.
Comment by Philip W. on Apr 16, 2011
Please people, don't buy into this, I beg you, or at least look from another angle :-) In 2005, the UN claimed 50 million refugees by 2010...it never happened! "Natural Disasters" happen all the time, however, increasing media coverage makes them seem more frequent.
Now its supposed to be 2020 for 50 million refugees...
Global warming? No. We have actually been cooling slightly since 2002 through RSS/UAH datsets, which due to complete scanning of the globe, cover much more of it!
This is a Major Issue, how many years does the Earth have to cool before we realize its not warming?
⇧ 2005-Prognose
de Panik-Küche en Panic laboratory fr Marmite alarmiste
Offizielle UN Karte 2005 der besonders bedrohten Regionen
Gavin Atkin
2011-04-11 en
What happened to the climate refugees?
In 2005, the United Nations Environment Programme predicted that climate change would create 50 million climate refugees by 2010.
These people, it was said, would flee a range of disasters including sea level rise, increases in the numbers and severity of hurricanes, and disruption to food production.
Kulturen / Civilisations / Civilisations
2200 BC |
de
Klimakatastrophe im alten Ägypten - Wie eine Hochkultur verschwand
|
||||
2600 BC |
|
||||
1000 - 1300 |
de
Die Wikinger in Grönland en The Vikings in Greenland fr Les Vikings en Grœnland |
||||
1400 - 1532 |
de
Die Mittelalterliche Warmzeit bei den Inkas in Peru en The Medieval Warm Period linked to the success of Machu Picchu, Inca Empire fr L'optimum climatique médiéval au Pérou |
||||
Mit folgenden Links wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen:
de | en | fr |
---|---|---|
Auswirkungen des Klimas Auswirkungen auf Afrika |
Impact of Climat Change Impacts on Africa |
Impacts du climat Impacts en Afrique |
Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.
▶Afrika: Klimapolitik │ ▶Klimapolitik: Afrika
⇧ de Verzeichnis en Contents fr Sommaire
⇧ de Allgemein en General fr Générale
Sahara und Sahelzone
en Sahara and Sahel
fr Sahara et Sahel africain
scinexx / Dr. Stefan Kröpelin, Universität Köln / DFG Forschung
2009-09-18 de
Klimaarchiv der Sahara
Afrika: Informationen, Klimapolitik, Energiepolitik.
⇧ de Text en Text fr Texte
de Text en Text fr Texte
⇧ 2019
12. Internationale EIKE-Klima- und Energiekonferenz
(IKEK-12) am 23. und 24. November 2018 in Aschheim/München.
2018-11-24 de
Die grüne Vergangenheit der Sahara
Dr. Kröpelin gab in seinem Vortrag zunächst einen Überblick über die von ihm erforschte Ost-Sahara, die sich auf dem Gebiet des Sudan, des Tschad, Libyens und Ägyptens befindet.
Die Region ist der heute der trockenste Ort des Planeten Erde, was aber dank des natürlichen Klimawandels über die Jahrtausende längst nicht immer so war.
Im Gegenteil: Wenn man an den ungarischen Forscher László Almásy denkt, bekannt aus dem Buch und Film "Der englische Patient", der bereits in den 1930er Jahren "Schwimmer" auf Höhlenmalereien in der Ost-Sahara entdeckte, weiß man, dass das Gebiet einst ein Paradies war.
Der Forschungsreisende Kröpelin konnte durch seine Arbeit die Vermutungen Almásys bestätigen - und sogar noch um einen schier unglaublichen Fakt ergänzen.
Die paradiesischen feuchten Zustände im Osten der Sahara herrschten zwischen etwa 8.500 und 5.300 vor Christus, also nach der letzten Kaltzeit und am Beginn der Jungsteinzeit, als höhere Temperaturen zu häufigen Regenfällen führten, damit den Grundwasserspiegel kräftig anhoben, und Oberflächengewässer und reiche Vegetation ermöglichten.
Als Folge der allmählichen Austrocknung der Region seit rund 7.000 Jahren wanderten die menschlichen Bewohner Richtung Süden in den heutigen Sudan oder ins spätere Ägypten, wo sie am Nil mit seinen fruchtbringenden Überschwemmungen die erste Hochkultur der Erde begründeten.
Die langsame Austrocknung der Sahara sei hervorgerufen worden durch eine sukzessive Abkühlung des Klimas, analog zur Savannenbildung durch Aufwärmung.
Interessanterweise habe die heutige Sahara-Wüste längst nicht die Ausmaße, die sie während des Maximums der letzten Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren hatte.
Damals habe sich die Wüste hunderte Kilometer weiter nach Süden in die heutige Sahel-Zone erstreckt.
Wie konnte Dr. Kröpelin das Klimageschehen in Nordafrika über die Jahrtausende rekonstruieren?
Welche natürlichen Klima-Anzeiger bietet die Region?
Eine der besten Quellen für Klimadaten sind die Ablagerungen am Boden des größten Sees der Sahara, dem Yoa-See in der Oase von Ounianga im Nordost-Tschad, aus dem täglich so viel Wasser verdunstet, wie die Stadt Köln täglich verbraucht.
Der Verlust wird dabei durch die üppigen fossilen Grundwasservorkommen ausgeglichen.
Aber nicht nur verborgene Daten tief im Boden eignen sich, um die Vergangenheit des Klimas in den letzten Jahrzehntausenden präzise zu rekonstruieren - auch die menschliche Besiedelung der Region und ihre Hinterlassenschaften sind ein zuverlässiger Klimaanzeiger.
Besonders eindrucksvoll in diesem Zusammenhang sind die besagten Höhlenbilder, die den Sandstürmen und der Hitze erstaunlich gut trotzen konnten.
Diese prähistorischen Kunstwerke wurden nicht in kurzer Zeit angefertigt, sondern über Jahrtausende.
Die abgebildeten Objekte wie die schwimmenden Menschen oder Rinderherden stehen für verschiedene Phasen der Besiedelung.
Die nachgewiesene Allmählichkeit der damaligen Klimaveränderung widerspreche der "Tipping Point"-Katastrophentheorie, die einen "Klimakollaps" mit drastischen Veränderungen der Umwelt in nur einer menschlichen Generation vorhersagt.
Tatsächlich zeigen Kröpelins Forschungsergebnisse, dass der Klimawandel in der Sahara so langsam vonstattenging, dass ein Mensch innerhalb seiner Lebenszeit kaum etwas davon mitbekam.
Stefan Kröpelin verweist in dem Zusammenhang auch auf die politische Nutzung der aktuellen Klimakatastrophentheorie, die sogar für die Massenimmigrationspolitik missbraucht werde.
Der exponentielle Anstieg der Weltbevölkerung in den nächsten 50 Jahren - das sei das tatsächliche Problem, vor dem unsere Zivilisation stehe.
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2019-02-04 de
Vortragsvideo von Stefan Kröpelin:
Die grüne Vergangenheit der Sahara
Im Rahmen der 12. Internationalen Klima- und Energiekonferenz in München am 23. und 24.11.2018 hielt der Klimaforscher Stefan Kröpelin einen sehenswerten Vortrag mit dem Titel "Die grüne Vergangenheit der Sahara".
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
2019-02-02 de
12. IKEK am 23. und 24.11.2018 Stefan Kröpelin -
Die Grüne Vergangenheit der Sahara
Stefan Kröpelin ist studierter Geograph und Geologe, der nach seiner Ausbildung an der Freien Universität Berlin ab 1995 in Köln am Institut für Ur- und Frühgeschichte wirkt.
Er ist einer der renommiertesten Expeditionsforscher mit dem Fachgebiet "Klima-, Kultur- und Landschaftswandel im ariden Afrika", der vor allem für seine wissenschaftlichen Reisen in den Sudan und den Tschad bekannt geworden ist.
In seiner Laufbahn hat er etwa 60 Expeditionen unternommen, die in zahlreichen populärwissenschaftlichen TV-Sendungen vorgestellt wurden.
⇧ 2017
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Helmut Kuntz
2017-07-11 de
Der dürregebeutelte Sahel wird grün - ein schlimmes Anzeichen
des Klimawandels
Das Klima kann machen, was es will, es ist immer das Falsche.
Und ist es einmal richtig, dann muss es einer der schlimmen Kipppunkte sein.
"Klimapolitik ist auch Friedenspolitik"
(Gabriel)... Schon heute sehen wir die Folgen steigender Temperaturen und heftiger Dürreperioden.
Wenn wir den Klimawandel nicht stoppen, werden die Wüsten weiter anwachsen, es wird Konflikte und womöglich Bürgerkriege um Wasser geben und es wird massive Migrationsströme geben.
Deswegen ist Klimapolitik auch Friedenspolitik ...
Quelle: Klimaretter Info
2017-07-04 de
"Klimapolitik ist auch Friedenspolitik"
Bundesminister Müller: Klimaschutz ist Überlebensfrage der Menschheit
Als Beispiel nannte der Minister am Rande seiner Rede die durch den Klimawandel beschleunigte Zerstörung der Böden in vielen Teilen Afrikas.
Die Ernteerträge werden dort bis 2030 voraussichtlich um ein Drittel zurückgehen.
Allein in Afrika könnten 90 Prozent der Produktionsflächen von Mais und Hirse verloren gehen und große Hungersnöte entstehen.
Experten warnen davor, dass 200 Millionen Menschen weltweit ihre Heimatländer wegen des Klimawandels verlassen werden, wenn die Erderwärmung nicht gestoppt wird.
-----
"Der Klimawandel treibt Millionen Menschen aus den Dürreregionen Afrikas und den Küstengebieten Asiens in die Flucht."
Nur wenn wir alle gemeinsam wirksam den Klimaschutz voranbringen, können wir eine Welt ohne Hunger und Armut schaffen, sagte Müller.
Das sei eine zentrale Herausforderung der Staatengemeinschaft im 21. Jahrhundert und die Voraussetzung für Frieden und eine gerechte Globalisierung.
Quelle: EIKE / Helmut Kuntz
2014-07-26 de
Das globale Klimami(ni)sterium des Entwicklungsministers Müller
⇧ 2015
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2015-11-23 de
Die Mittelalterliche Wärmeperiode in Afrika
Ushuaïa
2015-08-07 fr
Le Sahara verdoyant tous les 20000 ans - Planète Terre Origines de la Vie
Le Sahara verdoyant tous les 20000 ans, voici un documentaire sensationnel sur le passé de l'Afrique et bien des surprises vous y attendent.
⇧ 2012
Nature Education
2012 en
Green Sahara: African Humid Periods Paced by Earth's Orbital Changes
Paleoclimate and archaeological evidence tells us that, 11,000-5,000 years ago, the Earth's slow orbital 'wobble' transformed today's Sahara desert to a land covered with vegetation and lakes.
As he crossed by caravan from Tripoli to Timbuktu in the mid 1800s, the German explorer Heinrich Barth became the first European to discover the then-mysterious prehistoric Saharan rock paintings and engravings, which we now know date back to the African Humid Period, a humid phase across North Africa which peaked between 9,000 and 6,000 years ago.
These masterfully-rendered images depict pastoral scenes with abundant elephants, giraffe, hippos, aurochs (a wild ancestor of domestic cattle), and antelope, occasionally being pursued by bands of hunters (Figure 1).
The Sahara is very likely the world's largest art museum with hundreds of thousands of elaborate engravings and paintings adorning rocky caves and outcrops.
The incongruence of these lively images in such lifeless settings intrigued Barth, who noted that the art work "bears testimony to a state of life very different from that which we are accustomed to see now in these regions" (Barth, 1857).
We now know that these images document a dramatic climate change across North Africa from the hyperarid desert it is today to a nearly completely vegetated landscape dotted with large and small lakes during the early and middle Holocene epoch.
This event is commonly called the "African Humid Period (AHP)".
The AHP was a direct result of African monsoonal climate responses to periodic variations in the Earth's orbit around the Sun that recur roughly every 20,000 years.
Impressively, the AHP is just the most recent of hundreds of earlier humid events spanning as far back as the Miocene (9 million years ago) and likely much earlier.
...
Summary
The African Humid Period exemplifies the dramatic climate transitions that our planet experiences as a result of subtle changes in the Earth's orbit.
The "greening" of the Sahara not only represents a remarkable transformation of the hydrologic cycle, but evidence that gradual climate forcing can result in rapid climate responses.
The wealth of North African paleoclimate and archeological data highlights the fundamental importance of water availability on sustainability and human populations, and the central role of climate in shaping major events in cultural development leading to the rise of complex, urban cultures (deMenocal, 2001; Kuper and Kröpelin, 2006).
⇧ 2011
Mit folgenden Links wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen:
Viele Millionen Bäume wachsen in kargem Sandboden heran
|
Das ganze Gegenteil macht die Natur Die Sahara nämlich wird feuchter und damit grüner werden als sie heute ist. |
Norden der Sahara und die angrenzenden Steppen
Das Resultat ist eine Ausweitung der Grünfläche zu Lasten der Wüste Sahara.
Diese schrumpfte in den letzten 20 Jahren um ca. 300.000 km2 , d.h. ein Gebiet fast so groß wie Deutschland (357.000 km2).
Noch sehr viel weitgehender ist das Ergrünen im Süden der Sahara, in der SAHEL-Zone.
The increase in rainfall, which was probably caused by rising temperatures, and rising CO2 concentrations might even - if sustained for a few more decades - green the Sahara.
Der Irrtum der Klima-Modelle
Die beobachteten Fakten widerlegen alle diese Klimaprognosen und Behauptungen, was mittlerweile in zahlreichen Publikationen dargestellt wird.
CO2: Vegetation - Erträge - Leben
Die Vegetation hat auch in Regionen zugenommen, wo die Niederschlags-Menge nicht gestiegen ist.
Es muß darum noch einen anderen Grund geben :
Möglicherweise ist es die steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre.
Hunger am Horn von Afrika - warum?
Versorgung von Mensch und Tier haben in den letzten 50 Jahren dazu beigetragen, daß in der Halbwüste zu viele Menschen und vor allem zu viele Rinder, Dromedare und Ziegen leben.
Die Folgen sind massive Überweidung.
Korruption und Terror
Der Hunger ist menschengemacht, er stellt nichts anderes dar als ein monumentales Versagen der Regierung.
AGRO-Sprit vom Horn von Afrika für Europas Autos
Das Ausmaß des Landraubs in Afrika für den Anbau von Agrosprit wird unterschätzt und unterliegt keinerlei Kontrollen ...
Auch deutsche Firmen sind an der Landnahme beteiligt.
So hat die in München ansässige Firma Acazis AG in Äthiopien 56.000 Hektar gepachtet und hält Konzessionen für weitere 200.000 Hektar Land überwiegend zur Biokraftstoff-Produktion.
Der Energieminister Kenias hat beschlossen die Biodieselproduktion des westafrikanischen Landes in den nächsten Jahren stark zu erhöhen.
In einer küstennahen Region will das Unternehmen im Einvernehmen mit dem Malindi County Council 50.000 Hektar Wald- und Buschland in der Region Dakatcha in Jatropha-Äcker umwandeln.
Anbau von Agrofuels verschärft bereits heute die Konkurrenz um die Ressource Land.
Anbau von Agrofuels trägt direkt zum Anstieg der Lebensmittelpreise bei.
F a z i t :
Insbesondere wir Europäer sollten endlich aufhören, solcherart Neokolonialismus zu betreiben, mit dem Vorwand der "Klimarettung" durch Biokraftstoffe.
Weitergehend:
Die insbesondere EU-geprägte Irrlehre, der
angeblich anthropogene Klimawandel sei Ursache für die Probleme dieser
Welt, sollte endlich entsorgt werden.
Weltwoche 35/11 - Philipp Müller
2011-09-01 de
Der Sahel wird grün*
* (Ganzer Inhalt nur registrierten Abonnenten der Weltwoche zugänglich)
Trockenheit, Hungersnöte, Elend: Die Zone südlich der Sahara gilt als hoffnungslose Gegend Afrikas.
Doch im Sahel ist die Wüste auf dem Rückzug.
Die Niederschläge nehmen zu. Mögliche Ursache ist die Klimaerwärmung.
CO2 fördert das Wachstum
Der wichtigste Grund für die Ergrünung des Sahel ist, dass die Niederschläge seit Mitte der 1980er Jahre zugenommen haben.
Die meisten der vierzig Wetterstationen in der Sahelzone registrierten mehr Regen, was zu mehr Pflanzenwachstum führte.
Durch Verdunstung übertragen Pflanzen Feuchtigkeit aus dem Boden in die Luft.
Sie halten auch Wasser im Boden nahe der Oberfläche, wo es verdunsten kann.
Wenn der Begrünungsprozess einmal begonnen hat, beeinflusst die zunehmende Vegetation so das Klima selber, was zu noch mehr Regen führt.
Allerdings kann die Ergrünung durch mehr Niederschlag allein nicht erklärt werden.
Die Vegetation hat auch in Regionen zugenommen, wo die Niederschlagsmenge nicht gestiegen ist.
Für die Regenerierung der Vegetation in diesen Gebieten muss es darum noch einen anderen Grund geben.
Möglicherweise ist es die steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre wegen der Verbrennung von Öl, Kohle und Gas durch den Menschen.
Denn je höher die CO2-Konzentration in der Luft ist, umso besser wachsen die Pflanzen.
Positive Entwicklung
Die Wissenschaftler sind sich nicht einig, warum die Regenfälle in der Sahelzone zugenommen haben.
Reindert Haarsma und seine Kollegen vom Königlich-Niederländischen Meteorologischen Institut vermuten, dass der Regen wegen einer Erwärmung der Sahara zugenommen hat.
Die Sahara erwärme sich schneller als der Atlantische Ozean, was zu einem tieferen Luftdruck über der Wüste führe.
Darum ströme Luft mit viel Feuchtigkeit vom Atlantik über die Sahelzone, wo sich die Wolken entladen.
Die Ergrünung der Sahelzone ist keineswegs einzigartig
Während des sogenannten Holozän-Klimaoptimums (9000 bis 4000 v. Chr.), als es möglicherweise zwei bis fünf Grad Celsius wärmer war als heute, erhielt die nördliche Hälfte Afrikas häufigere und stabilere Regenfälle.
Die Sahara und die Sahelzone waren eine einzige grüne Savanne.
Felsmalereien im Südosten Algeriens aus dieser Zeit zeigen Elefanten und Rinder.
Knochen von Krokodilen und Flusspferden, die in der Sahara gefunden wurden, sowie Sedimente belegen, dass es dort bis vor 6000 Jahren grosse Flüsse und Seen gab.
Wie Klimarekonstruktionen zeigen, gab es noch drei andere Perioden in den letzten 120?000 Jahren, in denen die Sahara fast vollständig mit Gras, Seen und Flüssen bedeckt war.
Das deutet darauf hin, dass die gegenwärtige globale Erwärmung nicht einzigartig ist.
Die deutliche Zunahme der Vegetation und der Regenfälle südlich der Sahara ist eine sehr positive Entwicklung für die Menschen in der Sahelzone.
Falls die Regenfälle weiter zunehmen, könnte sich vielleicht die ganze Sahara wieder in eine Savanne verwandeln.
⇧ 2010
de
Verteilung der jährlichen Regenmenge in Afrika
en
African Annual Rainfall
Quelle/Source: UNEP
de
Klimaskeptiker Info
2010-02-06 de
Britischer Wissenschaftler: IPCC verliert
Glaubwürdigkeit - Behauptungen über den Regen in Afrika haben
keine Datengrundlage
(Siehe Quelle 1)
Ein führender britischer Regierungswissenschaftler hat das Klimagremium der Vereinten Nationen [das IPCC] gewarnt, es müsse seine Schnitzer angehen, oder es werde seine gesamte Glaubwürdigkeit verlieren.
Robert Watson, Chefwissenschaftler der Defra, des Umweltministeriums, der Vorsitzender des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) von 1997 bis 2002 war, hat sich geäußert, nachdem weitere potentielle Ungenauigkeiten im IPCC-Bericht 2007 (AR4) über die globale Erwärmung aufgetaucht sind.
Behauptungen in Reden vom IPCC-Vorsitzenden Rajendra Pachauri und vom UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon
Die wichtigste davon ist die Behauptung, daß die globale Erwärmung die regenabhängige nordafrikanische Nahrungsmittelproduktion bis 2020 um bis zu 50% zurückgehen lassen könnte - eine bemerkenswert kurze Zeit für einen solch dramatischen Wandel.
An diesem Wochenende sagte Prof. Chris Field, der neue Leitautor des IPCC-Klimawirkungsteams, gegenüber der Sunday Times, daß er nichts in dem Bericht finden könne, was diese Bauptung unterstützt.
Diese Enthüllung folgt auf die Rücknahme der Behauptung, die Himalaya-Gletscher könnten bis 2035 verschwinden, durch das IPCC [am 20.01.2010].
Die Behauptungen über Afrika könnten für das IPCC noch peinlicher werden, denn sie erschienen nicht nur im Bericht über die Auswirkungen des Klimawandels, sondern wurden anders als die Gletscher-Behauptungen auch im Zusammenfassenden Bericht [Synthesis Report] wiederholt.
Dieser Bericht ist die politisch sensibelste Publikation des IPCC, denn sie destilliert die wichtigsten Ergebnisse in eine Kurzform, die auch Politikern und Entscheidungsträgern zugänglich ist. Zu den Leitautoren dieses Berichts gehörte auch Pachauri selbst.
Er schrieb darin: "Bis 2020 könnte in einigen Ländern der Ertrag regenabhängiger Landwirtschaft um bis 50% zurückgehen.
Die landwirtschaftliche Produktion, einschließlich der Verfügbarkeit von Lebensmitteln, wird nach den Vorhersagen ernsthaft betroffen."
Dieselben Behauptungen wurden in Reden vor weltweit bedeutenden Politikern von Pachauri und Ban zitiert
Unter Berücksichtigung der durch den ClimateGate-Skandal und die Enthüllung der manipulierten NOAA/GISS-Daten in Zweifel geratenen Grundlage für den Klimawandel an sich bedarf es nicht nur eines Verfahrens für die Fehlerbehandlung.
Der Auftrag des IPCC muß neu gefaßt werden: "Gibt es überhaupt einen langfristigen Klimawandel? Wenn ja, welches sind die Ursachen?"
Klimaskeptiker Info
2010-02-07 de
Und jetzt AfricaGate
Dr. Richard North berichtet in seinem Blog EUReferendum über die
Zusammenhänge der neuesten Entdeckung von haltlosen Behauptungen im
4. IPCC-Bericht 2007 (AR4).
(Siehe Quelle 2)
Anders als die Gletscherbehauptung, die auf einen Abschnitt des Berichts der technischen Arbeitsgruppe II beschränkt war, macht diese "50% bis 2020"-Behauptung einen Teil des wichtigen Synthesis Reports aus, dessen Erstellung in der persönlichen Verantwortung des IPCC-Vorsitzenden Dr. R. K. Pachauri lag.
Er hat die Behauptung in vielen öffentlichen Foren wiederholt. Daher trägt er persönliche Verantwortung fü, den Fehler.
en
Watts Up With That? (Antony Watts)
2010-02-06 en
The Times: Top British scientist says IPCC is losing credibility
(see Source 1)
Scientist says IPCC claims about African rainfall reductions due to global warming have no supporting data.
Claim quoted in speeches by Rajendra Pachauri, the IPCC chairman, and by Ban Ki-moon, the UN secretary-general.
The most important is a claim that global warming could cut rain-fed north African crop production by up to 50% by 2020, a remarkably short time for such a dramatic change.
This weekend Professor Chris Field, the new lead author of the IPCC's
climate impacts team, told The Sunday Times that he could find
nothing in the report to support the claim.
The revelation follows the IPCC's retraction of a claim that the Himalayan glaciers might all melt by 2035.
The African claims could be even more embarrassing for the IPCC because they appear not only in its report on climate change impacts but, unlike the glaciers claim, are also repeated in its Synthesis Report.
This report is the IPCC's most politically sensitive publication, distilling its most important science into a form accessible to politicians and policy makers. Its lead authors include Pachauri himself.
2010-02-06 en
IPCC's "Africagate" blunder as told by Dr. Richard North
(see Source 1)
Source 1:
Source 1:
EuReferendum
To discuss related to UK's position in Europe and the world
2010-02-07 en
And now for Africagate
"Excellencies, members of the media, distinguished ladies and gentlemen! I speak to you in the voice of the world's scientific community...". So declared Dr R K Pachauri in his opening address to the climate summit in Potsdam last September.
In the name of that "scientific community" which in November 2007 had completed the IPCC's Fourth Assessment Report (AR4) - "the collective effort of almost four thousand of the world's best specialists working tirelessly over five years" - Dr Pachauri larded his speech with examples of impending doom.
Thus he told the assembly that, by 2020, "in some countries of Africa yields from rain-fed agriculture could be reduced by up to 50 percent".
Crucially, this was not a random statement plucked from one of the working group reports but one highlighted in the "gold standard" Synthesis Report (Section 3.3.2).
That report is based on the assessment carried out by the three Working Groups and provides "an integrated view of climate change" as the final part of the IPCC's Fourth Assessment Report (AR4). It represents the considered view of the IPCC as a corporate body and is the part of AR4 which Pachauri had personally supervised as leader of the core writing team.
By 2020, in some countries, yields from rain-fed agriculture could be reduced by up to 50%. Agricultural production, including access to food, in many African countries is projected to be severely compromised. This would further adversely affect food security and exacerbate malnutrition.
In other countries, additional risks that could be exacerbated by climate change include greater erosion, deficiencies in yields from rain-fed agriculture of up to 50% during the 2000-2020 period, and reductions in crop growth period (Agoumi, 2003).
The world is challenged by a changing climate, biodiversity loss, abject poverty and environmental degradation. What can make a difference? Good ideas. Creativity. Passion. Innovation. The achievement of change.
IISD is in the business of promoting change towards sustainable development. As a policy research institute dedicated to effective communication of our findings, we engage decision-makers in government, business, NGOs and other sectors in the development and implementation of policies that are simultaneously beneficial to the global economy, the global environment and to social well-being.
In the pursuit of sustainable development, we promote open and effective international negotiation processes. And we believe fervently in the importance of building our own institutional capacity while helping our partner organizations in the developing world to excel.
There is strong soil erosion with extensive soil degradation. Decreasing rain-based agricultural yields with grain yields reduced by up to 50 per cent in periods of drought.
There is increased water needs for irrigation and decreased agricultural production due to lack of water in recent years.
Studies on the future of vital agriculture in the region have shown the following risks, which are linked to climate change:
greater erosion, leading to widespread soil degradation;
deficient yields from rain-based agriculture of up to 50 per cent during the 2000-2020 period;
reduced crop growth period;
risk of non-dormancy of some arboreal species;
reduced agricultural activity in coastal zones due to anticipated salinization of ground water;
reduced agricultural production linked to higher water demand in this sector, combined with an anticipated decrease.
These studies resulted in recommendations to adapt this sector to climatic changes, by incorporating better use of water for agriculture (new techniques), adoption of drought-resistant varieties of crops, better selection of planting dates, and supplemental irrigation in zones that lend themselves to that practice.
Malnutrition further exacerbated by reduced length of growing season in Sahelian region of Africa. In some countries, yields from rain-fed agriculture could be reduced by up to 50% by 2020.
⇧
1988-2009
de Globale Erwärmung
en Global Warming
fr Réchauffement climatique
⇧ 2009
Die Presse
2009-09-03 en
Westafrika ertrinkt im Regen: 200.000 obdachlos
Eine ungewöhnlich heftige Regenzeit sucht vor allem Burkina Faso heim.
Hier gab es zuletzt laut Meteorologen die heftigsten Regenfälle seit 90 Jahren, mehr als 150.000 Menschen verloren ihre Wohnungen.
Schwere Regenfälle sind in den Staaten Westafrikas südlich der Sahara - etwa Nigeria, Guinea und Burkina Faso - eigentlich nicht ungewöhnlich.
Immerhin herrscht derzeit dort auch die Regenzeit, und so ein richtiger afrikanischer Starkregen stürzt im Allgemeinen wie ein Wasserfall aus dem Himmel herab.
Was sich aber derzeit in der Region zwischen Senegal und der Zentralafrikanischen Republik abspielt, ist selbst für die Einheimischen überraschend: In 16 Staaten wurden in den vergangenen Tagen mindestens 200.000 Menschen obdachlos, nachdem Überflutungen durch ungewöhnlich heftigen Regen ihre Häuser überschwemmt hatten. Mindestens 40 Menschen sind bisher umgekommen.
In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu größeren Erdrutschen und Überschwemmungen in Westafrika. 2007 waren deswegen mehr als 700.000 Menschen zeitweise obdachlos.
National Geographic
2009-07-31 en
Sahara Desert Greening Due to Climate Change?
Rising temperatures could benefit millions of Africans in the driest parts of the continent.
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Fiona Kobusingye
2009-09-06 de
Klimarevolte in Afrika! Die wahre Klimakrise von Afrika
Die Präsidentin der ugandische Menschenrechts- und Entwicklungs-Organisation CORE Fiona Kobusingye empört sich gegen die westliche Klimapolitik.
Die reichen Länder wollten mit der Verteuerung und Verknappung von Energie, bewußt den gesamten afrikanischen Kontinent in Armut halten.
Ihre Kernaussage ist, daß die heutige Katastrophe in Afrika Vorrang hat vor einer hypothetischen Klimakatastrophe in 100 Jahren.
Wie Recht sie hat!
Das Leben in Afrika ist oft schlimm, arm und kurz.
An Aids sterben jedes Jahr 2,2 Millionen Afrikaner wie die WHO (World Health Organization) berichtet.
Lungen-Infektionen verursachen 1,4 Millionen Todesfälle, Malaria 1 Million mehr, Darmerkrankungen 700.000.
Krankheiten, die mit einfachen Impfstoffen verhindert werden können, töten zusätzliche 600.000 pro Jahr, während Krieg, Unterernährung und das Leben in schmutzigen Slums unzählige mehr Eltern und Kinder, zu früh ins Grab bringen.
Und doch wird Tag für Tag den Afrikanern gesagt, die größte Bedrohung, vor der wir stehen, sei die globale Erwärmung.
Konferenzen, Vorträge, Nachrichten, Fernsehsendungen, Schullektüren und einseitige "Dialoge" wiederholen diese Behauptung.
Uns wird gesagt, Öl und Benzin, und auch das Verbrennen von Holz und Kohle wird unseren Planeten gefährlich aufheizen, die Eiskappen abschmelzen, die Küstenstädte überschwemmen und Stürme, Dürren, Krankheiten und Artensterben verursachen.
Mehr als 700 Klimaforscher und 31.000 andere Wissenschaftler sagen, Mensch und Kohlendioxid haben nur minimale Auswirkungen auf die Temperatur und Klima der Erde, und die Klimakatastrophe findet nicht statt.
Aber mit ihren Ansichten und Studien werden sie nie eingeladen oder gar in Foren der "Klima-Krise" geduldet.
Vor allem nicht in "Dialogen" auf Ministerebene, die mit Geld der Vereinten Nationen veranstaltet werden.
Al Gore stellt sich mit keinem dieser Experten einer Debatte und lässt gar keine Fragen zu, die er nicht vorher genehmigt hat.
Stattdessen werden die Afrikaner belehrt: Klimawandel "bedroht die Menschheit mehr als HIV / AIDS."
Kann das stimmen bei mehr als 2,2 Millionen ab AIDS gestorbenen Afrikanern jedes Jahr?
Wir werden gewarnt, dass es "fast unmöglich, sich auf den Verlust des westantarktischen Eisschildes", der den Meeresspiegel um "5 bis 15 Meter" anheben würde, einzustellen.
Das würde unsere Küstengemeinden überschwemmen.
Aber wie wahrscheinlich ist es?
Die jährliche Durchschnittstemperatur in der Antarktis ist minus 40 Grad!
Der Sommer in der westlichen Halbinsel dauert knapp zwei Monate und bringt vielleicht 10 Grad über dem Gefrierpunkt, und das nur für ein paar Stunden am Tag.
Nicht einmal Herr Gore und die UN-Computer-Modelle sagen einen zum Abschmelzen ausreichenden Anstieg der Antarktis-Temperaturen voraus.
Also, wie soll das Eis schmelzen?
Man darf nicht vergessen, dass der Meeresspiegel seit Ende der letzten Eiszeit um 120 Meter gestiegen ist.
Glauben die "globale Erwärmung"-Alarmisten, dass die Lagerfeuer der Höhlenmenschen dies verursachten?
Nein - offensichtlich veranlassten mächtige Naturkräfte jene alten Gletscher zu kommen und zu gehen, verursachten die Dürren, Überschwemmungen und Klimaveränderungen, welche Afrika und die ganze Erde mitsamt ihren Tieren und Menschen seit Millionen von Jahren beeinflusst haben.
Denken Sie nur an Nord-Afrika, dessen grüne Flusstäler, Flusspferde und glückliche Dörfer vor 4000 Jahren plötzlich in die Wüste Sahara verwandelt wurden.
Wissenschaftler wissen nicht warum, aber es waren wohl nicht die ägyptischen Pharaonen die dort Pyramiden bauten und mit ihren Wagen herumfuhren.
Doch unser eigentliches Problem ist nicht fragwürdige oder gefälschte Wissenschaft, oder hysterische Forderungen oder wertlose Computer-Modelle, die Klimakatastrophen vorhersagen.
Das Problem ist, dass sie uns Afrikanern vorschreiben wollen, keine Kohle- oder Erdgas Elektro-Kraftwerke zu errichten.
Gerade das fast völlige Fehlen von Elektrizität behindert uns doch bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und von modernen Gesellschaften. Tatsache ist, dass diese Politik TÖTET.
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Afrika ist niedriger als in den Vereinigten Staaten und Europa vor 100 Jahren.
Aber uns Afrikanern wird gesagt, wir sollten uns nicht entwickeln, keinen Strom oder Autos haben, denn jetzt, da diese Länder reicher sind, als Afrikaner sich das überhaupt vorstellen können, machen sie sich über die globale Erwärmung Sorgen.
Al Gore und der UN-Klima-Chef Yvo de Boer sagen uns, die Welt braucht eine Energie-Diät.
Nun, ich habe Neuigkeiten für sie.
Afrikaner sind bereits fleißig an einer Reduktionsdiät:
Wir verhungern!
Al Gore verbraucht mehr Strom in einer Woche, als über 28 Millionen Ugander in einem Jahr.
Und diese Anti-Strom-Politik hält uns arm.
Keinen Strom zu haben, bedeutet für Millionen Afrikaner, dass sie keinen Kühlschrank für die Aufbewahrung von Nahrungsmitteln und Medikamenten haben.
Außer der wohlhabenden Viertel unserer Großstädte, haben die Menschen weder strom noch Computer, weder moderne Krankenhäuser noch Schulen, keine Klimaanlagen, keine Büros, Fabriken und Geschäfte um Produkte herzustellen und gute Arbeitsplätze zu schaffen.
Kein Strom bedeutet auch Krankheit und Tod.
Es bedeutet, Millionen sterben an Lungen-Infektionen, weil sie zum Kochen und Heizen nur offene Feuer haben, sie sterben an Darm-Erkrankungen durch verdorbene Lebensmittel und Trinkwasser, sie sterben an Malaria, Tuberkulose, Cholera, Masern und anderen Krankheiten, die wir verhindern oder behandeln könnten, wenn wir angemessene medizinische Einrichtungen hätten.
Ist etwa die hypothetische globale Erwärmung in hundert Jahren schlimmer als das?
Den Menschen in Afrika zu erzählen, sie können keinen Strom und keine wirtschaftliche Entwicklung haben - außer dem bisschen, was einige kleine Windturbinen oder Solarzellen produzieren - das ist unmoralisch. Es ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Inzwischen bauen China und Indien jede Woche neue Kohle-Kraftwerke, und bringen damit ihre Leute aus der Armut heraus.
Daher: selbst wenn Afrika verarmt bleibt - und wenn die USA und Europa die Atomkraft durch Windmühlen ersetzen - die globalen Kohlendioxid-Werte würden jahrzehntelang weiter steigen.
Schlimmer noch, die Kreuzfahrer der globalen Erwärmung begnügen sich nicht nur damit, uns zu sagen, wir bräuchten keinen Strom - sie agitieren darüber hinaus gegen die Biotechnologie.
Wie Amerikaner, brasilianische und südafrikanische Landwirte Ihnen sagen, erhöht Biotech-Saatgut die Ernteerträge, erlaubt den Einsatz von Pestiziden zu verringern, ernährt mehr Menschen und hilft den Landwirten mehr Geld zu verdienen.
Neue Sorten sind in Entwicklung, die Dürren widerstehen - das hat Afrika immer schon versucht, und die neuen Sorten werden sogar aufgrund der globalen Erwärmung besser gedeihen.
Umwelt-Radikale sind auch gegen Insektizide und das überaus wirksame Insektenschutzmittel DDT, welches Uganda's Gesundheitsministerium erfolgreich einsetztn zusammen mit Moskitonetzen und modernen ACT Medikamenten, um die Malaria zu beseitigen.
Sie behaupten, die globale Erwärmung würde Malaria noch schlimmer machen.
Das ist lächerlich, denn die Krankheit war einst in ganz Europa verbreitet, in den Vereinigten Staaten und sogar in Sibirien.
Uganda und Afrika müssen aufhören, sich um das zu sorgen, was der Westen, die UN und Al Gore sagen.
Wir müssen uns auf unsere eigenen Bedürfnisse, Ressourcen und Chancen zu konzentrieren.
Wir brauchen nicht noch mehr Hilfe - vor allem nicht der Art, die vor allem an korrupte Beamte geht, die das Geld in ihre privaten Bankkonten leiten, die Propaganda-Konferenzen über Global-Warming abhalten und gleichzeitig ihre eigenen Leute arm halten.
Wir brauchen keine reichen Länder, die uns Unterstützung beim Klimawandel anbieten (vielleicht irgendwann in zehn Jahren), wenn wir versprechen, uns nicht zu entwickeln.
Wir müssen aufhören zu handeln, wie ignorante Wilde, die glauben, Sonnenfinsternisse wären der Zorn der Götter und Scharlatane könnten uns die Sonne zurück bringen.
Wir müssen aufhören den "globale Erwärmung" Scharlatanen zu glauben, die reich werden, indem sie uns einreden wollen, dass wir in Armut "Eingeborene" bleiben sollten.
Wir brauchen den Handel, Produktion, Strom und Treibstoffe, um moderne Industriegesellschaften aufzubauen.
Wir müssen tun, was China und Indien tun - uns entwickeln - und mehr Handel mit ihnen treiben.
Nur so erreichen wir Arbeitsplätze, Wohlstand, Gesundheit und auch Umwelt-Qualität, die wir verdient haben.
Fiona Kobusingye ist Präsidentin der ugandischen Gruppe für Menschenrechte und wirtschaftliche Entwicklung CORE.
In den kommenden Monaten wird CORE den Al Gore Film
und den anderen Film "The Great Global Warming Swindle"
in Schulen und bei Veranstaltungen zeigen.
Und wird damit erreichen, was Al Gore und die UN niemals erlauben:
Menschen fragen stellen lassen, die Filme zu debattieren und selber entscheiden, wer die Wahrheit sagt und was Uganda und Afrika tun sollte, um das Leben ihrer Leute zu erleichtern.
PlanetDaily / Fiona Kobusingy
2009-07-29 en
Africa's real climate crisis
It's not global warming. It's a science, priorities, honesty and morality crisis. - Life in Africa is often nasty, impoverished and short.
AIDS kills 2.2 million Africans every year, say WHO reports.
Lung infections cause 1.4 million deaths, malaria 1 million more, intestinal diseases 700,000.
Diseases that could be prevented with simple vaccines kill an additional 600,000 annually, while war, malnutrition and life in filthy slums send countless more parents and children to early graves.
And yet, day after day, Africans are told the biggest threat we face is - global warming.
Conferences, news stories, television programs, class lectures and one-sided "dialogues" repeat the claim endlessly.
Using oil and petrol, even burning wood and charcoal, will dangerously overheat our planet, melt ice caps, flood coastal cities, and cause storms, droughts, disease and extinctions, we're told.
Over 700 climate scientists and 31,000 other scientists say humans and plant-fertilizing carbon dioxide have minimal effects on Earth's temperature and climate, and there is no global warming crisis.
But their views and studies are never invited or even tolerated in these "climate crisis" forums, especially at "ministerial dialogues" staged with United Nations money.
Al Gore refuses to debate any of these experts, or even permit questions that he hasn't approved ahead of time.
Instead, Africans are told climate change "threatens humanity more than HIV/AIDS." More than 2.2 million dead Africans every year?
We are warned that it would be "nearly impossible to adapt to the loss of the West Antarctic ice sheet," which would raise sea levels by "5 to 15 meters."
That certainly would impact our coastal communities. But how likely is it?
The average annual temperature in Antarctica is minus 50 degrees F! Summer in its Western Peninsula barely lasts two months and gets maybe 10 degrees above freezing for just a few hours a day.
Not even Mr. Gore or UN computer models talk about raising Antarctic temperatures by 85 degrees F year-round.
So how is that ice supposed to melt?
Let's not forget that sea levels have risen 120 meters since the last Ice Age ended.
Do the global warming alarmists think cave men fires caused that?
Obviously, powerful natural forces caused those ancient glaciers to come and go - and caused the droughts, floods and climate changes that have affected Africa, the Earth and its animals and people for millions of years.
Just consider northern Africa, where green river valleys, hippopotami and happy villages suddenly got turned into the Sahara Desert 4,000 years ago.
Scientists don't know why, but it probably wasn't Egyptian pharaohs building pyramids and driving chariots.
However, the real problem isn't questionable or fake science, hysterical claims and worthless computer models that predict global warming disasters.
It's that they're being used to justify telling Africans that we shouldn't build coal or natural gas electrical power plants.
It's that the almost total absence of electricity is keeping us from creating jobs and becoming modern societies.
It's that these policies KILL.
The average African life span is lower than it was in the United States and Europe 100 years ago.
But Africans are being told we shouldn't develop, or have electricity or cars because, now that those countries are rich beyond anything we Africans can imagine, they're worried about global warming.
The world needs to go on an energy diet, Al Gore and UN climate boss Yvo de Boer tell us. Well, I have news for them.
Africans are already on an energy diet. We're starving!
Al Gore uses more electricity in a week than 28 million Ugandans together use in a year.
And those anti-electricity policies are keeping us impoverished.
Not having electricity means millions of Africans don't have refrigerators to preserve food and medicine.
Outside of wealthy parts of our big cities, people don't have lights, computers, modern hospitals and schools, air conditioning - or offices, factories and shops to make things and create good jobs.
Not having electricity also means disease and death.
It means millions die from lung infections, because they have to cook and heat with open fires; from intestinal diseases caused by spoiled food and unsafe drinking water; from malaria, TB, cholera, measles and other diseases that we could prevent or treat if we had proper medical facilities.
Hypothetical global warming a hundred years from now is worse than this?
Telling Africans they can't have electricity and economic development - except what can be produced with some wind turbines or little solar panels - is immoral. It is a crime against humanity.
Meanwhile, China and India are building new coal-fired power plants every week, so that they can lift their people out of poverty.
So even if Africa remains impoverished - and the US and Europe switched to windmills and nuclear power - global carbon dioxide levels would continue increasing for decades.
Even worse, the global warming crusaders don't stop at telling us we can't have electricity.
They also campaign against biotechnology.
As American, Brazilian and South African farmers will tell you, biotech seeds increase crop yields, reduce pesticide use, feed more people and help farmers earn more money.
New varieties are being developed that can resist droughts - the kind Africa has always experienced, and the ones some claim will increase due to global warming.
Environmental radicals even oppose insecticides and the powerful spatial insect repellant DDT, which Uganda's Health Ministry is safely using (along with bed nets and modern ACT drugs) to eliminate killer malaria.
They claim global warming will make malaria worse.
That's ridiculous, because the disease was once found all over Europe, the United States and even Siberia.
Uganda and Africa need to stop worrying about what the West, the UN and Al Gore say.
We need to focus on our own needs, resources and opportunities.
We don't need more aid - especially the kind that goes mostly to corrupt officials who put the money in private bank accounts, hold global warming propaganda conferences and keep their own people poor.
We don't need rich countries promising climate change assistance (maybe, sometime, ten years from now), if we promise not to develop.
We need to stop acting like ignorant savages, who thought solar eclipses meant the gods were angry with them, and asked witch doctors to bring the sun back.
We need to stop listening to global warming witch doctors, who get rich telling us to keep living "indigenous," impoverished lives.
We need trade, manufacturing, electricity and transportation fuels to power modern industrial economies.
We need to do what China and India are doing - develop - and trade more with them.
That is how we will get the jobs, prosperity, health and environmental quality we deserve.
Fiona Kobusingye is chairman of the human rights and economic development group CORE Uganda.
In the coming months, CORE will present both Al Gore's movie
and another film, "The Great Global Warming Swindle",
at colleges and other events.
It will do what Al Gore and the UN never permit:
let people ask questions, debate the films and decide for themselves who is telling the truth, and what Uganda and Africa should do to make life better for their people.
de Afrika fordert 67 Milliarden Dollar jährlich - als Entschädigung für den "Klimawandel"
Klimaskeptiker Info schreibt dazu:
Zehn afrikanische Staaten bereiten einen Resolutionsentwurf für die anstehende Klimakonferenz in Kopenhagen vor, in dem sie jährliche "Entschädigungen" für die nach Einschätzung von Experten bevorstehenden Schäden durch den "Klimawandel" von den Industrienationen fordern.
Diese Forderung ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert:
Es geht nicht um tatsächliche Schäden, sondern um Schäden, die nach Einschätzung von Experten zukünftig eintreten werden.
Eine Entschädigung für einen Schaden, der noch gar nicht existiert, ist absurd.
Tatsächlich gibt es keinen Trend zu mehr wetterbezogene Naturkatastrophen, weder in Afrika noch sonstwo.
Versuche der Alarmisten um Michael Mann, solche Zunahmen zu belegen, sind erst kürzlich als statistische Manipulation und Fehlinterpretation der Daten entlarvt worden.
Die Forderung der Afrikaner entbehrt daher jeder belegbaren wissenschaftlichen Grundlage.
Tatsächlich haben sich die Wüstenflächen gerade in Afrika verringert.
Die "Einschätzung von Experten" hat, soweit damit alarmistische Prognosen verbunden waren, in der Vergangenheit schon so oft versagt
(Beispiele: Keine Erwärmung bis 2020, Greenpeace behauptet fälschlich das baldige Verschwinden des arktischen Eises, das UK Met Office prognostiziert dreimal einen warmen Sommer - und lag dreimal daneben),
daß die Einschätzung irgendwelcher Experten wohl kaum eine hinreichende Grundlage für Finanzströme der angestrebten Größe sein dürften.
Diese Aspekte sind unabhängig davon, daß ein anthropogener Einfluß auf die globale Temperaturentwicklung mehr als zweifelhaft ist.
Selbst wenn CO2 einen Einfluß auf die Temperaturen haben sollte, hat es Afrika bisher nicht geschadet, und es gibt keinen Hinweis darauf (außer in den dauernd falschen Computermodellen der Alarmisten), daß eine Erwärmung Afrika schaden wird.
Die Forderung der Afrikaner ist ein relativ geschickter Versuch, das von den Alarmisten vorbereitete Feld zu bestellen und das den westlichen Nationen eingeredete schlechte Gewissen auszunutzen.
Einen Nutzen für Afrika, die Welt oder das Klima hätten die geforderten Zahlungen vermutlich nicht.
China und Indien, die sich am Emissionszertifikathandel nicht beteiligen, profitieren bereits jetzt vom Klima-Gewissen der westlichen Nationen:
Durch den Handel mit mit CO2-Zertifikaten kommt es zu einer Verteuerung der Produktion in den westlichen Ländern (besonders Europa), wodurch die Verlagerung von Produktion und Arbeitsplätzen nach Indien und China weiter begünstigt wird.
Und dort wird weniger effizient, sprich mit größeren CO2-Emissionen produziert - "Klimaschutz" absurd!
Afrika mischt kräftig mit beim Panikorchester, das Michael Miersch vorhergesagt hat.
Jetzt möchten also auch die Afrikaner von der Dummheit der Industrienationen profitieren. Das ist zwar verständlich, aber nicht akzeptabel.
Weitere Links:
en African leaders will ask rich nations for $67 billion per year to mitigate the impact of global warming on the world's poorest continent
Reuters
2009-08-24 de
Africa wants $67 bln a year in global warming funds
ADDIS ABABA, Aug 24 (Reuters) - African leaders will ask rich nations for $67 billion per year to mitigate the impact of global warming on the world's poorest continent, according to a draft resolution seen by Reuters on Monday.
Ten leaders are holding talks at African Union (AU) headquarters in the Ethiopian capital to try to agree a common stance ahead of a U.N. summit on climate change in Copenhagen in December.
Experts say Africa contributes little to the pollution blamed for warming, but is likely to be hit hardest by the droughts, floods, heatwaves and rising sea levels forecast if climate change is not checked.
The draft resolution, which must still be approved by the 10 leaders, called for rich countries to pay $67 billion annually to counter the impact of global warming in Africa.
It said there had been serious limitations on Africa's ability to negotiate in the past because of a lack of a coherent stance on global warming by African governments.
"The negotiating team need to be backed with the political weight at the highest level in the continent to ensure that the African voice on climate change negotiations is taken with the seriousness it deserves", the document said.
fr L'Afrique veut 67 milliards de dollars d'aide pour le climat
Boursier Com
2009-08-24 fr
L'Afrique veut 67 milliards de dollars d'aide pour le climat
ADDIS-ABEBA (Reuters) - L'Afrique va demander 67 milliards de dollars d'aide annuelle aux pays industrialisés pour faire face aux conséquences du réchauffement climatique, selon un projet de résolution en discussion au siège de l'Union africaine (UA) dont Reuters a pris connaissance lundi.
Dix chefs d'Etat africains réunis à Addis-Abeba cherchent à forger une position commune en vue du sommet de décembre sur les changements climatiques, à Copenhague.
L'Afrique ne joue qu'un rôle mineur dans le réchauffement de la planète mais pourrait bien être le continent le plus touché par la sécheresse, les inondations et autres catastrophes engendrées par l'évolution du climat.
Le texte en discussion au siège de l'UA doit encore être
formellement approuvé par les dix chefs d'Etat.
S'il est adopté en l'état, l'Afrique réclamera donc une aide
annuelle de 67 milliards de dollars à compter de 2020, a-t-on
précisé de sources proches de l'organisation.
Les auteurs du projet de résolution regrettent en outre l'absence de cohésion qui a jusqu'ici limité la marge de manoeuvre de l'Afrique dans les tractations internationales.
"Les négociateurs doivent bénéficier d'un appui politique au plus haut niveau du Continent pour faire en sorte que la voix africaine dans les négociations sur le changement climatique soit considérée avec le sérieux qu'elle mérite", écrivent-ils.
Die Weltwoche
2009-10-07 de
Sinnlose Entwicklungshilfe
Weltweit werden immer mehr Gelder für Entwicklungshilfe gesprochen trotz Rezession.
Afrikanische Ökonomen fordern, die Hilfszahlungen einzustellen.
Die Milliarden würden mehr Schaden anrichten als nützen.
⇧ 2008
⇧ 2007
Readers Edition
2007-09-26 en
Afrika erlebt den Klimawandel
Wüsten werden zu Schlamm.
Die Überschwemmungen reichen von Kenia im Osten bis nach Senegal im
Westen.
18 Länder sind gleichzeitig betroffen.
1,5 Millionen Menschen sind obdachlos, hunderte sind bereits ertrunken.
⇧ 2003
NASA
2003-06-05 en
Global Garden Grows Greener
A NASA-Department of Energy jointly funded study concludes the Earth has been greening over the past 20 years.
As climate changed, plants found it easier to grow.
The article states climate changes have provided extra doses of water, heat and sunlight in areas where one or more of those ingredients may have been lacking.
Plants flourished in places where climatic conditions previously limited growth.
⇧
1974
de Globale Abkühlung
en Global Cooling
fr Refroidissement climatique
Klimaskeptiker Info
1974-06-24 de
Eine neue Eiszeit?
Klimatologe George J. Kukla vom Lamont-Doherty Geological Observatory der Columbia Universität warnt am 24.06.1974 vor den Folgen globaler Abkühlung:
Ernteausfälle und Dürren z.B. in Afrika seien auf die Abkühlung zurückzuführen.
Die Ernährung der Weltbevölkerung sei durch anhaltende Kälte gefährdet.
Wie schön, daß ein paar Jahre später eine Erwärmung einsetzte, die Weltbevölkerung hat sich seitdem fast verdoppelt.
Und die heutige Warner glauben an Dürren wegen der Erwärmung.
Es läßt sich eben immer ein Grund für Alarmismus finden.
TIME/CNN
1974-06-24 en
Science: Another Ice Age?
In Africa, drought continues for the sixth consecutive year, adding terribly to the toll of famine victims.
During 1972 record rains in parts of the U.S., Pakistan and Japan caused some of the worst flooding in centuries.
In Canada's wheat belt, a particularly chilly and rainy spring has delayed planting and may well bring a disappointingly small harvest.
Rainy Britain, on the other hand, has suffered from uncharacteristic dry spells the past few springs.
A series of unusually cold winters has gripped the American Far West, while New England and northern Europe have recently experienced the mildest winters within anyone's recollection.
As they review the bizarre and unpredictable weather pattern of the past several years, a growing number of scientists are beginning to suspect that many seemingly contradictory meteorological fluctuations are actually part of a global climatic upheaval.
However widely the weather varies from place to place and time to time,
when meteorologists take an average of temperatures around the
globe they find that the atmosphere has been growing gradually
cooler for the past three decades.
The trend shows no indication of reversing.
Climatological Cassandras are becoming increasingly apprehensive, for the weather aberrations they are studying may be the harbinger of another ice age.
de Afrika fordert 67 Milliarden Dollar jährlich - als Entschädigung für den "Klimawandel"
Klimaskeptiker Info schreibt dazu:
Zehn afrikanische Staaten bereiten einen Resolutionsentwurf für die anstehende Klimakonferenz in Kopenhagen vor, in dem sie jährliche "Entschädigungen" für die nach Einschätzung von Experten bevorstehenden Schäden durch den "Klimawandel" von den Industrienationen fordern.
Diese Forderung ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert:
Es geht nicht um tatsächliche Schäden, sondern um Schäden, die nach Einschätzung von Experten zukünftig eintreten werden.
Eine Entschädigung für einen Schaden, der noch gar nicht existiert, ist absurd.
Tatsächlich gibt es keinen Trend zu mehr wetterbezogene Naturkatastrophen, weder in Afrika noch sonstwo.
Versuche der Alarmisten um Michael Mann, solche Zunahmen zu belegen, sind erst kürzlich als statistische Manipulation und Fehlinterpretation der Daten entlarvt worden.
Die Forderung der Afrikaner entbehrt daher jeder belegbaren wissenschaftlichen Grundlage.
Tatsächlich haben sich die Wüstenflächen gerade in Afrika verringert.
Die "Einschätzung von Experten" hat, soweit damit alarmistische Prognosen verbunden waren, in der Vergangenheit schon so oft versagt
(Beispiele: Keine Erwärmung bis 2020, Greenpeace behauptet fälschlich das baldige Verschwinden des arktischen Eises, das UK Met Office prognostiziert dreimal einen warmen Sommer - und lag dreimal daneben),
daß die Einschätzung irgendwelcher Experten wohl kaum eine hinreichende Grundlage für Finanzströme der angestrebten Größe sein dürften.
Diese Aspekte sind unabhängig davon, daß ein anthropogener Einfluß auf die globale Temperaturentwicklung mehr als zweifelhaft ist.
Selbst wenn CO2 einen Einfluß auf die Temperaturen haben sollte, hat es Afrika bisher nicht geschadet, und es gibt keinen Hinweis darauf (außer in den dauernd falschen Computermodellen der Alarmisten), daß eine Erwärmung Afrika schaden wird.
Die Forderung der Afrikaner ist ein relativ geschickter Versuch, das von den Alarmisten vorbereitete Feld zu bestellen und das den westlichen Nationen eingeredete schlechte Gewissen auszunutzen.
Einen Nutzen für Afrika, die Welt oder das Klima hätten die geforderten Zahlungen vermutlich nicht.
China und Indien, die sich am Emissionszertifikathandel nicht beteiligen, profitieren bereits jetzt vom Klima-Gewissen der westlichen Nationen:
Durch den Handel mit mit CO2-Zertifikaten kommt es zu einer Verteuerung der Produktion in den westlichen Ländern (besonders Europa), wodurch die Verlagerung von Produktion und Arbeitsplätzen nach Indien und China weiter begünstigt wird.
Und dort wird weniger effizient, sprich mit größeren CO2-Emissionen produziert - "Klimaschutz" absurd!
Afrika mischt kräftig mit beim Panikorchester, das Michael Miersch vorhergesagt hat.
Jetzt möchten also auch die Afrikaner von der Dummheit der Industrienationen profitieren. Das ist zwar verständlich, aber nicht akzeptabel.
Weitere Links:
en African leaders will ask rich nations for $67 billion per year to mitigate the impact of global warming on the world's poorest continent
Reuters
2009-08-24 de
Africa wants $67 bln a year in global warming funds
ADDIS ABABA, Aug 24 (Reuters) - African leaders will ask rich nations for $67 billion per year to mitigate the impact of global warming on the world's poorest continent, according to a draft resolution seen by Reuters on Monday.
Ten leaders are holding talks at African Union (AU) headquarters in the Ethiopian capital to try to agree a common stance ahead of a U.N. summit on climate change in Copenhagen in December.
Experts say Africa contributes little to the pollution blamed for warming, but is likely to be hit hardest by the droughts, floods, heatwaves and rising sea levels forecast if climate change is not checked.
The draft resolution, which must still be approved by the 10 leaders, called for rich countries to pay $67 billion annually to counter the impact of global warming in Africa.
It said there had been serious limitations on Africa's ability to negotiate in the past because of a lack of a coherent stance on global warming by African governments.
"The negotiating team need to be backed with the political weight at the highest level in the continent to ensure that the African voice on climate change negotiations is taken with the seriousness it deserves", the document said.
fr L'Afrique veut 67 milliards de dollars d'aide pour le climat
Boursier Com
2009-08-24 fr
L'Afrique veut 67 milliards de dollars d'aide pour le climat
ADDIS-ABEBA (Reuters) - L'Afrique va demander 67 milliards de dollars d'aide annuelle aux pays industrialisés pour faire face aux conséquences du réchauffement climatique, selon un projet de résolution en discussion au siège de l'Union africaine (UA) dont Reuters a pris connaissance lundi.
Dix chefs d'Etat africains réunis à Addis-Abeba cherchent à forger une position commune en vue du sommet de décembre sur les changements climatiques, à Copenhague.
L'Afrique ne joue qu'un rôle mineur dans le réchauffement de la planète mais pourrait bien être le continent le plus touché par la sécheresse, les inondations et autres catastrophes engendrées par l'évolution du climat.
Le texte en discussion au siège de l'UA doit encore être
formellement approuvé par les dix chefs d'Etat.
S'il est adopté en l'état, l'Afrique réclamera donc une aide
annuelle de 67 milliards de dollars à compter de 2020, a-t-on
précisé de sources proches de l'organisation.
Les auteurs du projet de résolution regrettent en outre l'absence de cohésion qui a jusqu'ici limité la marge de manoeuvre de l'Afrique dans les tractations internationales.
"Les négociateurs doivent bénéficier d'un appui politique au plus haut niveau du Continent pour faire en sorte que la voix africaine dans les négociations sur le changement climatique soit considérée avec le sérieux qu'elle mérite", écrivent-ils.
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2012-11-25 de
Aktuelle Studie der University of Colorado bringt Klarheit: Keine Klimakriege in Ostafrika
Watts UP With That? (Antony Watts)
2012-10-23 en
Climate not a significant factor in East African conflicts
Quelle / Source:
PNAS
2012-03-27 en
Climate variability and conflict risk in East Africa, 1990-2009
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2016-03-03 de
Simbabwes Diktator beantragt 1,5 Milliarden Dollar an
UNO-Klimaschutzgeldern - und lässt sich gleichzeitig seine
Geburtstagsparty mit 800.000 Dollar sponsorn
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2015-01-13 de
Schweizer Radio und Deutschlandfunk schüren die Klimapanik
Die seriöse Wissenschaft hat hier in den letzten Jahren wichtige neue Erkenntnisse gewonnen.
Es wird immer klarer, dass Schwankungen in der Sonnenaktivität einen enormen Einfluss auf den Monsun nehmen - vom SRF mit keiner Silbe erwähnt.
Auch gibt es in der weiteren Region keine statistische Zunahme der Überschwemmungen zu verzeichnen.
Quellen / Sources:
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2012-12-03 de
Neue PIK-Studie sagt Monsunstörung vorher: Zeit für einen Faktencheck
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2013-08-02 de
Pressemitteilung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
verschleiert starke Monsun-Schwankungen in der Vergangenheit
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2014-02-19 de
Natürliche Zyklen kontrollieren den Südasiatischen Monsun -
Klimamodelle bekommen das Geschehen nicht in den Griff
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2014-01-26 de
Der Verdacht erhärtet sich: Änderungen im Indischen Monsun maßgeblich
von Schwankungen der Sonnenaktivität gesteuert
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2013-10-06 de
Führte die kalte Sonne der Kleinen Eiszeit in Indien zu vermehrten
Dürren?
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2012-09-19 de
Neue Studie in den Geophysical Research Letters:
Indischer Monsunregen pulsierte während der letzten 150 Jahre im
Takte der 11-Jahres-Sonnenfleckenzyklen
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2013-06-19 de
Keine Zunahme der Hochwässer in Nepal während der vergangenen 50 Jahre
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2013-06-28 de
Rekonstruktion der vergangenen 1500 Jahre zeigt: Hochwasser in Nordchina
war stets an Wärmeperioden gebunden
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2013-06-27 de
Die schlimmsten Flutkatastrophen der letzten 2000 Jahre im chinesischen
Jangtse-Gebiet fanden während der Römischen Wärmeperiode statt
⇧ Allgemein
⇧ 2016
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2016-04-03 de
Wasserführung des Ganges unterlag schon immer natürlichen Schwankungen:
Wasser-Minister von Bangladesch braucht dringend Nachhilfe in
historischer Dürrekunde
⇧ 2015
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2015-03-23 de
Flussdeltas in Indien und Bangladesch saufen ab: N24 lässt
Küstenabsenkung als Folge der Sedimentverfestigung als wichtigsten
Grund unerwähnt
Absinken von Deltas
Deltagebiete sind dafür bekannt, dass sie durch die allmähliche Verfestigung ihrer Sedimente - die sogenannte Kompaktion - absinken.
So berichtete 2013 der Geologe Till Hanebuth über Ergebnisse aus dem Deltabereich Bangladeschs.
Sein Team fand natürliche Absenkungsraten von mehr als 4 Millimeter pro Jahr.
Diese Rate ist deutlich höher als der klimatisch-bedingte Meeresspiegelanstieg.
⇧ 2012
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2012-07-15 de
Bangladesch und die Pazifikinseln wachsen trotz steigendem Meeresspiegel:
Klimamodellierer benötigen dringend Nachhilfe in Geologie
Bangladesch wächst
Zum anderen könnte man ja einfach mal die Satellitendaten zurate ziehen und nachschauen, wie viel kostbares Land denn eigentlich jedes Jahr so in den Meeresfluten versinkt.
Genau dies haben 2008 Wissenschaftler vom Center for Environment and Geographic Information Services (CEGIS) in der Hauptstadt Dhaka bereits getan.
Hierzu werteten sie Satellitenbilder der letzten 32 Jahre aus.
Zu ihrer Überraschung fanden sie, dass Bangladeschs Fläche in dieser Zeit im Durchschnitt um 20 Quadratkilometer pro Jahr angewachsen ist.
Grund hierfür sind die enormen Schuttmassen des Himalaya, die von zahlreichen großen Flüssen wie etwa dem Ganges oder dem Brahmaputra quer durch das Land in Richtung des Indischen Ozeans transportiert werden.
Auf diese Weise wälzen sich jedes Jahr mehr als eine Milliarde Tonnen Sediment durch das Land, wovon ein großer Teil an der Küste des Landes im Golf von Bengalen schließlich liegen bleibt.
Durch dieses Aufsedimentieren kann sich Bangladesch selbst bei leicht steigendem Meeresspiegel weiter in Richtung Ozean ausdehnen.
Dieser Mechanismus ist in der geologischen Fachwelt bestens bekannt und läuft unter dem Begriff "Progradation" bzw. "early Highstand Systems Tract" (HST).
Die Klimamodellierer des IPCC haben es offensichtlich versäumt, diesen Prozess in ihre Überlegungen mit einzubeziehen, was ärgerlich ist.
Durch diesen Mechanismus sind in den letzten fünf Jahrzehnten etwa 1000 Quadratkilometer Neuland entstanden.
Der Leiter der CEGIS-Instituts, Maminul Haque Sarker, nimmt an, dass auch in den kommenden 50 Jahren weitere 1000 Quadratkilometer dazukommen.
Der steigende Meeressiegel verlangsamt dabei den Landzuwachs.
Würde es keinen Meeresspiegelanstieg geben, würde Bangladesch aber noch schneller wachsen.
Der Leiter des Bangladesh Water Development Board's Coastal Study and Survey Department, Mahfuzur Rahman, erklärte, dass dieser natürliche Landgewinnungsprozess durch den Bau von Dämmen sogar noch weiter beschleunigt werden könnte.
Dies geschah zum Beispiel bereits in größerem Umfang in den 1950er und 60er Jahren. Durch Dammbau könnten laut Rahman in der nahen Zukunft bis zu 5000 Quadratkilometer Land gewonnen werden.
An einigen Stellen ist aber auch in Bangladesch Land verlorengegangen. Diese Fälle haben jedoch eher mit der Erosion durch Flüsse zu tun, einem ganz normalen Prozess, den es immer gegeben hat.
Der natürliche Landzuwachse an der Küste hat diese Verluste jedoch mehr als wieder wettgemacht.
⇧ 2010
Quelle / Source:
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Klaus-Eckart Puls
2010-03-27 de
Die Insel des Weltuntergangs!
Eine DPA-Meldung geistert durch die Medien:
Im Golf von Bengalen ist eine Insel namens Talpatti verschwunden.
Glaubt man den Medien, dann ist es ein erstes Signal, daß der nun dramatisch steigende Meersspiegel hiermit den Weltuntergang eingeläutet hat.
Schaut man allerdings etwas genauer hin
Zunächst einmal ist festzustellen, daß die genannte Insel im äußeren Mündungs- und Deltabereich der riesigen Ströme Ganges und Brahmaputra liegt.
Diese Flüsse transportieren jährlich Millionen Tonnen Sand und Schlamm in den Golf von Bengalen.
Die Folgen sind die gleichen wie zum Beispiel an der deutschen Nordseeküste:
Es entstehen und vergehen Sandbänke, Dünen und Inseln -
hier durch die Gezeiten-Ströme und die Nordsee-Orkane,
dort durch die großen Flüsse und die Zyklone.
Die Insel Talpatti (9 km2) hatte etwa die Größe der kleinen Frieseninsel Baltrum (7 km2).
Darüber hinaus ist festzustellen,
daß nach den Messungen der Satelliten-Radarsysteme TOPEX/POSEIDON die Meeresspiegel-Änderungen im Golf von Bengalen einerseits geringfügig und andererseits keineswegs einheitlich waren und sind, wie die Abbildung zeigt.
Schließlich ist darauf hinzuweisen,
daß sich die Regierung von Bangladesch energisch gegen die ständigen Behauptungen von Vertretern des IPCC zur Wehr setzen.
Seit Jahren hört man vom IPCC und seinen Instituten Horror-Prognosen zu überfluteten Küsten in aller Welt, insbesondere auch zu Bangladesch:
"...IPCC hat den Untergang von Bangladesch vorhergesagt,
...den Verlust von 17% seiner Landmasse bis 2050 aufgrund des
Meeresspiegel-Anstieges infolge der globalen Erwärmung",
und weiter a.a.O.: "Das Nobel-Preis-Träger-Gremium sagt, daß 20 Millionen Menschen in Bangladesch bis 2050 zu Umweltflüchtlingen werden, und daß das Land 30% seiner Nahrungsmittel-Produktion verlieren wird",
und weiter a.a.O.: "Der Direktor des NASA-Goddard-Instituts James Hansen zeichnet ein noch grauenhafteres Bild mit der Vorhersage, das ganze Land könnte bis zum Ende des Jahrhunderts unter Waser stehen".
Da hielt bisher auch das Potsdamer Institut PIK gut mit: "Schellnhuber etwa zeigt sich überrascht von der Dynamik des Klimawandels und sieht "im schlimmsten Fall" einen Meeresanstieg von zwei Metern bis 2100 und eine "biblische Völkerwanderung" kommen.
Denn betroffen wären in den Küstenregionen 500 Millionen bis eine Milliarde Menschen.
Natürlich trifft es besonders die Ärmsten wie in Bangladesch".
Die Reihe derartiger Zitate ließe sich hier beliebig fortsetzen ...
Die Realität sieht offensichtlich und glücklicherweise(!!) ganz anders aus
"Neue Daten zeigen, daß Bangladesch's Landmasse zunimmt,
im Gegensatz zu den Vorhersagen, daß diese südasiatische Nation bis Ende des Jahrhunderts unter den Wellen verschwindet, wie "Experten" behaupten.
Wissenschaftler des Instituts für Umwelt und Geographie Dhaka haben Satelliten-Daten der letzten 32 Jahre ausgewertet und sagen, Bangladesch's Landmasse hat in dieser Zeit jährlich um 20 km2 zugenommen."
Seit 1973 summierte sich das erheblich und beachtlich:
"Satellitenbilder im Vergleich mit Landkarten zeigen seit 1973, daß rund 1000 km2 Land aus dem Meer entstanden sind".
Zwei Gründe zeichnen dafür verantwortlich:
Die vom IPCC seit 15 Jahren prognostizierte Beschleunigung des Meeresspiegel-Anstiegs findet nicht statt, sondern der Anstieg verlangsamt sich weltweit.
⇧ 2008
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Klaus-Eckart Puls
2008-08-05 de
Aus dem Nebel der Klima-Hysterie: Bangladesch taucht auf und wird größer!
Panikmeldungen
IPCC hat den Untergang von Bangladesch vorhergesagt, "den Verlust von 17% seiner Landmasse bis 2050 aufgrund des Meeresspiegel-Anstieges infolge der globalen Erwärmung"
Das Nobel-Preis-Träger-Gremium sagt, daß 20 Millionen Menschen in Bangladesch bis 2050 zu Umweltflüchtlingen werden, und daß das Land 30% seiner Nahrungsmittel-Produktion verlieren wird.
Der Direktor des NASA-Goddard-Instituts James Hansen zeichnet ein noch grauenhafteres Bild mit der Vorhersage, das ganze Land könnte bis zum Ende des Jahrhunderts unter Waser stehen.
Da hielt bisher auch das Potsdamer Institut PIK gut mit: Schellnhuber etwa zeigt sich überrascht von der Dynamik des Klimawandels und sieht "im schlimmsten Fall" einen Meeresanstieg von zwei Metern bis 2100 und eine "biblische Völkerwanderung" kommen.
Denn betroffen wären in den Küstenregionen 500 Millionen bis eine Milliarde Menschen.
Natürlich trifft es besonders die Ärmsten wie in Bangladesch
Realität
Die Realität sieht offensichtlich und glücklicherweise(!!) ganz anders aus, wie eine soeben in Dhaka vorgestellte Studie zeigt.
Wissenschaftler des Instituts für Umwelt und Geographie Dhaka haben Satelliten-Daten der letzten 32 Jahre ausgewertet und sagen, Bangladesch's Landmasse hat in dieser Zeit jährlich um 20 km2 zugenommen.
Seit 1973 summierte sich das erheblich und beachtlich: "Satellitenbilder im Vergleich mit Landkarten zeigen seit 1973, daß rund 1000 km2 Land aus dem Meer entstanden sind.
Zwei Gründe zeichnen dafür verantwortlich:
(1) Die beiden großen Ströme Brahmaputra und Ganges transportieren ständig große Mengen Schwebestoffe stromabwärts, die sich im Delta ablagern,
(2) Die vom IPCC seit 15 Jahren prognostizierte Beschleunigung des Meeresspiegel-Anstiegs findet nicht statt, sondern der Anstieg verlangsamt sich weltweit.
de Allgemein en General fr Générale
de Verzeichnis en Contents fr Sommaire
de Text en Text fr Texte
⇧ 2016
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
2016-08-01 de
Das unsinkbare "Versinkende-Atolle"-Narrativ
Schon zuvor habe ich über die Studie von Arthur Webb und Paul Kench geschrieben, und zwar hinsichtlich der Tatsache, dass Korallen-Atolle nicht vom steigenden Meeresspiegel verschluckt werden.
Ihre Schlussfolgerung in jener Studie lautete, dass aktuelle Messungen der zur Debatte stehenden Inseln direkt den Behauptungen widersprechen, denen zufolge sie versinken würden.
Die Messungen zeigten, dass die Inseln entweder an Größe zunahmen oder deren Größe zumindest gleich blieb
Watts UP With That? (Antony Watts)
2016-07-25 en
The Unsinkable "Sinking Atolls" Meme
I've written before about the study of Arthur Webb and Paul Kench regarding the fact that coral atolls are not being swallowed by rising seas.
Their conclusion in that study was that the claims of sinking atolls were contradicted by the actual measurements of the islands in question.
The measurements showed the islands were mostly either growing in size or staying the same
⇧ 2007
21st CENTURY Science & Technology / DR. NILS-AXEL MÖRNER
2007-07-25 en
Sea-level Expert: It's Not Rising!
Why coastal dwellers should not live in fear of inundation.
de Allgemein en General fr Générale
Wikipedia
de
Fidschi
Fidschi, offiziell Republik Fidschi ist ein Inselstaat im Südpazifik nördlich von Neuseeland und östlich von Australien.
en Fiji
Fiji is an island country in Melanesia in the South Pacific Ocean about 1,100 nautical miles (2,000 km; 1,300 mi) northeast of New Zealand's North Island.
Its closest neighbours are Vanuatu to the west, New Caledonia to the southwest, New Zealand's Kermadec Islands to the southeast, Tonga to the east, the Samoas and France's Wallis and Futuna to the northeast, and Tuvalu to the north.
Fiji is an archipelago of more than 330 islands, of which 110 are permanently inhabited, and more than 500 islets, amounting to a total land area of about 18,300 square kilometres (7,100 sq mi).
The farthest island is Ono-i-Lau.
The two major islands, Viti Levu and Vanua Levu, account for 87% of the total population of 898,760.
The capital, Suva on Viti Levu, serves as Fiji's principal cruise port.
About three-quarters of Fijians live on Viti Levu's coasts, either in Suva or in smaller urban centres like Nadi (tourism) or Lautoka (sugar cane industry).
Viti Levu's interior is sparsely inhabited due to its terrain.
fr Fidji
Les Fidji ou les îles Fidji, en forme longue la république des Fidji est un pays d'Océanie situé dans l'océan Pacifique sud, à 744 km à l'ouest-nord-ouest des Tonga, à 788 km au sud-ouest de Wallis-et-Futuna et à 1 067 km au sud des Tuvalu.
de Verzeichnis en Contents fr Sommaire
de Text en Text fr Texte
⇧ 2018
Basler Zeitung / Alex Reichmuth
2018-01-31 de
«Diese Forscher haben eine politische Agenda»
Der Ozeanograph Nils-Axel Mörner stellt sich gegen den Weltklimarat und die Warnungen vor versinkenden Inseln.
Herr Mörner, Sie waren in letzter Zeit mehrmals auf der Inselgruppe
Fidschi im Südpazifik, um dort Veränderungen der Küsten und des
Meeresspiegels zu erforschen.
Warum Fidschi?
Nils-Axel Mörner:
Ich wusste, dass es im Juni 2017 in New York eine
Wissenschaftskonferenz gibt, die sich mit Meeresspiegel-Veränderungen
auf Fidschi befasst.
Und es war bekannt, dass der Inselstaat den Vorsitz der 23. Weltklimakonferenz haben wird, die im letzten November in Bonn stattfand.
Fidschi rückte also in den Fokus des Interesses.
Man hörte, dass der steigende Meeresspiegel dort schon viel Schaden angerichtet habe.
Ich wollte mit eigenen Augen überprüfen, ob das stimmt.
Was machte Sie skeptisch?
Ich habe mein ganzes Leben lang zu Veränderungen des Meeresspiegels
geforscht und dazu 59 Länder bereist.
Kaum ein anderer Forscher hat so viel Erfahrung auf diesem Gebiet.
Der Weltklimarat (IPCC) aber hat die Fakten zu diesem Thema immer schon falsch dargestellt.
Er übertreibt die Risiken eines Pegelanstiegs gewaltig.
Das IPCC stützt sich insbesondere auf fragwürdige Computermodelle statt auf Feldforschung ab.
Ich aber will immer wissen, was Sache ist.
Darum ging ich nach Fidschi.
⇧ 2017
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Guest Blogger / Chris Frey
2017-11-22 de
'Untergang' von Fidji ist Fake News von COP23 -
Offener Brief von Prof. Mörner
Watts UP With That? (Antony Watts) / Guest Blogger
2017-11-13 en
Fiji 'Flooding' is Fake News from #COP23
⇧ Allgemein
⇧ 2018
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Helmut Kuntz
2018-04-26 de
SOS Südsee - Der Ozean steigt nicht übernatürlich, dafür umso
stärker die Propaganda in der öffentlich-rechtlichen
Berichterstattung
Ist ein Klimawandel-Propagandafilm einmal erstellt, kreist er in den "Öffentlichen" unerbittlich auch dann herum, wenn seine Angaben nicht belegt und die Schlussfolgerungen höchstwahrscheinlich falsch sind.
Denn die Programmdirektionen fühlen sich für den gezeigten Inhalt nicht verantwortlich, wenn die Reportage nur übernommen wurde (Antwort eines Ressortleiters auf eine Beschwerde des Autors).
SOS Südsee: Der Ozean steigt und steigt, eine Weltspiegel Reportage
Wie so oft, kreist wieder ein Film in den "Öffentlichen" über die schlimmen Auswirkungen des CO2 rund um in der Welt, gegen das Regierung und Volk von Deutschland gemeinsam als Vorbilder ankämpfen (und bezahlen) müssen.
Diesmal sind es die Südseeatolle, welche besonders leiden und in einer sogenannten "Reportage" SOS rufen, wegen ihres (angeblichen) Untergangs.
Erklärungstext zum Video: ... Anflug auf Tarawa, die Hauptinsel von Kiribati.
Spült der Klimawandel jemals Land von der Karte, dann hier - im Pazifikstaat an der Datumsgrenze.
Die Menschen hier lebten lange am, mit und vom Wasser.
Jetzt kämpfen sie gegen das Wasser.
Uwe Schwering und das Team des ARD-Studios Tokio reisen an Orte, die die dort lebenden Menschen flüchten lassen.
Für den "Weltspiegel" erzählen die Filmemacher deren Geschichten
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Helmut Kuntz
2018-04-27 de
SOS Südsee - Der Ozean steigt nicht übernatürlich, dafür umso
stärker die Propaganda in der öffentlich-rechtlichen
Berichterstattung (Teil 2)
Im ersten Teil ging es vorwiegend um Fiji.
Ein "sicherer Untergang" alleine reicht unserer öffentlichen Propaganda jedoch nicht und so werden reihum Atolle besucht und die Einwohner und Klimaaktivisten befragt, ob sie (nicht endlich) den ihnen von westlichen NGOs vorgesagten Klimawandel "sehen und spüren" und auch das versprochene Geld einfordern.
Bei der Marshall-Inselgruppe herrscht angeblich reines Klimachaos
Weiter geht es im Propagandavideo.
Die Marshall-Inseln sind an der Reihe.
Marshall-Inseln: Sprecher: ... kämpfen arme Atolle mit steigenden Fluten ... und Süsswassermangel ...
Einheimischer: ... mit dem Klimawandel haben wir manchmal viel und mal
wenig (Trink-)Wasser.
Sowohl Regen als auch Grundwasser.
Aber wenn das Trinkwasser ausgeht, dann werden die Leute krank.
...
⇧ 2017
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Helmut Kuntz
2017-06-12 de
Fake News: Zuerst der SWR, nun der BR:
Ein Südseeparadies versinkt im Meer.
Öffentlich-Rechtliche Klimawandel-Agitation in Endlosschleife
Film des Regisseurs Markus Henssler über Kiribati
Kiribati
(eine Ansammlung vieler und weit verstreuter Atolle mit einer
größeren Hauptinsel)
Pegelanstieg von Kiribati
Für den Pegelanstieg von Kiribati finden sich verschiedene Angaben.
Die NOAA gibt dafür 0.58 mm / pa an.
Das ist die untere Grenze der Angaben.
Aber alle liegen unter oder im Bereich des als natürlich angesehenen
Tidenpegel-Anstiegs von 1... 2 mm / pa, wie auch die Angabe in der
auf der Kiribati-Regierungshomepage zu findenden Pegelstudie mit
1,8 mm / pa seit 1974.
Pegelanstiege im Pazifik , Daten von Kiribati
Quelle: NOAA Tides and Currents
Zum Ende kommen dann noch andere Bilder.
Zufällig (und unkommentiert) im Hintergrund ein Bild, wie überflutungssicher die Häuser früher gebaut wurden, als es angeblich nie hohe Überschwemmungen gab.
Ursprüngliche, überflutungsgeschützte Bauweise.
Screenshot aus dem Video
⇧ 2013
Klima Manifest Heiligenroth
2013-12-09 de
Kapitel 8 - "Land unter" bei SRF-DOK? - 10 unbequeme Wahrheiten über
Hans J. Schellnhuber
Hans-Joachim Schellnhuber *1950-06-07 |
Professor, Bis September 2018 war er Direktor des 1992 von ihm gegründeten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) ▶Hans-Joachim Schellnhuber: Who is who (Aktivisten der anthropogenen Erwärmung) |
⇧ 2012
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2012-12-14 de
Kiribati geht unter - oder vielleicht doch nicht?
In Vorbereitung auf die UN-Klimaonferenz in Doha hat sich Die Zeit an
Kiribati erinnert.
Die Sintflut in der Südsee ist immer eine tolle Story.
Das schürt Urängste und Schuldgefühle. Eine Supersache.
Hier geht es vor allem um Geld, und da kommt die vermeintliche Klimakatastrophe sehr gelegen, um die Gelder fließen zu lassen.
Focus berichtete
Eine Studie von Meeresforschern der neuseeländischen Auckland University hatte unlängst gezeigt, dass die Fläche vieler Südseeinseln - darunter solche in Tuvalu und auch in Kiribati - in den vergangenen 60 Jahren sogar zunahm.
Eine von ihnen wuchs sogar um 30 Prozent, und die drei am dichtesten besiedelten Inseln Kiribatis Betio, Bairiki und Nanikai gewannen zwischen 12,5 und 30 Prozent an Fläche.
Nur vier kleinere Inseln verloren Teiles ihres Lands an die See.
Laut dem Studien-Hauptautor Paul Kench wird mehr Material von dem Korallenriff angespült, das die Eilande gewöhnlich umgibt.
Weil die Korallen dem steigenden Meeresspiegel hinterher wachsen, gibt es für den Prozess laufend Nachschub.
⇧ 2010
Tages-Anzeiger
2010-06-04 de
Überraschendes Insel-Wachstum
Obwohl der Klimawandel den Meeresspiegel ansteigen lässt, sind zahlreiche Inseln im Pazifik in den letzten 60 Jahren nicht geschrumpft, sondern gewachsen. Forscher nennen Gründe.
Paul Kench von der Universität Auckland und Arthur Webb von der Geowissenschaftskommission auf den Fidschi-Inseln hatten gemäss der britischen Zeitschrift «New Scientist» historische Luftaufnahmen aus den 50er Jahren und Satellitenbilder von 27 Inseln im Pazifik verglichen.
Sie stellten fest, dass nur vier Inseln kleiner geworden sind.
Die 23 anderen blieben gleich gross oder legten an Umfang zu.
Tuvalu
In dem besonders gefährdeten Pazifikstaat Tuvalu, der nirgends mehr als fünf Meter über dem Meeresspiegel liegt,
waren sieben der neun Atolle grösser geworden, eines davon um 30 Prozent.
Gleichzeitig ist in dem Zeitraum der Meeresspiegel um etwa 120 Millimeter angestiegen.
Wachstum dank Korallen
Des Rätsels Lösung ist nach Angaben von Webb das Material, aus dem die Inseln bestehen.
Sie setzten sich aus Korallentrümmern zusammen, die von den umliegenden Riffen angespült werden.
Weil die Korallen lebende Organismen sind, wird immer neues Material produziert.
«Atolle bestehen aus einst lebendem Material, deshalb wachsen sie beständig», sagte Webb.
Riffe können auch den Abfluss angespülter Sedimente behindern und so zum Inselwachstum beitragen.
Webb verweist auf Hurrikan Bebe, der 1992 an einem Riff vor Tuvalu rund 140 Hektar Sediment angespült hat.
Die Insel sei dadurch um zehn Prozent grösser geworden.
⇧ Allgemein
⇧ 2016
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Helmut Kuntz
2016-11-04 de
Tuvalu versinkt mal wieder - rechtzeitig zum Klimagipfel in Marrakesch
Die Klimaretter der Welt versammeln sich in Kürze in Marrakesch.
Wie üblich, muss so etwas medial gut vorbereitet werden und das bedeutet immer, dass vermehrt in allen Gazetten Berichte über den schlimmen Einfluss des Klimawandels erscheinen.
Sea-Level TUVALU
Stand 11.2016
Sea-Level Salomon-Inseln
Stand 11.2016
Sea-Level Australien Booby-Island
(Queensland, genau gegenüber von Papua-Neuguinea)
Stand 11.2016
Sea-Level Australien Cairns (Queensland, Nord-Ost-Küste)
Stand 11.2016
Meeresspiegelentwicklung auf den Marschallinseln während der vergangenen 6000 Jahre
⇧ 2010
Tages-Anzeiger
2010-06-04 de
Überraschendes Insel-Wachstum
Obwohl der Klimawandel den Meeresspiegel ansteigen lässt, sind zahlreiche Inseln im Pazifik in den letzten 60 Jahren nicht geschrumpft, sondern gewachsen. Forscher nennen Gründe.
Paul Kench von der Universität Auckland und Arthur Webb von der Geowissenschaftskommission auf den Fidschi-Inseln hatten gemäss der britischen Zeitschrift «New Scientist» historische Luftaufnahmen aus den 50er Jahren und Satellitenbilder von 27 Inseln im Pazifik verglichen.
Sie stellten fest, dass nur vier Inseln kleiner geworden sind.
Die 23 anderen blieben gleich gross oder legten an Umfang zu.
Tuvalu
In dem besonders gefährdeten Pazifikstaat Tuvalu, der nirgends mehr als fünf Meter über dem Meeresspiegel liegt,
waren sieben der neun Atolle grösser geworden, eines davon um 30 Prozent.
Gleichzeitig ist in dem Zeitraum der Meeresspiegel um etwa 120 Millimeter angestiegen.
Wachstum dank Korallen
Des Rätsels Lösung ist nach Angaben von Webb das Material, aus dem die Inseln bestehen.
Sie setzten sich aus Korallentrümmern zusammen, die von den umliegenden Riffen angespült werden.
Weil die Korallen lebende Organismen sind, wird immer neues Material produziert.
«Atolle bestehen aus einst lebendem Material, deshalb wachsen sie beständig», sagte Webb.
Riffe können auch den Abfluss angespülter Sedimente behindern und so zum Inselwachstum beitragen.
Webb verweist auf Hurrikan Bebe, der 1992 an einem Riff vor Tuvalu rund 140 Hektar Sediment angespült hat.
Die Insel sei dadurch um zehn Prozent grösser geworden.
⇧ 2002
Alvo v. Alvensleben
2002-02-21 de
Kohlendioxid und Klima
Pegelmessungen über 3 Jahrzehnte in Tuvalu, einem kleinen pazifischen Inselstaat, und in Diego Garcia, dem englischen Flottenstützpunkt mitten im Indischen Ozean, zeigten keine Veränderung des Meeresspiegels.
Lediglich von Zeit zu Zeit, wenn der Wind den El-Niño-Strom nach Osten trieb, sank der Meeresspiegel für einige Zeit um bis zu 30 cm, um anschliessend zu normalen Werten zurückzukehren.
(Eine dpa-Meldung über den drohenden Untergang von Tuvalu, die ich in der Badischen Zeitung fand, habe ich auf Grund meiner Informationen beanstandet, und 3 Tage später druckte die BZ einen Widerruf, nachdem sie mit dem Konsul von Tuvalu gesprochen hatte).
Entsprechendes gilt für den Inselstaat der Malediven, deren Vertreter in Marrakesch auf die drohende Überflutung ihrer Inseln hingewiesen haben sollen.
Eine schwedische Untersuchungskommission unter Leitung eines führenden Experten für die Frage von Meeresspiegelschwankungen (Prof. Mörner) hat das Problem auf den Malediven untersucht und überhaupt keine Zunahme des Meeresspiegels für die letzten 100 Jahre gefunden.
⇧ 2000
John L. Daly
2000 en
Tuvalu - Pacific Islands
⇧ Allgemein
⇧ 2016
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2016-05-29 de
Rote Karte für Klimaretter:
Wissenschaftler wehrt sich gegen alarmistische Berichterstattung zu
seiner Meeresspiegelstudie auf den Salomonen Inseln
⇧ Allgemein
⇧ 2016
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2016-02-02 de
Bremer Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie:
"Unsere Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, dass sich der
Anstieg des Meeresspiegels bei den Takuu-Inseln in den letzten 70
Jahren negativ bemerkbar gemacht hat"
Prophezeiungen
Riffinseln gehören zu den Landformen, die am stärksten vom Anstieg des Meeresspiegels bedroht sind.
Für das Takuu-Atoll mit seiner mehr als tausend Jahre alten polynesischen Kultur prophezeien Forscher, dass die Inselgruppe schon innerhalb der nächsten Jahrzehnte nicht mehr bewohnbar sein werde.
Die Regierung soll bereits Pläne vorbereitet haben, um die Bevölkerung des Atolls als sogenannte "Klimaflüchtlinge" umzusiedeln.
Die erschreckende Problematik war sogar das Thema einer preisgekrönten Dokumentation mit dem Titel "There Once Was An Island" aus dem Jahr 2010.
Veränderungen der Strände
Zum Bild des untergehenden Takuu-Atolls trugen auch Veränderungen der Strände bei.
Allerdings nahm die Strandfläche wiederum nur bei einigen Inseln ab.
Auf diesen wurden große Mengen an Strandsand von den Bewohnern abgetragen und für Warften verwendet, da es auf Takuu Brauch ist, die Häuser der Dorfältesten erhöht zu bauen.
"Obwohl der Anstieg des Meeresspiegels bereits vor rund 100 Jahren begann und seit den 1990er Jahren noch deutlich schneller verläuft,
hat sich die Vegetationsfläche der Takuu-Inseln zwischen 1943 und 2012 insgesamt sogar um drei Prozent vergrößert".
"Unsere Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, dass sich der Anstieg des Meeresspiegels bei den Takuu-Inseln in den letzten 70 Jahren negativ bemerkbar gemacht hat",
Korallen
"Die Inseln sind gesäumt von lebenden Korallen, die sich sozusagen in einem Wettlauf mit dem Meeresspiegel befinden.
Korallen können bis zu 20 cm pro Jahr in die Höhe wachsen,
ganze Korallenriffe immerhin noch etwa 8 mm im Jahr,
also durchaus schneller als der derzeitige Meeresspiegelanstieg."
de Allgemein en General fr Générale
de Verzeichnis en Contents fr Sommaire
de Text en Text fr Texte
⇧ 2018
Lage der Malediven und Pegel-Messstationen.
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Helmut Kuntz
2018-05-15 de
Früher war hier der Strand ...
Das Portal "Klimaretter" ist nun zu "Klimareporter" umfirmiert.
Der Sinn ist nicht verständlich, denn Art und Inhalt sind nach erstem Augenschein unverwechselbar gleich geblieben.
Vielleicht kann die Umbenennung aber auch einfach daran liegen, dass "Klima-Reporting" neuerdings zusätzlich gefördert wird, wie es ein aktuell im neuen Portal gebrachtes Beispiel einer "Klimafolgen-Reportagenreise" zu den Malediven ausweist:
"Die Reportage-Reise wurde durch die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen unterstützt"
Bauboom in der Inselhauptstadt Male.
Sieht es so aus, wenn man vermeintlich dem Untergang geweiht ist?
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Eric Worrall / Chris Frey
2018-04-29 de
Regierung der Malediven: Wo bleiben unsere Klima-Reparationen?
Der Umweltminister der Malediven Thoriq Ibrahim hat gewarnt, dass das Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, gebrochen wird, falls die Malediven nicht bis zum Jahr 2020 die ihm zustehenden Klima-Reparationen erhält.
Watts UP With That? (Antony Watts) / Eric Worrall
2018-04-26 en
Maldives Government: Where's Our Climate Cash?
Maldives Environment Minister Thoriq Ibrahim has warned that unless the Maldives gets its climate cash before 2020, the 1.5° C global warming limit will be breached.
⇧ 2015
Basler Zeitung
2015-03-14 de
Ex-Präsident der Malediven zu 13 Jahren Haft verurteilt
Mohamed Nasheed war der erste demokratisch gewählte Präsident des Inselstaats, wurde aber gestürzt, nachdem er einen Richter hatte verhaften lassen.
Nun ist er selber ins Gefängnis gebracht worden.
⇧ 2010
Prof. em. Nils-Axel Mörner
2010-06-04 en
The Maldives Are Not Sinking
An excerpt of the documentary "Global Warming Doomsday Called Off!"
In this clip professor Nils Axel Morner, from Stockholm University travels to the Maldives and finds out that the ocean levels have dropped in recent years.
⇧ 2009
ResearchGate / Nils-Axel Mörner
2009-10-20 en
Open Letter to President Mohamed Nasheed of the Maldives
Mr. President,
You have recently held an undersea Cabinet meeting to raise awareness of the idea that global sea level is rising and hence threatens to drown the Maldives.
This proposition is not founded in observational facts and true scientific judgements, Accordingly it is incorrect.
Therefore, I am most surprised at your action and must protest to its intended message.
In 2001, when our research group found overwhelming evidence that sea level was by nomeans in a rising mode in the Maldives,
but had remained quite stable for the last 30 years,
I thought it would not be respectful to the fine people of the Maldives if I were to return home and present our results in international fora.
Therefore, I announced this happy news duringan interview for your local TV station.
However, your predecessor as president censored and stopped the broadcast.
When you became president, I was hoping both for democracy and for dialogue.
However, I have written to you twice without reply.
Your people ought not to have to suffer a constantclaim that there is no future for them on their own islands.
This terrible message is deeply inappropriate, since it is founded not upon reality but upon an imported concept, which lacksscientific justification and is thus untenable.
There is simply no rational basis for it.
Let me summarize a few facts
(see Fig. 1, and evidence presented in Mörner, 2007):
...
International Climate Science Coalition (ICSC)
2009-10-20 en
Open letter to president of Maldives - No sea lever "threat"
⇧ 2003
Nils-Axel Mörner
The Maldives sea level project
2003-07-30 en
Part I: General outlines
2003-07-30 en Part II: Past-present-future
⇧ Allgemein
⇧ 2017
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2017-06-14 de
Leiterin des ARD-Afrika-Studios Nairobi liegt in Ghana voll daneben:
Peinliche Verwechslung von Küstenströmungen mit Klimawandel
ARD-Korrespondentin Sabine Bohland aus dem ARD-Studio Nairobi leistete sich am 18. Mai 2017 in der Tagesschau schlimmen Klimaalarm:
Klimawandel in Ghana: Totope - ein Dorf versinkt
Das Grundwasser versalzen, die Häuser vom Meer bedroht - wer den Klimawandel hautnah beobachten möchte, kann das in Totope tun.
Das Dorf in Ghana leidet unter dem Anstieg des Meeresspiegels - genau wie Hunderte weitere an Afrikas Westküste. [...]
Totope ist nicht das einzige Dorf an Ghanas Küste, das durch den steigenden Meeresspiegel und die Küstenerosion zerstört wird.
Hier mag es besonders schlimm sein, weil nicht mal ein Damm aus Felsbrocken errichtet wurde, um die Wellen abzuhalten, wie in einigen anderen Orten.
Aber das wäre auch nur eine Maßnahme auf Zeit.
Von Mauretanien bis Kamerun gibt es ähnlich betroffene Dörfer, überall leiden die Menschen unter dem Klimawandel.
Das klingt alles dramatisch.
Schuld hat laut Aussage von Frau Bohland der menschengemachte Klimawandel, also wir alle.
Aber wie robust ist die Ursachenforschung der Korrespondentin eigentlich wirklich?
Eine Naturwissenschaftlerin scheint sie nicht zu sein.
Über das Studium von Sabine Bohland schweigt sich das Internet aus.
Vermutlich hat sie ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert, wie so viele andere Medienschaffende.
Dabei ist klar, dass im Fall der Ghana-Story vor allem geologisches Wissen und Kenntnisse der Küstendynamik notwendig wären.
Werfen wir zunächst einen Blick auf Totope auf einer Google Karte.
Der Küstenort liegt in Südost-Ghana:
Erkennen Sie auch die seltsam langgezogenen Küstenstreifen?
In der Ostsee heißt so etwas Nehrung, auf englisch sand barrier.
Sie entstehen durch starke küstenparallele Strömungen.
Ein wichtiges Merkmal dieses Küstentyps ist, dass sich diese Sandzungen ständig verlagern, nie längerfristig stabil bleiben.
Das hätte Frau Bohland wissen können, ja müssen, wenn sie im Geographieunterricht damals besser aufgepasst hätte.
Die im Beitrag dem Klimawandel zugeschriebenen Auswirkungen sind also vor allem küstendynamische Prozesse wie sie auf diesem Planeten bei diesem Küstentyp tausendfach auftreten.
Es klingt hart, ist aber leider wahr: Sabine Bohland verbreitet hier Fake News.
Hätte sie doch jemanden gefragt, der sich damit auskennt. Im gesamten Beitrag der Tagesschau taucht bemerkenswerterweise kein einziger Wissenschaftler auf.
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke und Klaus-Eckart Puls
2017-06-03 de
Fake-News: Diesmal die Tagesschau am 18.5.2017, Totope -
ein Dorf versinkt
Die Fernsehjournalistin Sabine Bohland vom ARD Studio in Nairobi läutet die Alarmglocken:
"Der menschgemachte Klimawandel lässt das Meer ansteigen, ganze Küsten Afrikas saufen ab".
Ist es tatsächlich so schlimm?
Glücklicherweise nicht, denn es handelt sich um einen lupenreinen Fake. Schauen wir uns hierzu die Realität näher an!
Das Thema Meeresspiegelanstieg ist komplex und bedarf einiger Grundinformationen.
Ohne diese kann nur sachlicher Unsinn wie in der hier kritisierten Tagesschau-Sendung herauskommen.
Für diese Grundinformation möge sich der Leser bitte zuerst unser Informations-Video anschauen.
Das Video basiert auf der wissenschaftlichen Fachliteratur.
Wir empfehlen, es vollständig anzusehen.
Wer es eilig hat, kann natürlich gleich zu Minute 16:33 gehen, dort beginnt das Thema Meeresspiegel.
Aber bitte zumindest erst diesen Meerespiegelabschnitt vor dem Weiterlesen ansehen!
Fachinformation über Klima und Energie
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke, EIKE Pressesprecher
2017-04-25 de
Video Folge 1: Ist der Klimawandel vom Menschen verursacht?
Das Klimagespräch mit Anton und Beate
(Extremwetter, Weltklimarat IPCC, Gletscher, Meeresspiegel)
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke, EIKE Pressesprecher
2017-04-25 de
Eine erste komplette Fachinformation über Klima und Energie in Youtube
Einleitung
Die Bevölkerung wird über Klima, Energiewende und Kernkraft noch nicht einmal in Ansätzen korrekt informiert.
Grob falsch oder überhaupt keine Information sind in den deutschen Medien die Regel.
Aus diesem Grunde erarbeiten wir aktuell eine Reihe von insgesamt 6 Fachinformations-Videos, jedes mit einer Dauer von 15-20 Minuten.
Totope: Fakten vs. Fake
Über Totope liegen keine Messdaten von Meeresspiegelhöhen vor.
Die nächsten Stationen im so gut wie datenfreien Afrika sind zum Glück relativ nahe.
Es sind Takoradi, etwa 300 km in nördlicher Richtung von Totope entfernt und Dakar etwa 2200 km Luftlinie weit weg.
Beide Stationen liegen wie Totope an der afrikanischen Atlantik-Küste.
Wir gehen daher von sehr ähnlichen Meereshöhenveränderungen wie bei Totope aus.
Bei Takoradi erkennen wir
Von 1930 bis 1972 (42 Jahre) einen Anstieg von etwa 220 mm, macht etwa 5 mm / Jahr ansteigenden Spiegel.
Von 1972 bis 1985 (13 Jahre) ein Abfallen von etwa 500 mm, macht etwa 38 mm / Jahr sinkenden Spiegel
Von 1985 bis heute (32 Jahre) einen Anstieg von etwa 500 mm, macht etwa 16 mm / Jahr ansteigenden Spiegel
Takoradi
Mit dem Auge geschätzt hat sich der Meeresspiegel von Takoradi in den vergangenen 90 Jahren grob um 200 mm erhöht.
Das sind etwa 0,5 mm im Jahr,
Dakar
Bei Dakar erkennen wir dagegen - so gut wie nichts!
Abgesehen von starken Monatsfluktuationen ist weder Anstieg noch Absinken des Meeresspieges über 25 Jahre erkennbar.
Ein "Klimawandel" ist in den Messwerten von Takoradi oder Dakar jedenfalls nicht zu sehen.
Mit dem Verlauf von "globalen" Lufttemperaturen oder gar des atmosphärischen CO2 in dem Zeitraum ab etwa 1930 haben demnach die Meeresspiegelveränderungen von Totope nichts zu tun.
Die "Tagesschau-Überschwemmungs-Katastrophe" ist ein Fake, in den Mesungen ist sie nicht zu finden.
⇧ Allgemein
⇧ 2010
Quelle / Source:
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Klaus-Eckart Puls
2010-03-27 de
Die Insel des Weltuntergangs!
Eine DPA-Meldung geistert durch die Medien:
Im Golf von Bengalen ist eine Insel namens Talpatti verschwunden.
Glaubt man den Medien, dann ist es ein erstes Signal, daß der nun dramatisch steigende Meersspiegel hiermit den Weltuntergang eingeläutet hat.
Schaut man allerdings etwas genauer hin
Zunächst einmal ist festzustellen, daß die genannte Insel im äußeren Mündungs- und Deltabereich der riesigen Ströme Ganges und Brahmaputra liegt.
Diese Flüsse transportieren jährlich Millionen Tonnen Sand und Schlamm in den Golf von Bengalen.
Die Folgen sind die gleichen wie zum Beispiel an der deutschen Nordseeküste:
Es entstehen und vergehen Sandbänke, Dünen und Inseln -
hier durch die Gezeiten-Ströme und die Nordsee-Orkane,
dort durch die großen Flüsse und die Zyklone.
Die Insel Talpatti (9 km2) hatte etwa die Größe der kleinen Frieseninsel Baltrum (7 km2).
Darüber hinaus ist festzustellen,
daß nach den Messungen der Satelliten-Radarsysteme TOPEX/POSEIDON die Meeresspiegel-Änderungen im Golf von Bengalen einerseits geringfügig und andererseits keineswegs einheitlich waren und sind, wie die Abbildung zeigt.
Schließlich ist darauf hinzuweisen,
daß sich die Regierung von Bangladesch energisch gegen die ständigen Behauptungen von Vertretern des IPCC zur Wehr setzen.
Seit Jahren hört man vom IPCC und seinen Instituten Horror-Prognosen zu überfluteten Küsten in aller Welt, insbesondere auch zu Bangladesch:
"...IPCC hat den Untergang von Bangladesch vorhergesagt,
...den Verlust von 17% seiner Landmasse bis 2050 aufgrund des
Meeresspiegel-Anstieges infolge der globalen Erwärmung",
und weiter a.a.O.: "Das Nobel-Preis-Träger-Gremium sagt, daß 20 Millionen Menschen in Bangladesch bis 2050 zu Umweltflüchtlingen werden, und daß das Land 30% seiner Nahrungsmittel-Produktion verlieren wird",
und weiter a.a.O.: "Der Direktor des NASA-Goddard-Instituts James Hansen zeichnet ein noch grauenhafteres Bild mit der Vorhersage, das ganze Land könnte bis zum Ende des Jahrhunderts unter Waser stehen".
Da hielt bisher auch das Potsdamer Institut PIK gut mit: "Schellnhuber etwa zeigt sich überrascht von der Dynamik des Klimawandels und sieht "im schlimmsten Fall" einen Meeresanstieg von zwei Metern bis 2100 und eine "biblische Völkerwanderung" kommen.
Denn betroffen wären in den Küstenregionen 500 Millionen bis eine Milliarde Menschen.
Natürlich trifft es besonders die Ärmsten wie in Bangladesch".
Die Reihe derartiger Zitate ließe sich hier beliebig fortsetzen ...
Die Realität sieht offensichtlich und glücklicherweise(!!) ganz anders aus
"Neue Daten zeigen, daß Bangladesch's Landmasse zunimmt,
im Gegensatz zu den Vorhersagen, daß diese südasiatische Nation bis Ende des Jahrhunderts unter den Wellen verschwindet, wie "Experten" behaupten.
Wissenschaftler des Instituts für Umwelt und Geographie Dhaka haben Satelliten-Daten der letzten 32 Jahre ausgewertet und sagen, Bangladesch's Landmasse hat in dieser Zeit jährlich um 20 km2 zugenommen."
Seit 1973 summierte sich das erheblich und beachtlich:
"Satellitenbilder im Vergleich mit Landkarten zeigen seit 1973, daß rund 1000 km2 Land aus dem Meer entstanden sind".
Zwei Gründe zeichnen dafür verantwortlich:
Die vom IPCC seit 15 Jahren prognostizierte Beschleunigung des Meeresspiegel-Anstiegs findet nicht statt, sondern der Anstieg verlangsamt sich weltweit.
⇧ 2017
EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie
Helmut Kuntz
2017-08-13 de
Manila versinkt durch Wasserentnahme im austrocknenden
Untergrund
In der philippinischen Hauptstadt Manila ist der Meeresspiegel, relativ zur Küste, in den vergangenen Jahrzehnten um 80 Zentimeter gestiegen
Der (reiche) Westen mit seinem CO2 soll daran schuld sein - und zahlen.
Panik-Webseiten
klimaretter.info
de
Philippinen: Alleingelassen im Klimawandel
... Die Philippinen leiden besonders stark unter dem steigenden Meeresspiegel.
Auf den Kosten bleiben sie sitzen, denn von den Industrienationen, den Verursachern des Klimawandels, kommt keine Hilfe.
Und die internationale Gemeinschaft tut wenig, um den ersten Opfern des Klimawandels zu helfen.
Wir haben von den reichen Ländern kein Geld gesehen, um uns zu helfen, uns anzupassen.
So können wir nicht weitermachen.
Das ist kein Leben, wenn wir am Ende immer vor Stürmen davonlaufen müssen.
Organisationen und Medien
Asian Development Bank
en Asia's Booming Cities Most At Risk from Climate Change
Laut einer Studie der Asiatischen Entwicklungsbank von 2012 gehören die Philippinen zu den fünf am meisten vom Klimawandel bedrohten Ländern.
Bangkok, Dhaka, Guangzhou, Ho Chi Minh City, Kolkata, Manila, Mumbai, Shanghai, and Yangon have one thing in common.
These low-lying or coastal cities are all highly vulnerable to rising sea levels, floods, and other impacts of climate change
Tatsachen
In der philippinischen Hauptstadt Manila ist der Meeresspiegel, relativ zur Küste, in den letzten 50 Jahren um ca. 80 cm, also ungefähr mit 16 mm Pegelanstieg pro Jahr gestiegen.
Dieser Pegelanstieg führt vor Ort zu massivsten Problemen und bei einer Multi-Millionenstadt auch zu extremen Kosten.
Fragen
Ist solch ein Pegelanstieg durch einen Klimawandel überhaupt möglich?
Wer sich mit Tidenpegel beschäftigt, weiss, dass dieser global mit ungefähr 1,5 mm / pa natürlich steigt.
Es erscheint alleine dadurch irgendwie unwahrscheinlich, dass ein kleiner Fleck im Pazifik über so lange Zeit so stark davon abweichen sollte.
Liest man zum Pegelbild von Manila den Bildtext von correctiv.org, ahnt man auch schon etwas: Das Problem könnten Landsenkungen sein
Ursache: Landsenkungen
Liest man zum Pegelbild von Manila den Bildtext von correctiv.org, ahnt man auch schon etwas: Das Problem könnten Landsenkungen sein
Manila pumpt sich selbst sprichwörtlich in den Sumpf
Eine Stadt mit (inclusive der Randbezirke) ca. 13 Millionen Einwohnern benötigt viel Wasser.
Und in Manila wird dieses aus dem die Stadt tragenden Boden gepumpt.
Als direkte Folge versinkt diese Metropole darin mit rasender Geschwindigkeit.
Publiziert wird es jedoch (immer noch) als vom Klimawandel verursachter Pegelanstieg.
Diese Kenntnis ist nicht neu, sondern wurde bereits im Jahr 2003 in einer Studie beschrieben
Vertuschungen und Irreführungen
Auf Klimaretter veröffentlichten Artikel ist kein Hinweis zur Landabsenkung enthalten.
Zwar kommt in der Überschrift das Wort "relativ zur Küste" vor.
Dahinter wird ein Laie aber wohl kaum vermuten, dass genau dieses Wort den gesamten Artikel negiert.
Der Link zur Weltbankstudie ist ebenfalls so "getextet", dass wohl niemand darauf kommen würde, dass gerade in dieser Studie eine Information zur Landabsenkung hinterlegt ist.
⇧ 2017
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2017-09-27 de
Unter falscher Flagge:
Erst zerhacken Panama-Insulaner ihren Korallenschutzgürtel,
jetzt wollen sie als Klimaflüchtlinge gerettet werden
Wie so oft beim Klimawandel-Journalismus liegt der Ursprung der Nachricht bei dpa.
Bereits die Erwähnung von "flachen Sandinseln" im Text lässt aufhorchen.
Ob es sich wieder einmal um strömungsbeanspruchte Inseln handelt, die sich sowieso ständig in Bewegung befinden?
Alle die schon einmal an der deutschen Nordsee- und Ostseeküste waren, kennen die typischen Nehrungshaken und langgezogenen Sandinseln, die sich fortwährend verlagern, z.B. Norderney.
Ein Blick auf das von web.de mitgelieferte Luftfoto von Kuna Yala genügt, um dies zu bestätigen.
Klimawandel: Inseln vor Panama versinken im Meer
Wegen des drohenden Untergangs vieler Inseln vor Panama haben die dort lebenden Ureinwohner die dortige Regierung um Hilfe gebeten.
In einem Artikel in Eye on Latin America wird dies ebenfalls hervorgehoben:
Panama: Climate change could force out entire island indigenous community
Rising sea levels due to climate change are forcing one of Panama's most well-known indigenous groups to draw up plans to relocate from their autonomous island territories to the mainland.
Mit folgenden Links wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen:
de | en | fr |
---|---|---|
Auswirkungen des Klimas Alaska |
Effects of Climate Change Alaska |
Conséquences du changement climatique Alaska |
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2017-09-30 de
Abstürzende Küstenklippen in Alaska: Auch dies eine Folge des
Klimawandels?
Mit "im Meer versinken" hat dieser Klippenabsturz wenig zu tun.
Es folgt eine Homestory.
Der Eskimo-Klimaaktivist lädt den Reporter in sein "one-and-only-home"
ein.
Dort erklärt die Eskimo-Mutter, dass sie jetzt nur noch Nachtisch mit gefrorenen Beeren machen kann - Schuld hat der Klimawandel.
Es sei zu windig geworden.
Früher wäre alles besser gewesen, dort konnte sie noch selber die leckeren Beeren anbauen. Der Reporter lässt es geschehen.
Weder die Eskimofamilie, noch der junge deutsche Journalist konnten ja wissen, dass Winde, Temperaturen und viele andere Klimaparameter gemäß dem Ozeanzyklus der PDO schwanken, der Pazifischen Dekadischen Oszillation.
Wie haben sich die Temperaturen im Sommer in Alaska im Sommermonat August in den letzten 30 Jahren verändert?
Die nachfolgende Abbildung zeigte es: Gar nicht!
August-Temperaturen in Alaska während der letzten 30 Jahre
Der ARD-Reporter widerspricht nicht, lässt es geschehen.
Jan-Philipp Burgard hat mit diesem Stück den seriösen Reportage-Journalismus verlassen und bietet Aktivisten und ihren fragwürdigen Interpretationen eine große Bühne.
Burgard scheitert kläglich in der Disziplin Faktencheck.
Wenn der Aktivist ihm erklärt hätte, dass auch das Ausbleiben des Weihnachtsmannes eine Folge des Klimawandels wäre, hätte er es sicher ebenso berichtet.
Es fällt auf, dass Burgards Herangehensweise an das Thema leider kein Einzelfall in der ARD-Redaktion darstellt.
Bereits mehrfach haben wir unkritische aktivisten-nahe Berichte an dieser Stelle bemängelt.
Die ARD scheint dies nicht zu kümmern und fährt ihre plumpe Klima-Kampagne einfach stur weiter.
Gegen eine beratungsresistente Redaktion ist kein Kraut gewachsen, insbesondere wenn es offenbar von ganz oben Rückendeckung für das Vorgehen gibt.
Quelle / Source:
de Panik-Küche en Panic laboratory fr Marmite alarmiste
ARD Das Erste
2017-07-25 de
Shishmaref - Die verlorene Insel der Eskimos
Klimawandel - Die verlorene Insel der Eskimos
Während Donald Trump den Klimawandel leugnet, wird die von Eskimos bewohnte Insel Shishmaref vor Alaska in den nächsten 30 Jahren im wahrsten Sinne des Wortes versinken.
Stürme und Erosion haben bereits einige Häuser ins Meer stürzen lassen.
Die Insel verliert jedes Jahr an Fläche.
Unser moma-Reporter Jan-Philipp Burgard hat die Ureinwohner auf Shishmaref besucht.
Wie gehen sie mit den Folgen des Klimawandels um?
Es gibt solche, die sich auf den Umzug vorbereiten, andere wollen tatsächlich bleiben - und mit der Insel untergehen.
Augsburger Allgemeine
2017-08-03 de
Shishmaref - Die verlorene Insel der Eskimos
Donald Trump hält den Klimawandel für eine Erfindung.
Die 600 Bewohner von Shishmaref erleben ihn jeden Tag.
Denn die kleine Insel im Westen Alaskas droht unterzugehen.
|
|
Tages-Anzeigr
2014-10-11 de
Der verschwundene See
Der Aralsee war einst der viergrösste See der Welt.
Nun ist der östliche Teil des südlichen Aralsees komplett ausgetrocknet.
Tages-Anzeigr
2014-10-29 de
Die grösste Umweltkatastrophe bedroht Millionen Menschen
Einst der viertgrösste Binnensee der Welt, nun kurz vor dem Verschwinden:
Zur Rettung des Aralsees ist Usbekistan auf fremde Hilfe angewiesen.
Wasser wird abgezweigt
Die US-Weltraumbehörde Nasa hatte im September Satellitenaufnahmen veröffentlicht, die «erstmals in der jüngeren Geschichte» den Südteil des Aralsees vollkommen ausgetrocknet zeigten.
Der riesige See, der früher durch die Flüsse Amudarja im Süden und Syrdarja im Osten genährt wurde, war bereits zuvor in mehrere Teile zerfallen.
Die Austrocknung des Salzwassersees gilt als die grösste durch den Menschen verursachte Umweltkatastrophe.
Die Ursache dafür ist die intensive Nutzung des Wassers aus Amudarja und Syrdarja seit der Sowjetzeit zur Bewässerung von Baumwollplantagen.
Durch die Abzweigung des Wassers gelangt der Amudarja seit Jahrzehnten nicht mehr bis zum Aralsee.
Mehrere Städte, die an der Küste vom Fischfang lebten, verloren ihre Lebensgrundlage.
Heute sind weite Gebiete im Umkreis des Sees von Salz und Pestiziden überzogen.
de Panik-Küche en Panic laboratory fr Marmite alarmiste
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt, Sebastian Lüning)
2012-04-03 de
Starke Sonne drängt den Staub am Aralsee zurück:
Feuchtere Zeiten während Wärmeperioden
Aus dem Seeboden des Aralsees gewannen die Forscher einen 11m langen Sedimentkern, der die vergangenen 2000 Jahre abdeckt.
Mithilfe von Korngrößenuntersuchungen konnten sie Veränderungen der Staubmengen rekonstruieren, was wiederum Rückschlüsse auf Wind- und Trockenheitsphasen zulässt.
Die Studie zeigt zweierlei Dinge:
Zum einen passt die Klimaentwicklung der letzten Jahrzehnte am Aralsee sehr gut in das natürliche Muster der vergangenen 2000 Jahre.
Die industrielle Phase seit 1850 stellt keineswegs eine noch nie dagewesene klimatische Sondersituation dar, wie einige IPCC-Wissenschaftler gebetsmühlenartig der Presse gegenüber wiederholen.
Zum anderen zeigt die Studie, dass das Klimageschehen am Aralsee der solargetriebenen Millenniumszyklik gehorcht.
Offensichtlich sind auch die Schwankungen der Staubablagerungen am Aralsee eng an die Entwicklung der Sonnenaktivität gekoppelt.
Keines der IPCC-Klimamodelle kann diesen Zusammenhang reproduzieren - dies scheint jedoch den Weltklimarat nicht davon abzuhalten, die Modelle trotzdem weiterzuverwenden.
Wann ist mit ersten Konsequenzen zu rechnen?
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2013-03-25 de
Seespiegel des Kaspischen Meeres pulsierte im Takt der Sonne: Fallende
Pegel während der Mittelalterlichen Wärmeperiode
Das Kaspische Meer ist mit 386.400 km² der größte See der Erde.
Seine Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 1200 km, seine West-Ost-Ausdehnung umfasst 435 km.
Im Norden grenzt das Kaspische Meer an Russland und Kasachstan, im Osten an Turkmenistan, im Süden an den Iran und im Westen an Aserbaidschan.
Die Webseite ERDpunkte vermutete kürzlich, dass das Kaspische Meer möglicherweise ein Opfer des Klimawandels sein könnte:
Das Kaspische Meer hat, wie alle großen Binnenseen, massiv unter dem Klimawandel zu leiden. Noch zu Beginn des 20. Jhs. soll das Meer eine Fläche von 420 000 qkm eingenommen haben. Heute sind es noch 386 400 qkm. Nachlassende Niederschläge, die massive Wasserentnahme durch den Menschen und die hohe Wasserverdunstung sind die Ursachen für dieses Problem.
Steckt da vermutlich wieder einmal die menschengemachte Klimakatastrophe dahinter?
Jahrtausendelang war das Kaspische Meer prall mit frischem Quellwasser gefüllt und dann kommt der Mensch mit seinem Kohlendioxid daher, erwärmt die Erde und schrumpft dabei das Kaspische Meer? Ein interessanter Gedanke, den wir im Folgenden prüfen wollen.
Mitte März 2013 erschien in der Fachzeitschrift Climate of the Past Discussions
eine Studie zur Entwicklung des Seespiegels des Kaspischen Meeres während der vergangenen eintausend Jahre.
Zunächst einmal stellten die Forscher fest, dass der Seespiegel stetigen Veränderungen unterlegen hat.
Selbst in vorindustrieller Zeit schwankte der Wasserspiegel um fast 10 Meter.
Das Bild eines stabilen Sees, der erst durch den Menschen aus dem Takt geriet, müssen wir also schnell zu den Akten legen.
Kalte Zeiten - hohe Spiegel
Die höchsten Wasserpegel wurden dabei zu kalten Zeiten erreicht Während der Kleinen Eiszeit war die Region durch deutlich üppigere Niederschläge charakterisiert, die den Seespiegel ansteigen ließen.
Warme Zeiten - tiefe Spiegel
Zu warmen Zeiten hingegen schrumpfte das Kaspische Meer und der Pegel fiel, so etwa in der Mittelalterlichen Wärmeperiode.
Schlussfolgerung: Sonnenaktivitätsschwankungen
Da die bekannte Millenniumstemperatur-Zyklik durch Sonnenaktivitätsschwankungen ausgelöst wurde, schlußfolgern die Autoren, dass die Wasserpegeländerungen im Kaspischen Meer während der vergangenen 1000 Jahre überwiegend durch Sonnenaktivitätsschwankungen ausgelöst wurden.
⇧ Allgemein
⇧ 2016
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2016-09-22 de
Mongolischer Klimaalarm entpuppt sich als pure Erfindung:
Kältewellen sind in den letzten 60 Jahren nicht häufiger geworden
⇧ 2015
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2015-03-18 de
Kehrtwende in der Dürreforschung: Ursachen der Austrocknung des
Mongolischen Plateaus liegen nicht im Klimawandel, sondern in Bergbau
und Landwirtschaft
⇧ 2014
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2014-10-14 de
Neue Studie des Alfred Wegener Instituts: Nicht der Klimawandel, sondern
Überweidung bedroht die Steppen der Mongolei
Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.
de Allgemein en General fr Générale
de | en | fr |
---|---|---|
Auswirkungen des Klimas Gletscher |
Impacts of Climate Change Glaciers |
Impacts du changement climatique Glaciers |
de | en | fr |
---|---|---|
Neue Kälteperiode Meldungen |
New Cold Period News |
Nouvelle periode froide Actualités |
de Verzeichnis en Contents fr Sommaire
de Text en Text fr Texte
⇧ 2019
Weiße Pracht statt grüner Pisten, dazu landesweit arktische Kälte:
Ein echter Rekordwinter, der manchen an der Theorie vom menschgemachten Klimawandel zweifeln lässt.
Unterliegen wir einer großen Klimalüge, die durch politische und wirtschaftliche Interessen gelenkt wird?
Oder ist dieser Rekordwinter viel mehr Ausdruck der zunehmenden Erderwärmung?
Und was bedeuten die klimatischen Veränderungen für die Skination Österreich?
Gäste:
Thomas Waitz, EU-Abgeordneter, Die Grünen
Peter Schröcksnadel, ÖSV-Präsident und Unternehmer
Michael Limburg, Klima-Skeptiker
Michael Staudinger, Meteorologe, Direktor der ZAMG
Laura Grossmann, Klima-Aktivistin
Günther Aigner, Skitourismusforscher
Moderation: Michael Fleischhacker
⇧ 2018
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2018-09-18 de
Klimawandel in Österreich: So veränderte sich die Temperatur
Ein Hauptmerkmal des Klimawandels sind Veränderungen der Jahresdurchschnittstemperatur.
Die instrumentell gemessenen Temperaturen Österreichs liegen für die letzten 250 Jahre vor, wobei sich das Messnetz erst im Laufe des 20. Jahrhunderts signifikant verdichtete.
Die darüber hinausreichende Temperaturgeschichte Österreichs wurde in Fallstudien für die vergangenen 10.000 Jahre anhand von Höhlentropfsteinen, Seensedimenten und Baumringen rekonstruiert.
Letzte 30 Jahre
Die Jahresdurchschnittstemperaturen haben sich in Österreich während der vergangenen 30 Jahre um mehr als ein halbes Grad erhöht.
Allerdings schwankten die Temperaturen von Jahr zu Jahr um bis zu 2 Grad.
Entwicklung der Jahresdurchschnittstemperaturen in Österreich
während der vergangenen 30 Jahre (1988-2017)
Februartemperaturen während der vergangenen 30 Jahre (1986-2015)
Interessanterweise läuft die Erwärmung nicht in allen Jahreszeiten und Monaten gleichmäßig ab.
So ist die Temperatur in den Monaten Februar und Oktober während der vergangenen 30 Jahre in Österreich nicht angestiegen und blieb stabil.
Entwicklung der Februartemperaturen in Österreich während der
vergangenen 30 Jahre (1986-2015).
Die grüne Linie zeigt den linearen Trend an.
Temperaturdaten der Station Zugspitze 1946-2010 in den Versionen ZAMG/HISTALP und Deutscher Wetterdienst (DWD)
Auf der HISTALP Webseite der österreichischen Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) lassen sich Temperaturzeitreihen für einzelne Stationen seit Beginn der Messungen herunterladen und visualisieren.
Die Datenreihen sind "homogenisiert", das heißt, die Originalmessdaten wurden verändert, mit dem erklärten Ziel, die Werte vergleichbar zu machen.
Derartige Eingriffe sind zum Teil notwendig, jedoch nicht immer unumstritten.
Am Beispiel der deutschen Station Zugspitze in unmittelbarer Grenznähe zu Österreich wird deutlich, wie unterschiedlich die nationalen Wetterdienste mit den Messdaten umgehen.
Während die ZAMG im Rahmen des HISTALP-Programmes die Wärmejahre in den 1940er bis 60er Jahren um ein halbes Jahr händisch heruntersetzte
und damit die Erwärmungsrate zusäzlich versteilt hat,
verarbeitet der Deutsche Wetterdienst die Temperaturdaten unverändert
und kommt auf eine deutlich abgebremste Erwärmung
Vergleich der Temperaturdaten der Station Zugspitze 1946-2010
in den Versionen
ZAMG/HISTALP (blau) und
Deutscher Wetterdienst (DWD, rot).
Günther Aigner
2018-02-01 en
Lech-Zürs: Eine Analyse historischer Temperatur- und Schneemessreihen
Agenda:
de Deutsche Untertitel können "angeklickt" werden.
en GERMAN SUBTITLES AVAILABLE! Please find this Speech with English Subtitles in our YouTube-Channel.
01:25 - Zitate des Kulturpessimismus
06:52 - Wintertemperaturen am Galzig (und Säntis, CH)
14:34 - Schneemessreihen aus Lech
22:39 - Schneemessreihen aus Zürs
25:52 - Die Entwicklung der Skisaisonlängen (Tage mit Skibetrieb)
27:51 - Klimatische Entwicklung der Bergsommer
33:26 - Zusammenfassung
34:58 - Beantwortung der Eingangsfrage
35:51 - Fachlicher Austausch (Experten)
36:05 - Literatur und Messdaten
36:22 - Biografie Günther Aigner
Vortrag in der "Postgarage Lech" am 01. Februar 2018.
Der Tiroler Skitourismusforscher Günther Aigner gibt einen spannenden Überblick über mehr als 120 Jahre Klimageschichte rund um den Arlberg.
Mit Hilfe von amtlichen Messdaten geht er verschiedenen Fragen nach:
Stimmt es, dass es in Lech früher mehr geschneit hat?
Um wie viel Grad Celsius haben sich die Winter am Arlberg (Galzig) in den letzten Jahrzehnten erwärmt?
Stimmt es, dass die Skisaisonen deshalb immer kürzer werden?
Oder gibt es eine Lücke, die zwischen der öffentlicher Wahrnehmung und den amtlichen Messdaten klafft?
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2018-02-27 de
Schnee- und Temperaturtrends in den Alpen: 120 Jahre Klimageschichte
rund um den Arlberg
Klimadiskussion in der Sackgasse.
Am Ende zählen nur harte Fakten, langjährige Klimareihen und der vorindustrielle Kontext, der bitte nicht erst in der Kleinen Eiszeit beginnt, sondern auch frühere Wärmephasen mit einschließt.
Der Tiroler Skitourismusforscher Günther Aigner hat dies längst erkannt und setzt sich engagiert für eine rationale Diskussion auf solider Datengrundlage ein.
In mühsamer Fleißarbeit hat er Klimadaten zu Schnee und Temperaturen in den Alpen gesammelt und in anschaulichen Abbildungen zusammengestellt.
Am 1. Februar 2018 hielt er einen sehenswerten Vortrag in der "Postgarage Lech", den sich alle Klimainteressierten und regionalen Entscheidungsträger der Alpenregion auf jeden Fall anschauen sollten:
⇧ 2017
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2017-10-09 de
Alpenklima verständlich dargestellt: Günther Aigner präsentiert
Temperatur- und Schneetrends aus Kitzbühel
⇧ 2015
Schweizer Alpen
Stephan Bader erklärt die Entwicklung der Temperatur (SRF)
SRF
2015-04-23 de
Klimawandel: Warum es in den Bergen trotzdem kälter wurde
Im Winter 2011/12 mass man auf dem Jungfraujoch den kältesten Winter seit über 40 Jahren.
«Das ist eine signifikante Abkühlung», erklärt Stephan Bader vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie ( MeteoSchweiz), «seit Anfang der 90er-Jahre stellen wir in den Gebirgsregionen einen Abwärtstrend fest.
Heute sind wir wieder ungefähr im gleichen Bereich wie vor dem Temperatursprung Ende der 80er-Jahre.»
Sicher ist:
Die Winter sind über die vergangenen 20 Jahre gesehen vor allem in den Schweizer Bergen deutlich kälter geworden.
Und es hat dort unterdessen wieder durchschnittlich so viel Schnee wie einst vor 35 Jahren.
Kommentare:
Die kalte Sonne (Fritz Vahrenholt & Sebastian Lüning)
2015-05-21 de
Norwegens Finanzministerin zweifelt daran, dass der Mensch Hauptursache
des Klimawandels ist
Deutsche IPCC-Freunde springen den Nachbarn zur Seite
Wird der IPCC jetzt den Schweizern die Weltklimaratszentrale in Genf wegnehmen? Deutsche IPCC-Freunde springen den Nachbarn zur Seite:
Einen Erklärungsversuch präsentierten Klimaforscher des deutschen Alfred-Wegener-Instituts. Kältere Winter, so die Fachleute, gebe es nicht trotz Klimaerwärmung, sondern gerade wegen ihr.
Die Ursache für die Abkühlung in West- und Mitteleuropa sehen sie in der fernen Arktis: Der Temperaturunterschied zwischen der kalten Arktis und den warmen Tropen verursache Westwinde, die im Winter eher mildere Luft zu uns bringen.
Eine nett gemeinte Hilfestellung. Allerdings hatte sich die renommierte ETH-Zürich bereits mit dieser Idee beschäftigt und sie als untauglich verworfen.
ETH Zürich lehnt schwindendes arktisches Meereis als Hauptauslöser für kalte europäische Winter ab
Quelle: Die kalte Sonne
2013-12-29 de
Neue Studie der ETH Zürich lehnt schwindendes arktisches Meereis als
Hauptauslöser für kalte europäische Winter ab
Es wird daher allmählich brenzlig im Alpenlande. Ganz offensichtlich boykottiert die heimische Bergwelt die Erwärmungsvorgaben des Weltklimarats.
Reise in eine ungewisse Zukunft...
Stategie vom Blick
Eine ganz andere Strategie als das SRF scheint das Boulevardblatt Blick zu fahren.
Hier ignoriert man einfach die wissenschaftlichen Fakten und behauptet frech das Gegenteil.
Offenbar fühlt man sich ziemlich sicher, dass niemand aus der Leserschaft
die Fachliteratur und wahren Daten kennt.
Blick.ch behauptete am 24. April 2015 frech:
Klimawandel: In den Bergen wird es schneller warm In Hochgebirgen wie den Alpen, den Rocky Mountains und dem Himalaya schreitet der Klimawandel schneller voran als in Tiefländern.
Wassermangel könnte schnell zum Problem werden.
Quelle: Blick
2015-04-24 de
In den Bergen wird es schneller warm
⇧ 2014
de |
▶ Internet-Terror: Manipulation von Wikipedia durch einen Administrator ▶ Das Lexikon der Lügen ▶ Vom Onlinelexikon zur Propagandamaschine: Zensur, Einschüchterung und arglistige Täuschung ▶ Wikipedia: Klima-Fälscher Connolley: Der Mann, der unser Weltbild umschrieb ▶Die dunkle Seite von WIKIPEDIA: EIKE Zensur - kurz und knapp [Who is who (Skeptische Institute): EIKE; Wikipedia: Websites, Opfer: EIKE, Manipulatoren: Andol] |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|
en |
▶ At Wikipedia, one man engineers the debate on global warmingator |
|||||
fr |
▶ A Wikipedia, un homme dirige le débat sur le réchauffement climatique et à sa manière |
A: Acne, Agricultural land increase, Afghan poppies destroyed, Africa devastated Africa in conflict, African aid threatened, African summer frost, Aggressive weeds, Air pressure changes, Alaska reshaped, Agulhas current moves, Alps melting, Amazon a desert, American dream end, Amphibians breeding earlier (or not), Anaphylactic reactions to bee stings, Ancient forests dramatically changed, Animals head for the hills, Antarctic grass flourishes, Antarctic ice grows, Antarctic ice shrinks, Antarctic sea life at risk, Aanxiety treatment, Algal blooms, Aarchaeological sites threatened, Arctic bogs melt, Arctic in bloom, Arctic ice free, Arctic ice melt faster, Arctic lakes disappear, Arctic tundra to burn, Arctic warming (not), Atlantic less salty, Atlantic more salty, Atmospheric circulation modified (pdf), Attack of the killer jellyfish, Avalanches reduced, Avalanches increased
B: ...
death:
billions of deaths
camel deaths,
cancer deaths in England,
death rate increase (US),
hyperthermia deaths,
illness and death,
slow death,
cremation to end,
extinctions:
human,
civilisation,
logic,
Inuit,
smallest butterfly,
cod, ladybirds,
pikas, polar bears,
walrus,
toads,
plants,
salmon,
trout,
wild flowers,
woodlice,
a million species,
half of all animal and plant species,
mountain species,
not polar bears,
barrier reef,
leaches,
tropical insects
flood:
flood patterns change,
floods,
floods of beaches and cities,
flood of migrants,
flood preparation for crisis,
Florida economic decline,
Bahrain under water,
Venice flooded
health:
American dream end,
cancer deaths in England,
computer models,
danger to kid's health,
Dengue hemorrhagic fever,
depression,
desert advance,
health affected,
health of children harmed,
heart attacks and strokes (Australia),
human health risk,
lives saved,
Melanoma,
cataracts,
human health improvement,
Cholera,
five million illnesses
Malaria
millions, billions, trillions:
a million species,
five million illnesses,
homeless 50 million,
billion dollar research projects,
billion homeless,
billions face risk,
billions of deaths,
wars threaten billions,
damages equivalent to $200 billion,
cost of trillions
wine:
wine - harm to Australian industry,
wine industry damage (California),
wine industry disaster (US),
wine - more English,
wine - England too hot,
wine - German boon,
wine - no more French
wine passé (Napa),
wine stronger