Internet-Vademecum
Home
Site/Index
 
Web Internet-Vademecum
Google English français
⬆6. 9. 5 Energiespeicher

-

6.9.5 Energiespeicher
en Energy storage
frStockage d'énergie

 ⇨  Systeme: Stromnetze Pipelines Gasnetze, Tankstellen Wasserstoff-Tanker Energiespeicher
 ⇨  Brennstoffzelle Drahtlos Energie Energieautark Wüstenstrom Strom‑Seidenstraße  
  Elektrische Energie │ Electric Power │ Énergie électrique
 ⇨  Stromerzeugung Stromstabilität Strommangel Dekarbonisierung Energiespeicher
 ⇨  Stromversorgung Stromnetze Wüstenstrom Energieautark Videos
 ⇨  Energiekosten Energiepreise Geo-Engineering Einspeisevergütung Elektro‑Mobilität

Mit folgenden Links wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen:

▶Energiespeicher

Links zur Klimaschau

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel ▶Energiespeicher

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Übersicht   en Overview   fr Vue d'ensemble


-

de Allgemein   en General   fr Générale


-

de Text   en Text   fr Texte

-

1 Stromspeicher
en Electricity storage
fr Stockage d'électricité

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
Energy storage
      450 x 305 Pixel

Google (Logo)
      150 x 50 Pixel Fenster (Icon>) 
      100 x 100 Pixel de Alle    
Google (Logo)
      150 x 50 Pixel Fenster (Icon>) 
      100 x 100 Pixel de News  
Google (Logo)
      150 x 50 Pixel Fenster (Icon>) 
      100 x 100 Pixel de Videos
Google (Logo)
      150 x 50 Pixel Fenster (Icon>) 
      100 x 100 Pixel en
Google (Logo)
      150 x 50 Pixel Fenster (Icon>) 
      100 x 100 Pixel fr

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Stromnetz-Stabilisierung: Dunkelflauten, Überstromproduktion & Blackouts
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Der Systemkonflikt: Zwei Stromerzeugungssysteme kollidieren
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Strom-Glättung: Das Märchen von der Glättung des Windstroms
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Schwungmassen, Ausfall der Stromversorgung, Versorgungssicherheit.

Fenster (Icon>) 
      100 x 100 Pixel öffnet in einem neuen Fenster / opens in a new window / ouvre dans une nouvelle fenêtre
de en fr
Physikalische Grundlagen und Begriffe Physical basis and terms Bases physiques et termes
Begriffe Terms Termes

-

de Text   en Text   fr Texte

-

2019

-

Merkel, das IPCC und die Geister, die sie rief: Teil 3 - Klägliche Solar-Ergebnisse

-

Batteriespeicherung - ein winziger Teil der benötigten elektrischen Energie
en Battery Storage - An Infinitesimally Small Part of Electrical Power

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
batterie_teil.jpg
      720 x 503 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Batteriespeicherung - ein winziger Teil der benötigten elektrischen Energie 

Energiespeicher: Stromspeicher

Stromerzeugung

Stromnetz-Stabilisierung: Dunkelflauten, Überstromproduktion & Blackouts

-

2018

-

en The Truth about Hydrogen: Fuel Cells or Batteries
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Neue Studie: Batterie-Speicherung "keine ökonomische Perspektive"
en New study: Battery storage "Not an economic prospect"

-

Tesla nimmt weltgrößte Batterie in Betrieb
Grösste Batterie der Welt reicht gerade mal für eine Stunde

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
tesla_sonne_batterie-au.jpg
      800 x 450 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
tesla_batterie-au.jpg
      900 x 506 Pixel

-

2017

-

Wenn nur noch Weihnachtskerzen helfen

-

Die verheerende Bilanz von Solarenergie

-

«Es kann heute oder morgen zum Blackout kommen»

-

Wie viel Zappelstrom verträgt das Netz? Bemerkungen zur deutschen Energiewende
en Buffering Volatility: A Study on the Limits of Germany's Energy Revolution

Deutschland will die Energiewende bewerkstelligen, indem es gleichzeitig aus der Atomkraft und der Kohle aussteigen will.

Beides soll durch wetterabhängige Stromquellen ersetzt werden.

Der Vortrag wird sich mit der Frage beschäftigen, welche Marktanteile des wetterabhängigen Stroms unter Beibehaltung verschiedener Strategien zur Pufferung des Stroms möglich sind, ohne überschüssigen Strom zu verklappen.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Möglichkeit, internationale Verbundnetze zu bilden und in Norwegen und anderswo Speicherkraftwerke zu errichten, um den wetterabhängigen Strom zu glätten.

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel 3:50 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Endverbraucher
sinn_endverbraucher.png
      750 x 450 Pixel
Strom: 22,2 %
Wärme: 6,6 %
Verkehr: 27,9 %
Raum: 25,5 %
Prozess: 17,7 %

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Windstrom
sinn_windstrom.png
      750 x 430 Pixel
Nennleistung: 35,92 GW
Durchschnitt: 5,85 GW
gesicherte Leistung: 0,13 GW

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Sonnenstrom
sinn_sonnenstrom.png
      750 x 430 Pixel
Anzahl Anlagen: 1,5 Millionen
Nennleistung: 37,34 GW
Durchschnitt: 3,70 GW

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel 11:09 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Pumpspeicher
sinn_pump-de.png
      750 x 440 Pixel
35 Pumpspeicherkraftwerke
Kapazität 0,038 TWh

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel EU Strom-Speicherung
sinn_pump-eu.png
      750 x 410 Pixel
Europas Kapazitäten
0,327 TWh → 2'618 TWh

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Strom-Glättung
sinn_glaettung.png
      750 x 430 Pixel
ohne Glättung: 11,3 TWh
mit Monatsglättung: 10,1 TWh

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel 27:28 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Elektroautos
sinn_akkusatz.png
      750 x 450 Pixel
Also bräuchte man statt 10'478 Pumpspeicher­werken ca. 524 Mio solcher Akkusätze

28:50 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel

Im September volltanken...

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel 29:22 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Batteriekosten
sinn_batteriekosten.png
      750 x 250 Pixel
Lithium-Ionenspeicher kosten 50 Mal so viel wie Pumpspeicher

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel 29:50 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Methanisierung
sinn_carnot.png
      750 x 430 Pixel
Stromüberschuss
→ Elektrolyse
→ Methanisierung
→ Stromkabel/Gasrohr

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Wasserstoff & Methan
sinn_methan_effizienz.png
      750 x 150 Pixel
Wenn Windstrom über Methanspeicher fliesst, bleibt nur ein Viertel des Stroms übrig.

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Wasserstoff & Methan
sinn_methan_kosten.png
      750 x 270 Pixel Kosten einer Kilowattstunde:
Methan aus Russland: 2,4 Cent
Aus Windstrom: ca. 25 Cent

Kommentar von EIKE

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Energiewende ins Nichts: Deutschland, Schweiz, Frankreich, England, USA, Debatten, Presse

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Stromnetz-Stabilisierung: Dunkelflauten, Überstromproduktion & Blackouts
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Der Systemkonflikt: Zwei Stromerzeugungssysteme kollidieren
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Strom-Glättung: Das Märchen von der Glättung des Windstroms
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Schwungmassen, Ausfall der Stromversorgung, Versorgungssicherheit.

-

Energiewende mit Batteriespeichern?

Quelle / Source:

-

en Household energy storage batteries: Myths and realities

-

2015

-

Können bessere Batterien Solarenergie speichern?
en Will Better Batteries save Solar Energy?

-

2 Wirkungsgrade verschiedener Stromspeicher

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
Energiespeiche.jpg
      850 x 422 Pixel


-

de Text   en Text   fr Texte

-

2010

-

Speicher für elektrische Energie, Vision vs Realität!

-

3 Energiespeicher: Pumpspeicherkraftwerke
en Pumped-storage hydroelectricity
fr Pompage-turbinage

Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.

▶Energiespeicher: Pumpspeicher ▶Hydraulische Energie: Pumpspeicher

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel de Wasserkraftwerke / Pumpspeicherkraftwerke: Schweiz  p Deutschland


-

de Allgemein   en General   fr Générale

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel de Wasserkraftwerke / Pumpspeicherkraftwerke: Schweiz  p Deutschland


-

de Text   en Text   fr Texte

-

2018

-

Zum Bedarf an Wasser für Pump­speicher­kraftwerke

-

2015

-

Pumpspeicherkraftwerke oder die falsche Illusion einer Energiewende

Um die Energiewende zu meistern, braucht Deutschland mehr Stromspeicher.

In Planung ist deshalb der Bau etlicher sogenannter Pumpspeicherwerke am Alpenrand und im Mittelgebirge.

Dort sollen riesige Betonbecken auf die Bergkuppen und in die Täler gebaut werden.

Das muss nicht sein, sagen kreative Köpfe und denken sich spektakuläre Alternativen aus.

Sie wollen Kanalbecken, Bergwerke, Granitgestein oder selbst gebaute Hügel als Stromspeicher nutzen.

Sind die Ideen größenwahnsinnig - oder genial?

-

4 Autobatterie

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale


-

de Text   en Text   fr Texte

-

2017

-

Swatch will mit neuer Autobatterie Umsatz verdoppeln

-

2013

-

Energie kaufen aus dem Energie-Laden?
en Getting Energy From The Energy Store

-

5 Lithium-Ionen-Batterie
en Lithium Ion Battery
fr Batterie aux ions lithium

Mit folgenden Links wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen:

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale

▶ Lithium

-

de Text   en Text   fr Texte

-

2021

-

EU-Kommission genehmigt zweites europäisches Batterie-Projekt

-

2020

-

Deutschland und Frankreich eröffnen erste gemeinsame Batteriezell-Anlage

-

2019

-

Die Lithium-Ionen-Batterie. Wie funktioniert sie?

-

2018

-

en The Truth about Hydrogen: : Fuel Cells or Batteries
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Asiens Marktmacht: Lithium-Ionen-Akku-Erfinder warnt Europa

-

Neue Studie: Batterie-Speicherung "keine ökonomische Perspektive"
en New study: Battery storage "Not an economic prospect"

-

Tesla nimmt weltgrößte Batterie in Betrieb
Grösste Batterie der Welt reicht gerade mal für eine Stunde

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
tesla_sonne_batterie-au.jpg
      800 x 450 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
tesla_batterie-au.jpg
      900 x 506 Pixel

-

2017

-

Koffer mit Batterien bei US-Airlines verboten

-

2016

-

Smartphones und Laptops bald im Fluggepäck verboten
Lithium Akkus wegen Feuergefahr verboten

Quelle / Source:

-

2015

-

Können bessere Batterien Solarenergie speichern?
en Will Better Batteries save Solar Energy?

-

2011

-

Lithium-Ionen-Batterien - wie funktionieren sie eigentlich?

Der Film erklärt das Prinzip der Lithium-Ionen-Batterie:

Die Batterie ist ummantelt von einer Aluminium- und Kupferschicht.

Dazwischen befinden sich eine positive Elektrode, die Kathode sowie eine negative Elektrode, die Anode.

Die Kathode besteht aus einem Lithiummetalloxyd, die Anode ist eine Grafitschicht.

Damit die Li-Ionen in der Zelle wandern können, ist die Zelle mit einem Elektrolyt gefüllt.

Das Elektrolyt der Batterie muss extrem rein sein.

Kathode und Anode im Akku sind durch einen Separator getrennt, der für die Li-Ionen durchlässig ist.

Außerdem wird der Lade- und Entladevorgang des Akku dargestellt.

-

6 Wasserstoffspeicher
en Hydrogen storage
fr Stockage d'hydrogène

 ⇨  Wasserstoff (H) H2‑Speicher H2‑Mobilität H2‑Bahnen H2‑Flugzeuge / Schiffe
H2‑Gefahren Knallgas Brennstoffzelle Power‑to‑Gas Power‑to‑Liquid

Mit folgenden Links wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen:

▶Wasserstoffspeicher

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Übersicht   en Overview   fr Vue d'ensemble

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Wasserstoff-Speicherarten

Welche Möglichkeiten der Wasserstoffspeicherung gibt es? (2019‑12‑16)

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel CGH2 (Compressed Gaseous hydrogen)
     LH2 (Liquid hydrogen)
     LOHC (Liquid Organic Hydrogen Carrier)
h_speicher_moeglich.png
      907 x 504 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
h_druck_temp.jpg
      922 x 501 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Liquefied hydrogen (LH2)

Liquefied hydrogen LH2 (2020‑09)
(International Hydrogen Strategies)

LH2 Wasserstoff-Flüssiggas-Speicher bei -253 °C

BOG (boil-off gas) can be kept below 0.5 % of the vessel capacity per day.

Das heisst: Der flüssige Wasserstoff ist nach 200 Tagen verdampft und ist verloren, falls der verdampfende Wasserstoff nicht verwendet oder rückverflüssigt wird.

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Metallhydrid Wasserstoff-Speicher 

Demnächst: Jedem seine eigene H2 Tankstelle (2019‑10‑15)

Energie in Wasserstoff speichern (2018‑03‑28)

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Brennstoffeigenschaften verschiedener Energieträger

h_speicher_methoden_brennstoff.png
      912 x 343 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Methoden zur Speicherung von Wasserstoff

Vergleich verschiedener Methoden zur Speicherung von Wasserstoff (2018‑08‑23)
Diplomarbeit von Jacques Schill, TU Wien

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Some 130 miles south of Salt Lake City in Utah engineers are working on a giant hole in the ground

h_htech_us_salzmine.jpg
      780 x 470 Pixel

a vertical cylinder of salt wider than a half-mile

and a mile deep

that will serve as a place to store hydrogen.

and, when it is finished, could become one of the largest renewable energy reservoirs in the world.

The project would initially have enough energy to power 150,000 households for one year and is scheduled to be operational by 2025.

The project is scheduled to be operational by 2025

The storage facility is part of what's called the Advanced Clean Energy Storage (ACES) project.

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Salt Cavern Fields
• Gas Storage / • Liquid Storage
h_nea_salzkaverne_eur.jpg
      900 x 1008 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Total cavern storage potential in European countries
h_kaverne_potential_eur.png
      904 x 643 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel US Rock & Salt Caverns
h_nea_salzkaverne_us-1.jpg
      907 x 646 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Wasserstoff-Tankstelle

SNG 10000 Leitfaden zum Aufbau von Wasserstoff-Tankstellen (2019‑10‑01)
Genehmigungsprozess in der Schweiz

"Bis zu einer Beimischung von 10 Prozent Wasserstoff verändern sich die sicherheitstechnischen Kenngrößen des Erdgases nur unwesentlich."

Das bedeutet, dass die PtG-Technik mit bestehenden Anlagen und Sicherheitsvorschriften bei nur geringen Änderungen betrieben werden kann und keine zusätzlichen, hohen Investitionskosten erforderlich sind.

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Power-to-Gas (PtG oder P2G)

Ökostrom sicher im Gasnetz speichern (2015‑06‑04)

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Power-to-Liquid (PtL oder P2L)

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

International Hydrogen Strategies 

International Hydrogen Strategies (2020‑09)

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

de Grundlagen   en Basics   fr Bases

Wasserstoffspeicherung

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
Flüssig bei Tieftemperatur, zwischen Umgebungsdruck und 4 bar (LH2) Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Gasförmig bei Umgebungstemperatur und unter Druck von 200 bis 700 bar (CGH2)
Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Tieftemperatur und Druck (cryo compressed)

h_druck_temp.jpg
      922 x 501 Pixel

Arten der Wasserstoffspeicherung

Druck-Wasserstoffspeicherung (Druckgasspeicherung)

Speicherung in Druckbehältern durch Verdichten mit Kompressoren

Waren für den Kfz-Bereich um das Jahr 2000 noch Drucktanks mit 200 bis 350 bar üblich, so sind es 2011 schon 700- und 800-bar-Tanks mit höherer Kapazität.

Der Energieaufwand für die Komprimierung auf 700 bar beträgt ca. 12 % des Energieinhaltes des Wasserstoffs

Ein Sonderfall der Druckwasserstoffspeicherung mit sehr hoher Speicherkapazität ist die Speicherung in unterirdischen Gasspeichern (z. B. Salzkavernen-Speicher) ähnlich den Speichern im Erdgasnetz.

Ebenso können speziell erstellte Rohrleitungen als Speicher dienen.

Flüssig-Wasserstoffspeicherung (Flüssiggasspeicherung)

Für große Mengen werden Flüssiggasspeicher eingesetzt.

Weil oberhalb des kritischen Punktes (-240 °C, 1,3 MPa = 13,0 bar) keine Druckverflüssigung mehr möglich ist, wird der Wasserstoff zur Verflüssigung stark gekühlt und verdichtet (LH2).

Der Energieaufwand dazu lässt sich in folgende Anteile gliedern, jeweils bezogen auf den gespeicherten Energieinhalt:

  1. 28...46 % für die Verflüssigung je nach Menge und angewandter Methode

  2. 6 % Transport zwischen Verflüssigungsstation und Tankstelle

  3. Bis zu 3 % je Tag durch boil-off Verluste

  4. Verdampfungsverluste beim Umfüllen

Transkritische Speicherung (cryo compressed)

Bei beengten Platzverhältnissen ermöglicht die Kombination der oben genannten Varianten wesentlich höhere Speicherdichten von bis zu 100 kg/m3.

Dabei erfolgt die Speicherung wie bei der Druckgasspeicherung oberhalb der kritischen Temperatur und des kritischen Druckes bei bis zu 1000 bar.

Damit entspricht der Speicherdruck der Druckgasspeicherung, die Speichertemperatur liegt jedoch mit -220 °C (53 K) über der von Flüssigwasserstoff.

Dem Vorteil der hohen Speicherdichte steht der notwendige Aufwand für den Drucktank und die thermische Dämmung gegenüber.

Metallhydridspeicher

Eine andere Möglichkeit zur Druckverringerung des molekularen Wasserstoffes ist die Lösung in anderen Speichermitteln.

Der Wasserstoff wird in den Lücken des Metallgitters eingelagert.

Dieser Vorgang ist temperaturabhängig, die Speicherfähigkeit sinkt bei hohen Temperaturen, so dass der Wasserstoff bei Erwärmung des Speichers wieder abgegeben/ausgespeichert wird.

Ein Kubikmeter Metallhydrid enthält mehr Wasserstoffatome als ein Kubikmeter verflüssigter Wasserstoff.

In Metallhydridspeichern kann fünfmal mehr elektrische Energie gespeichert werden als in Bleiakkumulatoren gleichen Gewichts.

Sie erwiesen sich aber für eine breite Anwendung als zu teuer, so dass sie nur in U-Booten verwendet werden, wo der Preis keine Rolle spielt.

Metallhydridspeicher

Ein Metallhydridspeicher (Hydridspeicher) ist ein Speicher für zunächst gasförmigen Wasserstoff.

Hierbei wird der Wasserstoff in einem Metall oder einer Metalllegierung gelöst gespeichert.

Es bildet sich aus dem Metall und dem Wasserstoff eine Verbindung, das Metallhydrid.

Durch Druckerniedrigung und leichte Wärmezufuhr kann der Wasserstoff wieder ausgetrieben werden.

Aussichtsreiche Kandidaten sind zurzeit zum Beispiel die chemischen Verbindungen Magnesiumhydrid, Lithiumhydrid, Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid und Amminboran.

Hydridspeicher sind eine mögliche Speichermethode für Wasserstoff, die in mobilen Brennstoffzellen in Automobilen oder tragbaren Computern als Energieträger zukünftig eine größere Rolle spielen könnte.

(Energieverteilungskonzept der Wasserstofftechnologie)

Ein Nachteil des Hydridspeichers ist die hohe Masse durch die massive Metallfüllung und die relativ langsame Aufnahme und Abgabe des Wasserstoffs;

einen Vorteil stellt die Sicherheit des gebundenen Wasserstoffs dar (kein hoher Speicherdruck erforderlich).

Beispiele für den Einsatz eines Metallhydridspeichers sind die U-Boote der Klasse 212 A oder das Passagierboot Hydra, das mit einem solchen Speicher Wasserstoff für zwei achtstündige Betriebstage aufnehmen konnte.



Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Kennzahlen von Energieträgern
ahlborn_h_grenzen_gas.png
      911 x 255 Pixel
ahlborn_h_grenzen_fluess.png
      907 x 505 Pixel


-

de Allgemein   en General   fr Générale

Webseite von Wasserstoff


Anwendungen


Bitte beachten


-

de Text   en Text   fr Texte

-

2020

-

Technische Grenzen der nationalen Wasserstoffstrategie

-

▶Wasserstoff (H2)

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Wasserstoff und Kernenergie

▶Wasserstoff (H2)

▶Kernenergie: Aktuelle Webseiten

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

EU-Kommission wünscht sich globalen Wasserstoffmarkt - mit dem Euro als Leitwährung

-

Der Rausch mit dem Wasserstoff ist gefährlich

-

EU-Kommission: Aus Atomkraft produzierter Wasserstoff ist "CO₂-arm"
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

en U.S. is building salt mines to store hydrogen

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Some 130 miles south of Salt Lake City in Utah engineers are working on a giant hole in the ground

h_htech_us_salzmine.jpg
      780 x 470 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

en An $11 trillion global hydrogen energy boom is coming.
Here's what could trigger it

-

Wasserstoff: Knackpunkt Transport und Infrastruktur
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Was es braucht, damit die europäische Wasserstoffwirtschaft Realität wird

-

Altmaier und Le Maire wollen gemeinsame Wasserstoff-Produktion vorantreiben
en Franco-German team-up aims to drive hydrogen production forward
fr Hydrogène vert. Comment Paris et Berlin entendent faire la pluie et le beau temps
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Europa und China im Wettlauf um die Elektrolyseur-Vormachtstellung
en Europe, China battle for global supremacy on electrolyser manufacturing
fr Qui de l'UE ou la Chine deviendra leader dans la fabrication d'électrolyseurs?

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Baustelle in Wesseling bei Köln [2020]
Dort entsteht die größte "Proton Exchange Membrane" (PEM)-Wasserstoffelektrolyse-Anlage der Welt, Refhyne.
h_wesseling.jpg
      800 x 450 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Studie: Wasserstoff kann per Bahn transportiert werden

-

International Hydrogen Strategies
A study commissioned by and in cooperation with the World Energy Council Germany
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

International Hydrogen Strategies 

International Hydrogen Strategies (2020‑09)

-

Europas Wasserstoff-Strategie ins Nichts
en Hydrogen strategy to nowhere
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

EU-Kommission will 470 Milliarden Euro in Wasserstoff investieren

-

EU-Kommission skizziert Pläne für 100 Prozent erneuerbaren Wasserstoff
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Green Deal - EU-Kommission legt richtungsweisende Wasserstoff-Strategie vor
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

EUROPEAN COMMISSION: A hydrogen strategy for a climate-neutral Europe
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

"Wasserstoffallianz" in den Startlöchern

-

Die neue Wasserstoffstrategie - Nicht nur Käse aus Holland
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Bundesregierung verspricht sieben Milliarden Euro für grünen Wasserstoff

-

Erdgas-Reservoir im Goms immer konkreter

-

Deutschland: Die Nationale Wasserstoffstrategie
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Wasserstoff: Walliser Start-up spannt mit globalen Leadern zusammen

-

Flüssigen Wasserstoff sicher transportieren - erster weltweiter LH2 Tanker setzt auf SAACKE Technik
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Salzkavernen in Europa und den Vereinigten Staaten
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Erste Wasserstoff-Kaverne in Deutschland
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Unterirdische Gasspeicher auf Wasserstoff umrüsten
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Motor aus Roßlau: Abgasfrei in die Wasserstoff-Zukunft

-

In Bad Lauchstädt entsteht der weltweit erste Wasserstoffspeicher unter Tage
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Deutschlands erste Wasserstoffstrategie steht
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

2019

-

Welche Möglichkeiten der Wasserstoffspeicherung gibt es?
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Wasserstoff-Speicherarten

Welche Möglichkeiten der Wasserstoffspeicherung gibt es? (2019‑12‑16)

-

Neuer Schwung für Wasserstoffautos

-

en Technical Potential of Salt Caverns for Hydrogen Storage in Europe
Speicherung von komprimiertem gasförmigen Wasserstoff in Salzkavernen

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Fig.4 . Map of European salt deposits and salt structures
as a result of suitability assessment for underground hydrogen storage
1. Alsace Basin; 2. Bresse Basin; 3. Greoux Basin; 4. Valence Basin;
5. Lower Rhine Basin; 6. Hessen Werra Basin; 7. Sub-Hercynian Basin;
8. Lausitz Basin; 9. Leba Salt; 10. Fore-Sudetic Monocline; 11. Carpathian Foredeep;
12. Lublin Trough; 13. Ocnele Mari; 14. Cardona Saline Formation; 15. Pripyat Basin;
16. Cheshire Basin; 17. UK Permian Zechstein Basin; 18. Larne Salt Field; 19. Wessex Basin
h_kaverne_ort_eur.png
      906 x 617 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Fig.7 Total cavern storage potential in European countries
classified as onshore, offshore and within 50 km of shore.
h_kaverne_potential_eur.png
      904 x 643 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Demnächst: Jedem seine eigene H2 Tankstelle

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
h_grz_tankstelle_prozess.png
      479 x 364 Pixel

Lade-Entlade-Prozess

Speicher (B= Compound ZRMn1.5)
ohne H2-Anreicherung.
Wasserstoff H2 wird dem Metall-Compound unter atmosphärischem Druck zugeführt;
Wärme (a) wird abgeführt.
Speicher (A= Metall-Hydride)
ist mit H2 angereichert;
der Speicher ist geladen.
Für Entladung wird
Wärme (b) zugeführt,
je nach Druck bis 200 bar bedarf es für die Austreibung H2-Gas mehr Wärmeenergie.

Der Zyklus ist ohne Limit reversible.

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Metallhydrid Wasserstoff-Speicher 

Demnächst: Jedem seine eigene H2 Tankstelle (2019‑10‑15)

Energie in Wasserstoff speichern (2018‑03‑28)

-

SNG 10000 Leitfaden zum Aufbau von Wasserstoff-Tankstellen

-

Der Stoff der Zukunft? Deutschland möchte Weltmarktführer beim Wasserstoff werden

-

Wann lohnt sich der Transport von Wasserstoff per Wasserstoffpipeline?

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel

L Lkw mit flüssigem H2
G Lkw mit gasförmigem H2
P Transport von gasförmigem H2 mittels Pipeline

h_pipeline_lohnen
      819 x 404 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

en German research initiative plans world's first green hydrogen cavern storage
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Warum fasst ein Wasserstofftank bei 700 bar nicht doppelt so viel wie bei 350 bar?

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Warum fasst ein Wasserstofftank bei 700 bar nicht doppelt so viel wie bei 350 bar?
h_speicher_warum.png
      901 x 543 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

Vergleich verschiedener Methoden zur Speicherung von Wasserstoff
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Methoden zur Speicherung von Wasserstoff

Vergleich verschiedener Methoden zur Speicherung von Wasserstoff (2018‑08‑23)
Diplomarbeit von Jacques Schill, TU Wien

-

Energie in Wasserstoff speichern
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Metallhydrid Wasserstoff-Speicher 

Demnächst: Jedem seine eigene H2 Tankstelle (2019‑10‑15)

Energie in Wasserstoff speichern (2018‑03‑28)

-

Bayerisches Start-up entwickelt flüssigen Wasserstoff-Speicher

-

Zur Effizienz der Energiewandlung beim Power To Gas Verfahren

-

Konzept und Kosten eines Pipelinesystems zur Versorgung des deutschen Straßenverkehrs mit Wasserstoff

-

Ökostrom sicher im Gasnetz speichern
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Power-to-Gas (PtG oder P2G)

Ökostrom sicher im Gasnetz speichern (2015‑06‑04)

-

2014

-

Salzbergbau sowie Öl- und Gasspeicher im westlichen Münsterland
Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

-

7 Gasspeicher

Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.

▶Gasspeicher

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale

 

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Statista: Füllstand der Gasspeicher in Deutschland auf Tagesbasis von 2020 bis 2022
gas_fuellstand_2022_06.png
      282 x 175 Pixel


-

de Text   en Text   fr Texte

-

2022

-

Droht der Blackout? Gehen ohne Russen-Gas bei uns die Lichter aus?

Ausschnitte aus der Diskussion

Unter den jungen menschen nicht solche angst psychosen verbreiten

Ohne Gas macht BASF dicht

Auf den Blackout Gedanken zu sprechen kommen

Atomkraftwerke bisschen länger laufen lassen
Reaktivierung der abgestellten Kohlekraftwerke
Saubere Kohlekraftwerke: CO₂ Abscheidung und Speicherung (CSS)

Mein Punkt ist:
Warum fördern wir eigentlich nicht unser eigenes Erdgas (Schiefergas)?
In einem Jahr haben wir das
- damit wir uns 20 bis 30 Jahre mit Gas versorgen können.

Der Appell der Bundesregierung: Sparen

Eindringliche Warnung im BILD-Politik-Talk "Die richtigen Fragen":

Hamburgs ehemaliger SPD-Umweltsenator und Energieexperte Fritz Vahrenholt (73) befürchtet Millionen Arbeitslose und Abwanderung großer Teile der Industrie, sollte die Bundesregierung ihre Energiepolitik nicht radikal ändern.

Vahrenholt in der BILD-Sendung: "Was im Augenblick überhaupt nicht diskutiert wird, auch nicht vom Bundeswirtschaftsminister, ist, dass wir möglicherweise mit sechs Millionen Arbeitsplatzverlusten rechnen müssen".

Heißt: Sollte das Russen-Gas ausbleiben, werden wir nicht nur frieren - es kommt noch schlimmer!

Vahrenholt begründete seinen Alarm damit, dass ohne ausreichende Gasversorgung z.B. der Chemiekonzern BASF nach eigenen Angaben den Standort in Ludwigshafen dichtmachen müsse.

Das hätte Folgen für die gesamte Chemiekette, die Glaserzeugung bis hin zu den Brötchenbäckern.

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Statista: Füllstand der Gasspeicher in Deutschland auf Tagesbasis von 2020 bis 2022
gas_fuellstand_2022_06.png
      282 x 175 Pixel

Geschützt und mit Gas versorgt seien demnach nur

private Haushalte,

die Krankenhäuser,

die öffentlichen Einrichtungen

- nicht jedoch die Industrie.

Heißt im Fazit:

Unterbrechungen bei der Gasversorgung in der Industrie würden nicht nur die Arbeitsplätze in den Stahl und Metall verarbeitenden Branchen bedrohen

- sondern quasi in allen deutschen Industriezweigen.

Denn Produkte etwa aus der Stahl- und Metallverarbeitung sind für die Automobilindustrie, den Maschinenbau, die Sicherheitstechnik und die Elektroindustrie unverzichtbar.

Vahrenholt: "Fünfzig Prozent des Gases gehen in Arbeitsplätze"

"Ich wundere mich wirklich, wie ruhig die Gewerkschaften sich das angucken, was da gerade passiert."

▶Energiekrise

▶Blackout

▶Kohlekraftwerke

▶Gasversorgung & Gaskraftwerke

▶Schiefer-Gas/Öl (Fracking)

▶Deutschland: Schiefer-Gas/Öl (Fracking) ▶Schiefer-Gas/Öl (Fracking): Deutschland

▶Flüssigerdgas (LNG)

▶Gasspeicher

▶CO₂-Abscheidung und -Speicherung

▶CO₂ Steuer

▶Energiepreise: Deutschland

▶Kernenergie: Versorgungssicherheit

Siehe auch / see also / voir aussi

de Selbst Beurteilen! en Judge yourself!  fr Jugez vous-même!


-

8 Naturstromspeicher

Der Naturstromspeicher - die von Berlin geförderte EEG-Naturvernichtung

-

9 Beton-Pumpspeicher

Das EEG-Speicherproblem in Lösung - mit Beton-Pumpspeichern! Aber...

-

9 Schweiz

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel de Wasserkraftwerke / Pumpspeicherkraftwerke: Schweiz  p Deutschland

-

10 Deutschland

-

Volkswagen

-

11 Frankreich

-

Bolloré

fr Quelle voiture pour demain
Christophe de Margerie et Vincent Bolloré débattent au Mondial de l'auto

-

12 Kanarische Inseln

Millionengrab El Hierro

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel de Millionengrab El Hierro

-

13 "SmartRegion Pellworm"

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel de "SmartRegion Pellworm"

-

14 USA

-

Tesla

The Tesla Gigafactory

Google (Logo)
      150 x 50 Pixel Fenster (Icon>) 
      100 x 100 Pixel

Is There Enough Lithium for Tesla's Gigafactory?

Battery used in the Tesla Roadster

Tesla Powerwall

Google (Logo)
      150 x 50 Pixel Fenster (Icon>) 
      100 x 100 Pixel