Internet-Vademecum
Home
Site/Index
 
Web Internet-Vademecum
Google English français
⬆6. 2. 10 Energiepolitik: Länder/Countries/pays

-

6.2.10 Energiepolitik: Länder
en Energy policy: Countries
fr Politique énergétique: Pays

  Energie: Politik/Wende │ Energy Policy/Transition │ Politique énergétique/transition
 ⇨  Energiewende Erneuerbare Kernkraftwerk‑Ersatz Dekarbonisierung Deindustrialisierung
 ⇨  Know How Verlust Grüne Energiepolitik Energiepolitik Themen Energiepolitik Länder Energie‑Effizienz
 ⇨  Zahlen Utopien? Energie‑Armut Videos  
  Energie │ Energy │ Énergie
 ⇨  Energie‑Ausblick Energie & Zivilisation Energie & Umwelt Energiebedarf Energie‑Vorräte
 ⇨  Energiewende Grüne Energiepolitik Dekarbonisierung Desindustrialisierung Sicherheit, Gefahren
 ⇨  Statistiken Energiepolitik: Themen Energiepolitik: Länder Heizung  / Agro-Heizen Gebäudedämmung

  Elektrische Energie │ Electric Power │ Énergie électrique
 ⇨  Stromerzeugung Stromstabilität Strommangel Dekarbonisierung Energiespeicher
 ⇨  Stromversorgung Stromnetze Wüstenstrom Energieautark Videos
 ⇨  Energiekosten Energiepreise Geo-Engineering Einspeisevergütung Elektro‑Mobilität

Mit folgenden Links wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen:

 

-

1 Welt
en World
fr Monde

Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.

▶Länder: Welt Energiepolitik ▶Energiepolitik: Welt

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale


-

de Text   en Text   fr Texte

-

a Energiestatistik
en Energy Statistics
fr Statistiques de l'énergie

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale


-

de Text   en Text   fr Texte

-

2018

-

Globale Investitionen in erneuerbare Energien sind ins Stocken geraten
en Global Investment in Renewable Energy Has Stalled

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
nie_investition_2107.jpg
      720 x 454 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
verbrauch_2016.jpg
      720 x 533 Pixel

Quelle / Source:

-

2017

-

en Das Elend der Klimapolitik

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Enorme Schwankungen.
Die Stromproduktion von Sonne und Wind ist unzuverlässig.

strom_schwankung.png
      1182 x 609 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Über 80 Prozent.
Öl, Kohle und Erdgas dominieren die globale Energieversorgung.

fossil_dominiert.png
      1184 x 615 Pixel

-

en Total World Energy Consumption by Source (2013)

-

2016

-

The 2016 BP Statistical Review of World Energy

-

en Global electricity prices by select countries

Global electricity prices by select countries in 2015 (in U.S. dollar cents per kilowatt hour)

-

b Kernkraft
en Nuclear Energy
fr Énergie nucléaire

Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.

▶Welt: Kernenergie ▶Kernenergie: Welt

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale

▶Thorium-Reaktoren Weltweit

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Weltweite Politik: Wirtschaft, Klimapolitik, Energiepolitik.


-

de Text   en Text   fr Texte

-

2 Energiepolitik: Europa
en European energy policy
fr Politique energétique européenne

Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.

▶Europa: Energiepolitik ▶Energiepolitik: Europa

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire

Aktuelle Webseiten

Sachgebiete


-

de Allgemein   en General   fr Générale


-

de Text   en Text   fr Texte

-

Aktuelle Webseiten

-

2022

-

Europa muss seine Ressourcen an fossilen Brennstoffen ausbeuten, sonst droht der wirtschaftliche Abstieg in die dritte Welt

▶Energie-Vorräte

▶Europa: Energie-Vorräte ▶Energie-Vorräte: Europa

-

2021

-

Die Abschaffung der fossilen Brennstoffe wird die Menschheit ins Mittelalter zurückwerfen
en Ridding the world of fossil fuels will drive humanity back to medieval times

-

Sachgebiete

-

a Energiepolitik von Europa
en Energy policy of the European Union
fr Politique énergétique de l'Union européenne

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale


-

de Text   en Text   fr Texte

-

2022

-

Europa muss seine Ressourcen an fossilen Brennstoffen ausbeuten, sonst droht der wirtschaftliche Abstieg in die dritte Welt

▶Energie-Vorräte

▶Europa: Energie-Vorräte ▶Energie-Vorräte: Europa

-

2018

-

EU verklagt Deutschland wegen zu schlechter Luft in Städten

-

2013

-

Wirtschaftliche Stabilität Europas durch Subventionen für Erneuerbare gefährdet

-

b Deindustrialisierung Europas

de Verzeichnis en Contents fr Sommaire

 


de Text en Text fr Texte

-

2015

-

Stahl vor dem großen Exodus

-

2014

-

Europas grüner Selbstmord - INEOS-Boss: EU-Industrie könnte in einem Jahrzehnt ausgelöscht sein
en Europe's Green Suicide: Chemicals Industry Could Be Wiped Out In A Decade

Quellee/Source:

-

Alarmruf von über 100 Industrie-Chefs- Über 4 Mio Arbeitsplätze durch EU Klima- und Energiepolitik bereits verloren

-

2012

-

en Roger Helmer: De-industrialising Europe through global warming alarmism

-

2010

-

Die Schiefer-Phobie bringt die europäische Industrie in Schwierigkeiten

-

c Energie-Vorräte, Ressourcen

Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.

▶Europa: Energie-Vorräte ▶Energie-Vorräte: Europa

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale


-

de Text   en Text   fr Texte

-

2022

-

Europa muss seine Ressourcen an fossilen Brennstoffen ausbeuten, sonst droht der wirtschaftliche Abstieg in die dritte Welt

▶Energie-Vorräte

▶Europa: Energie-Vorräte ▶Energie-Vorräte: Europa

-

d Europa: Kohle
en Coal
fr Charbon

-

e Europäische Energiepolitik: Schiefergas/Öl (Fracking)
en Shale gas & Oil (Hydraulic fracturing)
fr Gaz de schiste (Fracturation hydraulique)

Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.

▶Europa: Schiefer-Gas/Öl (Fracking) ▶Schiefer-Gas/Öl (Fracking): Europa

-

2011

-

Schiefergas in Europa: so viel wie in Nordamerika!
en urope shale gas: As big as North America
fr Tour d'Europe des réserves de gaz de schiste

-

f Europa: Flüssigerdgas (LNG)
en Liquefied natural gas (LNG)
fr Gaz naturel liquéfié (GNL)

Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.

▶Flüssigerdgas (LNG): Europa ▶Europa: Flüssigerdgas (LNG)

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale


-

de Text   en Text   fr Texte

-

2022

-

Warum Deutschland fast als einziges Land keine LNG-Terminals hat

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
lng_kein_terminal.png
      1500 x 1581 Pixel

▶Flüssigerdgas (LNG)

▶Flüssigerdgas (LNG): Deutschland ▶Deutschland: Flüssigerdgas (LNG)

-

Diese LNG-Tanker sollen Europas Gasversorgung sichern

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
lng_tanker_sichern.jpg
      1000 x 562 Pixel

▶Flüssigerdgas (LNG)

▶Flüssigerdgas (LNG): Deutschland ▶Deutschland: Flüssigerdgas (LNG)

-

g Europa: Kernkraft in Europa

Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.

▶Europa: Kernenergie ▶Kernenergie: Europa

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire


-

de Allgemein   en General   fr Générale

 

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel EU Europa: Politik, Klima, Energie,


-

de Text   en Text   fr Texte

-

2021

-

Zehn Jahre nach «Fukushima»: Atomkraft auf dem Vormarsch

▶Kernenergie: Aktuelle Webseiten

Die Zukunft der Kernenergie

▶Europa: Kernenergie ▶Kernenergie: Europa

▶Deutschland: Kernenergie ▶Kernenergie: Deutschland

▶Schweiz: Kernenergie ▶Kernenergie: Schweiz

▶Frankreich: Kernenergie ▶Kernenergie: Frankreich

▶United Kingdom: Kernenergie ▶Kernenergie: United Kingdom

▶Polen: Kernenergie ▶Kernenergie: Polen

▶Kenia: Kernenergie ▶Kernenergie: Kenia

▶Japan: Kernenergie ▶Kernenergie: Japan

▶USA: Kernenergie ▶Kernenergie: USA

▶China: Kernenergie ▶Kernenergie: China

▶Bangladesch: Kernenergie ▶Kernenergie: Bangladesch

▶Türkei: Kernenergie ▶Kernenergie: Türkei

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Schweiz: Sachgebiete, Medien Echo, Web, Schweiz/ EU, Klimapolitik, Energie.

-

2016

-

Nicht ohne mein Kernkraftwerk

▶Europa: Kernenergie ▶Kernenergie: Europa

-

Der Osten Europas setzt auf Kernkraft Kernenergie-Technologie: Russland hängt den Westen ab

▶Europa: Kernenergie ▶Kernenergie: Europa

-

Neue Reaktoren: EU will Atomkraft massiv stärken

▶Europa: Kernenergie ▶Kernenergie: Europa

-

EU will Atomkraft massiv stärken

▶Europa: Kernenergie ▶Kernenergie: Europa

-

h Europa: CO2-Abscheidung und -Speicherung
en Carbon Dioxide Capture and Storage
fr Séquestration géologique du dioxyde de carbone

-

i Europa: Emissionsrechtehandel
en Emissions trading (Cap and Trade)
fr Bourse du carbone

⇒ Google Web ⇒ Wikipedia
de eu-emissionshandel de EU-Emissionshandel
en european union emission trading scheme en European Union Emission Trading Scheme
fr système communautaire d'échange de quotas d'émission de gaz à effet de serre fr Système communautaire d'échange de quotas d'émission

-

Emissionshandel kommt Industrie teurer zu stehen!
Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
CO2-Monopoly
      297 x 300 Pixel

-

EU will Teilnahme am Emissionshandel erpressen
en Cancel all your European travel and vacation plans - carbon trading extortion is here

-

j Europa: CO2-Steuer
en CO2 Tax
fr Impôt sur le CO2

-

k Europa: Energiestatistik
en Energy Statistics
fr Statistiques de l'énergie

-

l Europa: Energiepreise
en Energy Prices
fr Prix de l'énergie

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
strom_preis-eu.png
      753 x 690 Pixel

  • Irish Energy Blog
    2015-08-17 en Green Mythology and the High Price of European Electricity

    The price of residential electricity in the EU is correlated with the level of renewable energy installed on a per capita basis.

    The data shows that more renewables leads to higher electricity bills.

    The notion that renewable energy is cheap is one of five Green energy myths discussed.

-

3 Deutschland
en Germany
fr Allemagne

Mit folgendem Link wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen.

▶Deutschland: Energiepolitik ▶Energiepolitik: Deutschland

-

de Verzeichnis   en Contents   fr Sommaire

Aktuelle Webseiten

Sachgebiete


-

de Allgemein   en General   fr Générale

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel de Der Mythos von der Machbarkeit großindustrieller Erneuerbarer Energie

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
Energiesparend
      480 x 320 Pixel

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Deutschland: Übersicht, Allgemeine Politik, Klima, Energie Deutsche Energiewende.


-

de Text   en Text   fr Texte

-

Aktuelle Webseiten

-

2022

-

Nord-Stream-Pipelines: Dänische Polizei vermutet «starke Explosionen» als Ursache für Lecks

▶Deutsche Politik

▶Energiekrise   ▶Deutschland: Energiekrise ▶Energiekrise: Deutschland

-

«Existenzielle Notlage»

▶Energiekrise

▶Energie Ausblick

▶Grüne Energiewende

▶Erdöl & Erdgas

-

«Existenzielle Notlage»

↓ Nächster Artikel

-

Flattern die horrenden Gas- und Stromrechnungen ins Haus, kommen Millionen Familien an ihren Anschlag.
Die Energie-Krise wird zur Klassenfrage

▶Energiekrise

▶Deutschland: Energiekrise ▶Energiekrise: Deutschland

-

Alice Weidel zur verfehlten Energiepolitik der Ampel!

▶Energiekrise

-

Energiewende-Industrie ohne Energie
Deutschland hat fast die meisten Windräder, aber die Anlagen werden nicht in der Heimat, sondern im Ausland hergestellt.
Grund: Die Energie aus Russland fehlt
>

▶Energiekrise

▶Deutschland: Energiekrise ▶Energiekrise: Deutschland

▶Windenergie

▶Deutschland: Windenergie ▶Windenergie: Deutschland

-

Sachgebiete

-

1 Energiepolitik von Deutschland
en German Energy Policy
fr Politique énergétique de l'Allemagne

de Verzeichnis en Contents fr Sommaire

 


de Text en Text fr Texte

-

2019

-

Merkel, das IPCC und die Geister, die sie rief

-

Vahrenholt: Merkels erhöhtes Klimaziel kostet Deutschland 3000 Milliarden Euro mehr

-

Fritz Vahrenholt: Das 4600-Milliarden-Fiasko

Schlussfolgerung von Fritz Vahrenholt aus dem Blog der Kalten Sonne

Und warum das alles?

Natürlich wegen der anfangs erwähnten Klimakrise.

Und deswegen sind solche Blogs wie dieser notwendig, um allen Entscheidern klarzumachen:

Ja, wir müssen am Ende dieses Jahrhunderts die fossile Ära hinter uns gelassen haben.

Aber diese Zeit haben wir auch, denn die Klimasensitivität des CO2 ist deutlich kleiner als uns die Panikmacher und Systemveränderer erzählen wollen.

▶Kalte Sonne / The neglected Sun

▶Meldungen über die Sonnenaktivität

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Fritz Vahrenholt: Das 4600-Milliarden-Fiasko 

Deutschland: Energiewende ins Nichts

Energie Ausblick

Presse: Die Weltwoche

SNV Schweizerische Normen-Vereinigung

-

Wall Street Journal: Deutsche Öko-Planwirtschaft markiert "dümmste Energiepolitik der Welt"

-

2018

-

Infraschall - Unerhörter Lärm

-

End of Landschaft. Die Perversion der Energiewende. Der Trailer.
Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Primärenergieverbrauch in Deutschland 2017
Windkraft: 2,8 % (ca. 25.000 Windkraftanlagen)
Fotovoltaik: 1,1 %  (ca. 400 km2 Fläche = 400 km x 1 km = 20 km x 20 km)
Bio + Abfall: 1,9 %

primaerenergie_2017-de.png
      768 x 424 Pixel

-

EU verklagt Deutschland wegen zu schlechter Luft in Städten

-

Die Ludwig-Erhard-Attrappe

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
strom_2017_02.jpg
      768 x 576 Pixel

-

Die Sonne im Januar 2018 und der GroKo-Vertrag klimatisch

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
sonne_2018_01.png
      924 x 582 Pixel

-

2017

-

Photovoltaik: 10 Sonnenstunden im Dezember 2017 in Hannover

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Hannover kam auf ganze 10 Sonnenstunden für den Wonnemonat Dezember
sonne_hannover_2017.jpg
      768 x 459 Pixel

-

fr Deutschland sollte sich für Öl-Lieferungen aus den USA bedanken!

-

2015

-

Warum ein Ausstieg aus der Kohle schädlich ist
en Why a Phase Out of Coal Would Be Damaging

-

2 Deutsche Energiewende

de Allgemein en General fr Générale

Google (Logo)
      150 x 50 Pixel Fenster (Icon>) 
      100 x 100 Pixel de Alle    
Google (Logo)
      150 x 50 Pixel Fenster (Icon>) 
      100 x 100 Pixel de News  
Google (Logo)
      150 x 50 Pixel Fenster (Icon>) 
      100 x 100 Pixel de Videos

 


de Verzeichnis en Contents fr Sommaire

 


de Text en Text fr Texte

-

2020

-

Professor Dr. Hans-Werner Sinn: "Das Klimaproblem und die deutsche Energiewende"

Vortrag von Professor Dr. Hans-Werner Sinn im Rahmen der 8. Jahreskonferenz des Ludwig von Mises Institut Deutschland am 10. Oktober 2020 in München.

Das Thema der Konferenz lautete "Wie der Markt Umwelt und Ressourcen schützt".

Hans-Werner Sinn, geboren 1948, ist emeritierter Professor für Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war siebzehn Jahre lang Präsident des renommierten ifo Instituts.

Er gründete zudem das internationale CESifo-Forschernetzwerk, heute eines der weltweit bedeutendsten seiner Art, und hatte viele Gastprofessuren inne (u.a. in Stanford, Princeton, London/Ontario, Jerusalem, Bergen, Wien und Luzern).

Hans-Werner Sinn erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden, Preise und Auszeichnungen aus dem In- und Ausland, so auch als bislang einziger Volkswirt die zum "Hochschullehrer des Jahres".

Auch nach seiner Emeritierung gilt er als einer der einflussreichsten Ökonomen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.

Durch seine wirtschaftspolitischen Sachbücher, viele davon Bestseller, und seine pointierten Auftritte in den Medien ist er einer breiten Öffentlichkeit bekannt.

-

Das Ende der Bürger-Energiewende

20 Jahre haben die Bürger/innen private Photovoltaikanlagen auf die Dächer und später Stromspeicher in die Keller gebaut.

Die Menschen produzieren selber preiswerte Energie und verbrauchen diese selbst.

Das spart viel Geld!

Und man ist vor steigenden Energiekosten für Strom, Wärme und Mobilität sicher.

Damit soll jetzt Schluss sein, fordern die Bundesnetzagentur und die alte Energie-Industrie.

Es kommt die "Enteignung der privaten PV-Erzeugung", so der Bundesverband Energie-Speicher-Systeme (BVES).

Das Vehikel: Zum 1.1.2021 fallen die ersten älteren Anlagen aus der Einspeisevergütung heraus.

Anstatt die Energie jetzt selber zu verbrauchen

und dafür auch einen Speicher zu nutzen,

soll man in Zukunft für ein paar Cent den PV-Strom komplett einspeisen

und seinen gesamten Energiebedarf dann teuer aus dem Netz beziehen.

Die Nutzung der preiswert selbst produzierten Energie? NULL!

Auch bei neuen Anlagen soll es so laufen.


Man bekommt zwar eine etwas höhere Einspeisevergütung als für die Alt-Anlagen,

liefert aber ebenfalls KOMPLETT den selbst produzierten Strom ab.

Und muss den benötigten Strom VOLLSTÄNDIG von den alten Versorgern beziehen und deren hohen Preise zahlen.

Teurer geht es für die Bürger/innen nicht!


Wer unbeugsam seinen selbst produzierten Strom speichern und verbrauchen will,

darf das zwar,

soll aber nach dem Willen der Bundesnetzagentur mit hohen Straf-Zahlungen davon abgeschreckt werden.

Die Methode:

Künstlich hoher Grundpreis für die pure Anschluß-Leistung.

Diese ist SO hoch, dass die Nutzung selbst produzierter Energie völlig unwirtschaftlich ist.

Die Bürger/innen verlieren ihre private PV-Erzeugung zum Spott-Preis

und sollen für alle Zeiten permanent steigende Preise der Strom-Konzerne zahlen.

Das ist das Ende der Bürger-Energiewende

und zugleich ein Bestandsschutz für die alten Energieversorger, denen man für alle Zeiten sprudelnde Geldquellen und Gewinne garantiert.

SO will die Bundesnetzagentur der alten Energiewirtschaft ein überholtes Geschäftsmodell retten und handelt in Eintracht mit dem Lobby-Verband der alten Energiewirtschaft, dem BDEW.

Dieser "Roll-Back" der Energiewende schadet nicht nur den Bürgern/innen, sondern auch der mittelständischen Wirtschaft.

Denn die Betriebe müssen ebenfalls auf die wirtschaftlichen Vorteile des preiswert selber produzierenden Strom verzichten und zahlen auf Dauer überhöhte Strompreise.

Das schwächt den Wirtschaftsstandort Deutschland erheblich!

JETZT müssen sich die Bürger/innen und Betriebe gegen die Enteignung ihrer PV-Erzeugung wehren!

Studiogast: Prof. Eicke Weber, Präsident des European Solar Manufacturing Councils ESMC und ehemaliger Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesystem ISE in Freiburg.

Moderation: Frank Farenski

-

Physik-Professor Sigismund Kobe: "Deutsche Energiewende wird wie Seifenblase platzen

-

Jean Pütz: Auf dem Weg zur Strom-Apokalypse?

Auf dem Weg zur Strom - Apokalypse ?

Stellen Sie sich einmal vor, der elektrische Strom würde nicht für Stunden sondern für Tage deutschlandweit ausfallen .

So was nennt man den Gau der enorm wichtigen Versorgung mit elektrischer Energie.

Die Nebenwirkungen und Risiken sind kaum auszudenken, nicht nur in unserem privaten Raum, sondern vor allen Dingen für die Industrie.

Alle Räder stehen still.

Da hilft auch nicht die Vorsorge, denn die ungeheuren Mengen von Millionen von Kilowattstunden, die dann benötigt werden, können nicht durch Notaggregate oder hochleistungsfähige Batterien ausgeglichen werden.

Genau dieses Szenario steht uns bevor wenn wir uns auf die politischen Vorgaben der Grünenideologie einlassen.

Sie meinen das wäre Panikmache, von unverbesserlichen Pessimisten, die die Energiewende ablehnen und sich einen Deut um unsere Umwelt - und Klimaprobleme kümmern!

Weit gefehlt, das Gegenteil ist der Fall.

Ein unbestechlicher Sachverständiger, Professor Dr. Sigismund Kobe,

Lehrer und Forscher im Bereich der Physik und Elektrotechnik, führt den mathematischen Beleg zu dieser triftigen Warnung.

Er legt sein gesamtes wissenschaftliches Renommee in die Waagschale.

-

2019

-

Merkel, das IPCC und die Geister, die sie rief

-

Vahrenholt: Merkels erhöhtes Klimaziel kostet Deutschland 3000 Milliarden Euro mehr

-

Fritz Vahrenholt: Das 4600-Milliarden-Fiasko

Schlussfolgerung von Fritz Vahrenholt aus dem Blog der Kalten Sonne

Und warum das alles?

Natürlich wegen der anfangs erwähnten Klimakrise.

Und deswegen sind solche Blogs wie dieser notwendig, um allen Entscheidern klarzumachen:

Ja, wir müssen am Ende dieses Jahrhunderts die fossile Ära hinter uns gelassen haben.

Aber diese Zeit haben wir auch, denn die Klimasensitivität des CO2 ist deutlich kleiner als uns die Panikmacher und Systemveränderer erzählen wollen.

▶Kalte Sonne / The neglected Sun

▶Meldungen über die Sonnenaktivität

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Fritz Vahrenholt: Das 4600-Milliarden-Fiasko 

Deutschland: Energiewende ins Nichts

Energie Ausblick

Presse: Die Weltwoche

SNV Schweizerische Normen-Vereinigung

-

Das Problem mit dem Flatterstrom

-

2018

-

Infraschall - Unerhörter Lärm

-

Ein nüchterner Blick aus Norwegen auf die deutsche Energiewende

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
wende_point_folie-1.png
      804 x 561 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
wende_point_folie-2.png
      806 x 592 Pixel

Weiter (Icon)
      128 x 128 Pixel

Ein nüchterner Blick aus Norwegen auf die deutsche Energiewende 

Energie Ausblick

Energiewende

Grüne Energiepolitik

Stromerzeugung

Energie-Utopien?

▶Wie viel Zappelstrom verträgt das Netz?

►Prof. Dieter Ameling: Stoppt die Energiewende

▶Der Flächenbedarf

▶ETH-Professoren wollen Ölheizungen verbieten

▶COP21 in Paris drängte darauf, dass sämtliche Wohnungen nicht mehr mit Gas, sondern mit Strom geheizt werden

▶Energiearmut

▶Nun wird es ernst: Kanzlerinnenberater Schellnhuber fordert bedingungslose Zerstörung der fossilen Brennstoffindustrie

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Holz als Brennstoff

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Umweltverschmutzung:
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Luftverschmutzung / Air pollution / Pollution de l'air
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Schadstoffe / Pollutants / Polluants
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel

▶ Stickoxide (NOx)

▶ Feinstaub

▶ Schwefeldioxid

CO2 ist kein Schadstoff

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Energie-Pleiten: Deutschland, Schweiz, USA, China.

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Deutschland: Übersicht, Allgemeine Politik, Klima, Energie Deutsche Energiewende.

▶Deutschland: Klimaschutz kostet uns 2.300.000.000.000 Euro

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Schweiz: Sachgebiete, Medien Echo, Web, Schweiz/ EU, Klimapolitik, Energie.

▶Wie in der Schweiz Stimmen für eine Energiewende gekauft werden

-

End of Landschaft. Die Perversion der Energiewende. Der Trailer.
Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Primärenergieverbrauch in Deutschland 2017
Windkraft: 2,8 % (ca. 25.000 Windkraftanlagen)
Fotovoltaik: 1,1 %  (ca. 400 km2 Fläche = 400 km x 1 km = 20 km x 20 km)
Bio + Abfall: 1,9 %

primaerenergie_2017-de.png
      768 x 424 Pixel

-

Energiewende kostet viel mehr als die Bundeswehr

-

Klimaschutz kostet uns 2.300.000.000.000 Euro
en German Agreed 2050 CO2 Reductions Could Cost Astronomical $2.8 TRILLION By 2050!

-

Kosten für Energiewende explodieren

-

2017

-

Wie viel Zappelstrom verträgt das Netz? Bemerkungen zur deutschen Energiewende
en Buffering Volatility: A Study on the Limits of Germany's Energy Revolution

Deutschland will die Energiewende bewerkstelligen, indem es gleichzeitig aus der Atomkraft und der Kohle aussteigen will.

Beides soll durch wetterabhängige Stromquellen ersetzt werden.

Der Vortrag wird sich mit der Frage beschäftigen, welche Marktanteile des wetterabhängigen Stroms unter Beibehaltung verschiedener Strategien zur Pufferung des Stroms möglich sind, ohne überschüssigen Strom zu verklappen.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Möglichkeit, internationale Verbundnetze zu bilden und in Norwegen und anderswo Speicherkraftwerke zu errichten, um den wetterabhängigen Strom zu glätten.

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel 3:50 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Endverbraucher
sinn_endverbraucher.png
      750 x 450 Pixel
Strom: 22,2 %
Wärme: 6,6 %
Verkehr: 27,9 %
Raum: 25,5 %
Prozess: 17,7 %

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Windstrom
sinn_windstrom.png
      750 x 430 Pixel
Nennleistung: 35,92 GW
Durchschnitt: 5,85 GW
gesicherte Leistung: 0,13 GW

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Sonnenstrom
sinn_sonnenstrom.png
      750 x 430 Pixel
Anzahl Anlagen: 1,5 Millionen
Nennleistung: 37,34 GW
Durchschnitt: 3,70 GW

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel 11:09 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Pumpspeicher
sinn_pump-de.png
      750 x 440 Pixel
35 Pumpspeicherkraftwerke
Kapazität 0,038 TWh

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel EU Strom-Speicherung
sinn_pump-eu.png
      750 x 410 Pixel
Europas Kapazitäten
0,327 TWh → 2'618 TWh

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Strom-Glättung
sinn_glaettung.png
      750 x 430 Pixel
ohne Glättung: 11,3 TWh
mit Monatsglättung: 10,1 TWh

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel 27:28 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Elektroautos
sinn_akkusatz.png
      750 x 450 Pixel
Also bräuchte man statt 10'478 Pumpspeicher­werken ca. 524 Mio solcher Akkusätze

28:50 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel

Im September volltanken...

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel 29:22 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Batteriekosten
sinn_batteriekosten.png
      750 x 250 Pixel
Lithium-Ionenspeicher kosten 50 Mal so viel wie Pumpspeicher

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel 29:50 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Methanisierung
sinn_carnot.png
      750 x 430 Pixel
Stromüberschuss
→ Elektrolyse
→ Methanisierung
→ Stromkabel/Gasrohr

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Wasserstoff & Methan
sinn_methan_effizienz.png
      750 x 150 Pixel
Wenn Windstrom über Methanspeicher fliesst, bleibt nur ein Viertel des Stroms übrig.

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Wasserstoff & Methan
sinn_methan_kosten.png
      750 x 270 Pixel Kosten einer Kilowattstunde:
Methan aus Russland: 2,4 Cent
Aus Windstrom: ca. 25 Cent

Kommentar von EIKE

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Stromnetz-Stabilisierung: Dunkelflauten, Überstromproduktion & Blackouts
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Der Systemkonflikt: Zwei Stromerzeugungssysteme kollidieren
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Strom-Glättung: Das Märchen von der Glättung des Windstroms
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Schwungmassen, Ausfall der Stromversorgung, Versorgungssicherheit.

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Energiespeicher: Stromspeicher / Electricity storage / Stockage d'électricité.
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Wirkungsgrade verschiedener Stromspeicher

-

Mit der Energiewende zurück ins Mittelalter

-

Blackout: Deutschland vor dem Stromausfall

Quelle/Source:

-

"Wie eine linksgrüne Ideologie den gesunden Menschenverstand außer Kraft setzt"

Bundestag, am 21.11.2017:
Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Quelle / Source:

-

Fritz Vahrenholt zur Energiewende: "Ab 2022 können wir bei jedem Starkwind nur noch beten"
«Aberwitzige Sprünge»

Weitere Links zu diesem Artikel

-

Professor Dr. Hans-Werner Sinn am Symposium für Vernunft

-

«Das ist doch absurd!»
Fritz Vahrenholt über die deutsche Energiepolitik und die Schweiz

-

2016

-

Umfrage: Nur 29 Prozent der deutschen Bevölkerung unterstützen die Energiewende

Quelle:

Universität Stuttgart
2016-09 de Stuttgarter Beiträge zur Risiko und Nachhaltigkeitsforschung

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Mindestabstand zu Wohngebiet: Deutschland, Schweiz

-

Interview mit Rainer Thiel (SPD): "Mir bereitet die Energiewende große Sorge."

-

2015

-

Prof. Dieter Ameling: Stoppt die Energiewende

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
wind_einspeise
      1198 x 711 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
kern_bayern
      1197 x 708 Pixel

Wind- und Photostrom erfordern nach DENA-Studie 94 % konventionelle Kraftwerks-Reserveleistung.

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Stromnetz-Stabilisierung: Dunkelflauten, Überstromproduktion & Blackouts
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Der Systemkonflikt: Zwei Stromerzeugungssysteme kollidieren
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Strom-Glättung: Das Märchen von der Glättung des Windstroms
Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Schwungmassen, Ausfall der Stromversorgung, Versorgungssicherheit.

Kann die De-Industrialisierung noch verhindert werden?

Mit jedem Tag, den die Energiewende in Deutschland fortschreitet, werden die immensen Schäden größer, vor allem aber sind sie bald irreparabel.

Denn wenn die betroffenen Wirtschaftszweige erst mal Deutschland verlassen haben, werden sie samt ihren wertschöpfenden Arbeitsplätzen auch aus Gründen der Demografie nicht mehr zurückkehren.

Somit betreibt die politisch gewollte Energiewende die Deindustrialisierung Deutschlands kräftig voran.

Zur Freude vieler Grüner und anderer, die der grünen Ideologie in ihren verschiedensten parteipolitischen Facetten anhängen.

Doch zum Nachteil aller anderen.

-

NZZ: Die deutsche Energiewende steckt in der Sackgasse

-

NZZ: Die Entzauberung der Energiewende

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Offshore-Windkraftwerke wie dieses in der Ostsee rechnen sich derzeit weder ökologisch noch ökonomisch.
wind_offshore.jpg
      690 x 388 Pixel

-

2014

-

Prof Dr Hans Werner Sinn: Energiewende ins Nichts

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel

Die Vorstellung, die Energieversorgung Deutschlands mit Wind- und Sonnenstrom aus heimischen Quellen zu sichern, ist eine Illusion.

energie_verbrauch
      1270 x 738 Pixel

-

2013

-

Das Strom-Phantom

-

Wann wird die Energiewende-Blase platzen?

-

Abenteuer Forschung - Blackout - Geht uns das Licht aus?

-

Prof. Dr. Fritz VAHRENHOLT bei Oesterreichs Energie Kongress 2012

-

2012

-

Deutschlands Energiewende - ein hochriskantes Abenteuer!

-

Offene Briefe an Umweltminister Peter Altmeier zur "Energiewende"
Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel 2012-10-08 Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel 2012-11-03
de Offener Brief an Umweltminister Peter Altmeier zur "Energiewende".
de Zweiter offener Brief
altmeier_brief.png
      600 x 442 Pixel

Auch wenn in Deutschland irgendwann die vierfache Zahl an Windanlagen installiert sein sollte, ist das Bild der Leistungsganglinie nicht wesentlich anders, nur ist dann der Ordinatenmaßstab statt 25 GW auf 100 GW zu setzen.

Die Nullstellen bleiben Nullstellen, denn eine beliebig große Zahl mal Null bleibt Null, eigentlich sollten das alle Politiker wissen.

Bundesumweltminister Altmaier: Keine Laufzeitgarantie für neue Kohlekraftwerke

Grüne Energiepolitik Deutschlands

Der Kernenergieausstieg und seine Folgen!

Anmerkungen zu CDU Generalsekretär Gröhe: "Den Umstieg gestalten" - Kernenergie in Deutschland

Deutsche Energiepolitik endgültig in der Sackgasse!

Deutschland holt Atomstrom aus Frankreich und Tschechien

Deutschland muss wegen der Abschaltung von sieben Kernkraftwerken Strom aus dem Ausland einführen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Atomstrom!

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Grenzüberschreitende Lastflüsse 17.03-31.03.2011
lastfluss_grenzen
      804 x 291 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Saldo ist ab 17.03.2011 Importlastig
import_export.png
      802 x 289

-

2011

-

Vahrenholt: Chancen und Herausforderungen der Erneuerbaren Energien

-

3 Deutschland: Energiekrise
en Energy Crisis
fr Crise de l'énergie

Mit folgenden Links wird von anderen Webseiten auf diese Seite verwiesen:

▶Deutschland: Energiekrise ▶Energiekrise: Deutschland

de Verzeichnis en Contents fr Sommaire

 


de Text en Text fr Texte

-

2022

-

Nord-Stream-Pipelines: Dänische Polizei vermutet «starke Explosionen» als Ursache für Lecks

▶Deutsche Politik

▶Energiekrise   ▶Deutschland: Energiekrise ▶Energiekrise: Deutschland

-

«Existenzielle Notlage»

▶Energiekrise

▶Energie Ausblick

▶Grüne Energiewende

▶Erdöl & Erdgas

-

«Existenzielle Notlage»

↓ Nächster Artikel

-

Langsam schält sich heraus, was Wirtschaftsminister Habeck unter «Zumutungen» versteht
Kinder können nicht mehr ausreichend ernährt werden,
Rentnern droht der Verlust der Wohnung

▶Energiekrise   ▶Deutschland: Energiekrise ▶Energiekrise: Deutschland

-

Flattern die horrenden Gas- und Stromrechnungen ins Haus, kommen Millionen Familien an ihren Anschlag.
Die Energie-Krise wird zur Klassenfrage

▶Energiekrise

▶Deutschland: Energiekrise ▶Energiekrise: Deutschland

-

Alice Weidel zur verfehlten Energiepolitik der Ampel!

▶Energiekrise

-

Energiewende-Industrie ohne Energie
Deutschland hat fast die meisten Windräder, aber die Anlagen werden nicht in der Heimat, sondern im Ausland hergestellt.
Grund: Die Energie aus Russland fehlt
>

▶Energiekrise

▶Deutschland: Energiekrise ▶Energiekrise: Deutschland

▶Windenergie

▶Deutschland: Windenergie ▶Windenergie: Deutschland

-

Droht der Blackout? Gehen ohne Russen-Gas bei uns die Lichter aus?

Ausschnitte aus der Diskussion

Unter den jungen menschen nicht solche angst psychosen verbreiten

Ohne Gas macht BASF dicht

Auf den Blackout Gedanken zu sprechen kommen

Atomkraftwerke bisschen länger laufen lassen
Reaktivierung der abgestellten Kohlekraftwerke
Saubere Kohlekraftwerke: CO₂ Abscheidung und Speicherung (CSS)

Mein Punkt ist:
Warum fördern wir eigentlich nicht unser eigenes Erdgas (Schiefergas)?
In einem Jahr haben wir das
- damit wir uns 20 bis 30 Jahre mit Gas versorgen können.

Der Appell der Bundesregierung: Sparen

Eindringliche Warnung im BILD-Politik-Talk "Die richtigen Fragen":

Hamburgs ehemaliger SPD-Umweltsenator und Energieexperte Fritz Vahrenholt (73) befürchtet Millionen Arbeitslose und Abwanderung großer Teile der Industrie, sollte die Bundesregierung ihre Energiepolitik nicht radikal ändern.

Vahrenholt in der BILD-Sendung: "Was im Augenblick überhaupt nicht diskutiert wird, auch nicht vom Bundeswirtschaftsminister, ist, dass wir möglicherweise mit sechs Millionen Arbeitsplatzverlusten rechnen müssen".

Heißt: Sollte das Russen-Gas ausbleiben, werden wir nicht nur frieren - es kommt noch schlimmer!

Vahrenholt begründete seinen Alarm damit, dass ohne ausreichende Gasversorgung z.B. der Chemiekonzern BASF nach eigenen Angaben den Standort in Ludwigshafen dichtmachen müsse.

Das hätte Folgen für die gesamte Chemiekette, die Glaserzeugung bis hin zu den Brötchenbäckern.

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Statista: Füllstand der Gasspeicher in Deutschland auf Tagesbasis von 2020 bis 2022
gas_fuellstand_2022_06.png
      282 x 175 Pixel

Geschützt und mit Gas versorgt seien demnach nur

private Haushalte,

die Krankenhäuser,

die öffentlichen Einrichtungen

- nicht jedoch die Industrie.

Heißt im Fazit:

Unterbrechungen bei der Gasversorgung in der Industrie würden nicht nur die Arbeitsplätze in den Stahl und Metall verarbeitenden Branchen bedrohen

- sondern quasi in allen deutschen Industriezweigen.

Denn Produkte etwa aus der Stahl- und Metallverarbeitung sind für die Automobilindustrie, den Maschinenbau, die Sicherheitstechnik und die Elektroindustrie unverzichtbar.

Vahrenholt: "Fünfzig Prozent des Gases gehen in Arbeitsplätze"

"Ich wundere mich wirklich, wie ruhig die Gewerkschaften sich das angucken, was da gerade passiert."

▶Energiekrise

▶Blackout

▶Kohlekraftwerke

▶Gasversorgung & Gaskraftwerke

▶Schiefer-Gas/Öl (Fracking)

▶Deutschland: Schiefer-Gas/Öl (Fracking) ▶Schiefer-Gas/Öl (Fracking): Deutschland

▶Flüssigerdgas (LNG)

▶Gasspeicher

▶CO₂-Abscheidung und -Speicherung

▶CO₂ Steuer

▶Energiepreise: Deutschland

▶Kernenergie: Versorgungssicherheit

Siehe auch / see also / voir aussi

de Beurteilen Sie selbst!   en Judge yourself!   fr Jugez vous-même!


-

2020

-

Neue Gaspipelines und Flüssiggas-Terminals sind in Europa überflüssig

▶Energiekrise

▶Erdöl und Erdgas: Deutschland ▶Deutschland: Erdöl und Erdgas

▶Flüssigerdgas (LNG): Deutschland ▶Deutschland: Flüssigerdgas (LNG)

-

4 Energie Statistik & Monitoring
en Energy Statistics & Monitoring
fr Statistiques de l'énergie et surveillance

de Allgemein en General fr Générale

 


de Verzeichnis en Contents fr Sommaire

 


de Text en Text fr Texte

-

2018

-

Ökos gegen Ökos: Strom aus Erneuerbaren ist nicht vegan, deshalb gibt es jetzt veganen Strom!

-

2016

-

Was kostet die Dekarbonisierung der Welt? (EEG in Deutschland)

-

2015

-

How much of Germany's energy is supplied by its solar and wind?

-

Obama & Clinton - der doppelte Blackout

Versuch von Deutschland

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel EEX Data (2013), Statistisches Bundesamt Deutschland
energie_2013-de.jpg
      540 x 379 Pixel

Ersatz der zuverlässigen, fossilen Brennstoffenergien durch unzuverlässige Energien aus Sonne und Wind.

Während des letzten Jahrzehnts hat Deutschland das populäre Ideal verfolgt und die zuverlässigen, fossilen Brennstoffenergien durch unzuverlässige Energien aus Sonne und Wind ersetzt.

Resultat von Deutschland

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel Strommix Deutschland 2014
energie_2014-de.jpg
      523 x 400 Pixe

Zum überwiegenden Anteil Energie aus fossilen Brennstoffen

Da man sich auf unzuverlässige Energie nicht verlassen kann - wie es Deutschlands eigene Daten zeigen - müssen sie durch verlässliche Energie gestützt werden.

Während Deutschland Hunderte von Milliarden von Dollar für Sonnen­kollektoren und Windkraft­anlagen ausgegeben hat,

produzieren diese nur unzuverlässige 15% der Elektrizität

und 3% der Gesamtenergie.

-

Der Monitoringbericht zur Energiewende Ausgabe 2014

-

Energiewende: Die Kostenspirale dreht sich weiter

-

5 Das Ende der deutschen Energiewende

2014-05-19
Update

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
pariswreck.jpg
      400 x 553 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
Mao Zedong
      166 x 250 Pixel

Lupe (Icon)) 
      24 x 24 Pixel Buch (Icon) 
      50 x 50 Pixel
Spanien
Economia Verde Espana
      400 x 540 Pixel

Schiefer-Gas/Öl
→ USA,
England,
Polen

Abiotische Entstehung von Erdöl und Erdgas

Kohle
→ USA,
China,
Deutsch­land,
Japan

Methan­hydrat

Kernkraft,
→ USA,
China

de Das Ende der (Energie-) Wende

Video (Icon)
      50 x 50 Pixel Klimawandel auf dem Prüfstand! (Quelle)
Chinas Emissionenszuwachs macht in 6 Monaten zunichte, was Europa in 15 Jahren einspart.
Video (Icon)
      50 x 50 Pixel de Beten für die Energiewende
en German TV show mocks green policies of grand coalition
(Quelle)

2014-04-17 de Video (Icon)
      50 x 50 Pixel Sigmar Gabriel nimmt in Kassel Stellung zur Energiewende

"Für die meisten anderen Länder in Europa sind wir sowieso Bekloppte."
"Die Energiewende steht kurz vor dem Aus."
"Die Wahrheit ist, dass die Energiewende kurz vor dem Scheitern steht."
"Die Wahrheit ist, dass wir auf allen Feldern die Komplexität der Energiewende unterschätzt haben." (Quelle)

Den anwesenden Verantwortlichen der hessischen Photovoltaik-Firma SMA Solar und allen sonstigen EEG Gewinnlern fiel fast die Kinnlade herunter, als sie dieses sehr späte, dafür unverblümtere Eingeständnis vernahmen.

de Expertenkommission: Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen
de Rechnungshof will Klimafonds auflösen
Der Bundesrechnungshof sieht den Emissionshandel als gescheitert.
Statt Einnahmen brachte der Klimafonds nur Verluste.

de Böses Ende eines grünen Märchens

de ABB verliert Millionen mit Solar und Windkraft

de Fritz Vahrenholt: Kernkraft und Kohle hatten auch keinen Bestandsschutz

de Windstrom im April: Null x viel = Null, sehr wenig x viel = sehr wenig!

de RWE steigt aus Pumpspeicherkraftwerk im Schwarzwald aus

de Fracking: Billiges Erdgas lockt BASF in die USA

VzfK Verbraucherzentrale für Kapitalanleger
2014-03-30 de Verbraucherzentrale für Kapitalanleger warnt Deutsche Bank vor Windkraftengagements

Die VzfK argumentiert, dass nach den spektakulären Insolvenzen von Prokon, Windwärts, Windreich, Solar Millennium AG und vielen anderen dubiosen Renewable-Unternehmen weitere Schädigungen von Kapitalanlegern, aber auch Aktionären von Kreditinstituten, angesichts krasser Missstände im Bereich Renewables zu erwarten seien.

Die VzfK bittet den Deutsche Bank-Vorstand daher, durch geeignete Portfoliomaßnahmen und Kreditentscheidungen sicherzustellen, dass der Schaden für die Deutsche Bank AG, ihre Aktionäre und Kunden minimiert wird.

Insbesondere bittet man um eine kritische Prüfung des Kreditengagements bei der aufgrund eines Korruptionsskandales in Thüringen sowie umstrittener Windkraftprojekte insbesondere im Naturpark Hochtaunus in die Kritik geratenen Projektentwicklers juwi AG.

NoTricksZone (Pierre L. Gosselin)
2014-04-30 en German Consumer Agency Issues Open Letter, Warns Deutsche Bank Of "Dubious Renewable Energy...Burdens Of Over 1 Trillion Euros Feared"

Deutsche Wirtschafts Nachrichten
2014-04-06 de Max Planck-Ökonom: "Energiewende grenzt an Selbstmord"

Die Welt
2014-04-28 de Wie der deutsche Staat seine Bürger ausbeutet

RP Online
2014-04-02 de Experten: Verlierer sind die Verbraucher

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel "Erneuerbare" Energie auf dem Rückzug/Renewable Energy in Decline

de "Grüne Energie" in der Krise: Nachrichten aus aller Welt

Die Klimatrickser

de Deutsche Regierung und Behörden als Klimatrickser entlarvt! ( Quelle)

Verdrängen Windparks zum Beispiel ein deutsches Kohlekraftwerk, steht der gesamte CO2-Ausstoß der Anlage in Form von Emissionsrechten dem Markt wieder zur Verfügung.
Das Angebot wird also größer, andere europäische Kraftwerksbetreiber können sich entsprechend billiger aus diesem frei gewordenen Gutschein-Kontingent bedienen.

Altlasten der Energiewende

de Mao lebt: Der große EE-Sprung nach vorn! Oder Spastik - die tödliche Erbkrankheit des EE-Stroms

de Die im Dunkeln sieht man nicht: Regelenergie - die versteckten Zusatzkosten des EEG

Die Geschichte ist gerade dabei sich zu wiederholen - und wir sind live dabei.

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Voraussagen einer Neuen Kleinen Eiszeit

de Im Reich des Aberglaubens